Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Das System Slio; Allgemein; Hantierungsbausteine - YASKAWA VIPA SLIO IM 053PN Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz
Zugriff auf das System SLIO > Allgemein

4.3 Zugriff auf das System SLIO

4.3.1 Allgemein

Übersicht
GSDML-Datei

Hantierungsbausteine

Azyklischer Zugriff auf
das System SLIO
50
Angaben zur Belegung der Bereiche finden Sie in der Beschreibung zu dem entsprech-
enden System SLIO Modul. Nachfolgend wird der Zugriff unter PROFINET auf folgende
Bereiche des System SLIO gezeigt:
n
E/A-Bereich
n
Parameterdaten
n
Prozessalarmdaten
n
Diagnosedaten
Bitte beachten Sie, dass die System SLIO Power- und Klemmen-Module
keine Typ-Kennung besitzen. Diese können vom PROFINET-IO-Device
nicht erkannt werden und werden somit bei der Auflistung bzw. Zuord-
nung der Steckplätze nicht berücksichtigt.
n
Zur Konfiguration einer Device-I/O-Anschaltung in Ihrem eigenen Projektiertool
bekommen Sie die Leistungsmerkmale der PROFINET-Komponenten in Form einer
GSDML-Datei. Diese Datei finden Sie für System SLIO im Download-Bereich von
www.vipa.com unter "Config Dateien è PROFINET".
n
Installieren Sie diese GSDML-Datei in Ihrem Projektiertool.
n
Nähere Hinweise zur Installation der GSDML-Datei finden Sie im Handbuch zu Ihrem
Projektiertool.
n
Aufbau und Inhalt der GSDML-Datei sind durch die Norm IEC 61158 festgelegt.
n
Zur Übergabe bzw. Änderung von Datensätzen zur Laufzeit sind entsprechende Han-
tierungsbausteine für Datensatz lesen/schreiben erforderlich.
n
Für mit STEP7 von Siemens programmierbare CPUs stehen folgende Hantierungs-
bausteine zur Verfügung:
SFB 52 - RDREC - Datensatz (Index) lesen
SFB 53 - WRREC - Datensatz schreiben
SFB 54 - RALARM - Diagnosedaten lesen
Hierbei adressieren Sie den gewünschten Steckplatz bzw. Slot über die zugeordnete
logische Anfangsadresse und einen Datensatz über den entsprechenden Index.
n
Der azyklische Zugriff auf das PROFINET-IO-Device erfolgt durch Lesen bzw.
Schreiben eines Datensatzes über Index von bzw. zu dem gewünschten API, Slot
oder Subslot.
n
Aktuell unterstützt das PROFINET-IO-Device API 0. Näheres zum Telegrammaufbau
finden Sie in der aktuellen PROFINET-Spezifikation.
Übersicht aller über PROFINET-IO-Device adressierbaren Indexnummern
Ä Kap. 4.14 "Index-Übersicht" Seite 86
VIPA System SLIO
HB300 | IM | 053-1PN01 | de | 19-40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

053-1pn01

Inhaltsverzeichnis