Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Zu Prüfen Am Brenner-Schlauchpaket; Bestellungen Für Ersatz- Und Verschleißteile - LORCH LTG 900 Bedienungshandbuch

Wig-schweissbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7

Wartung und Reparatur

Vor der Durchführung von War-
tungsarbeiten: Stromquelle und
Gaszuführung ausschalten!
‰ Voraussetzung für eine lange Lebensdau-
er und einwandfreie Funktion des WIG–
Brenners ist eine regelmäßige und vor-
beugende Wartung.
‰ Zusätzlich zu der Sichtprüfung vor jedem
Schweißauftrag sollten in regelmäßigen
Abständen Wartungs- und Reinigungsar-
beiten durchgeführt werden. Empfohlen
wird eine wöchentliche Überprüfung bei
Einschichtbetrieb.
‰ Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen
nur durch qualifizierte und ausgebildete
Fachkräfte durchgeführt werden.
‰ Beschädigte, verformte oder verschlis-
sene Teile müssen unverzüglich ausge-
tauscht werden!
‰ Wenn eine Reparatur erforderlich ist, set-
zen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen
LORCH Händler in Verbindung.
Zu Prüfen am WIG–Schweißbrenner
 Alle Teile sind unbeschädigt und befinden
sich in ihrer korrekten Position.
 Wolframelektrode und deren Befesti-
gungsteile sind unbeschädigt und korrekt
befestigt.
 Falls die Oberfläche der Wolframelektro-
de nicht mehr glatt und riefenfrei ist, sollte
die Elektrode neu angeschliffen werden.
 Der Durchfluss des Schutzgases erfolgt
ungehindert und gleichmäßig in der erfor-
derlichen Menge.
 Die Gasdüse weist einen einwandfreien
Zustand ohne irgendwelche Beschädi-
gungen oder Risse auf.
- 10 -
Wartung und Reparatur
Zu prüfen am Brenner-Schlauchpa-
ket
 Alle Isolierungen und Kabel am Brenner-
anschluss sowie auf der Stromquellensei-
te sind unbeschädigt.
 Alle Strom-, Kühlmittel- und Gasverbin-
dungen zur Stromquelle sitzen sauber
und fest.
 Leder und Außenschlauch zeigen keine
äußerlichen Beschädigungen wie Risse
oder (Brand -) Löcher auf.
 Das Schlauchpaket weißt keinen Knick
auf, der sowohl den Gas- als auch den
Kühlmitteldurchfluss beeinträchtigt oder
gar verhindert.
Hinweis und Tip für Schleifen der
Wolframelektrode
‰ Die Oberflächenbeschaffenheit der Elek-
trode hat großen Einfluss auf die Licht-
bogenausbildung und somit auch auf die
Nahtbreite und Einbrandtiefe.
‰ Wolframelektroden müssen grundsätzlich
in Längsrichtung geschliffen werden, wo-
bei der Spitzenwinkel von der jeweiligen
Schweißaufgabe abhängig ist.
‰ Hierzu empfehlen wir Ihnen das LORCH
TEG 4.0-Schleifgerät mit stufenloser Win-
keleinstellung, Diamantscheibe mit zen-
trischem Anschliff zur Mittelachse, ein-
stellbar für Durchmesser bis 4,0 mm und
stufenloser Drehzahlregelung.
Bestellungen für Ersatz- und Ver-
schleißteile:
 Die Bestellnummern finden Sie in den
aktuellen LORCH Ersatz- und Verschleiß-
teil–Preislisten oder bei Ihrem zuständi-
gen LORCH Händler.
 Der überwiegende Teil der Verbrauchs-
materialien ist gegen gebräuchliche Mar-
ken uneingeschränkt austauschbar.
10.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis