Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Wig-Brenner An Ltv Stromquelle; Betrieb; Unterschiedliche Funktionen Der Lorch Wig-Schweißbrenner - LORCH LTG 900 Bedienungshandbuch

Wig-schweissbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Stromquelle einstecken und auf festen
und korrekten Sitz achten.
 Anschluss des Kühlmittelkreislaufs: (gilt
nur für LTW-Brenner) Die Stecknippel der
Kühlmittelschläuche entsprechend ihrer
farblichen Markierung in die entsprechen-
den Buchsen der Stromquelle einstecken
und arretieren.
– Blau = Kühlmittelvorlauf
– Rot = Kühlmittelrücklauf
Vor
der
bzw. nach jedem Wechsel des
Schlauchpaketes muss der Kühl-
mittelfüllstand
geprüft und das Kühlmittelsystem
entlüftet werden.
6

Betrieb

Vor Schweißbeginn bitte die folgenden
Punkte überprüfen:
– Ist der WIG-Schweißbrenner richtig
mit der LORCH-Stromquelle verbun-
den?
– Ist der Schweißbrenner mit den pas-
senden Teilen für die anstehende
Schweißarbeit ausgestattet?
– Wurden alle Parameter der Strom-
quelle für die anstehende Schweiß-
aufgabe passend eingestellt?
– Bei Flüssigkeitskühlung: Funktioniert
das Umlaufkühlgerät korrekt und ist
der Kühlmitteldurchfluss ausreichend?
– Wurde ein Gastest durchgeführt, um
einer
Verunreinigung
und / oder die Dichtigkeit zu prüfen?
‰ Wenn alle vorstehenden Punkte positive
Ergebnisse gebracht haben, können Sie
mit Ihrer Schweißaufgabe beginnen.
- 8 -
Erstinbetriebnahme
im
Umlaufgerät
vorzubeugen
5 .3
Anschluss der WIG-Brenner
an LTV Stromquelle
 Hierzu muß der Brenneranschluß maschi-
nenseitig eingesteckt und arretiert wer-
den.
 Vor Anschluß von Gasschlauch mehrfach
Gasflaschenventil kurz öffnen, um even-
tuell vorhandene Schmutzartikel heraus-
zublasen.
 Danach brennerseitige Gasanschluß di-
rekt an den Druckminderer der Gasfla-
sche anschrauben und per Gabelschlüs-
sel gasdicht festziehen.
 Erforderliche Gasmenge mittels Einstell-
schraube des Druckminderers einstellen.
Die Menge hängt ab von der Schweißauf-
gabe und der Gasdüsegeometrie
6 .1
Unterschiedliche Funk-
tionen der LORCH
WIG–Schweißbrenner
Je nach gewünschtem Funktionsumfang
und Möglichkeiten der eingesetzten LORCH
WIG–Stromquelle können die Brenner mit
unterschiedlichen Tastermodulen ausge-
stattet werden.
Doppeldruck (DD)
7
Start / Stop des Schweißprozesses.
7
Abruf von Zweitstrom (Ein / Aus).
8
Betrieb
8
10.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis