-
NICHT an Tieren, die am Anwendungsort sehr unruhig sind, z.B. zittern. Es kann zu
Messverfälschungen oder Fehlern kommen.
-
NICHT in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
-
NICHT in der Nähe elektromagnetischer Felder.
•
Eine längere, durchgehende Anwendung des Pulsoximeters kann zu Unbehagen oder
Schmerzen führen. Verwenden Sie daher das Pulsoximeter nicht länger als ca. 2 Stunden an
der gleichen Stelle.
•
Bei speziellen Tieren sollten Sie den Ort, an dem Sie den Klemmsensor befestigen, genauer
und vorsichtig untersuchen. Befestigen Sie den Sensor nicht auf Ödemen oder zartem
Gewebe.
•
Das Rotlicht und das unsichtbare Infrarot-Licht des Pulsoximeters sind schädlich für die
Augen. Der Anwender sollte nicht in das Innere des Sensors schauen.
•
Das Pulsoximeter zeigt jeweils einen momentanen Messwert, kann aber nicht für eine
kontinuierliche Überwachung verwendet werden.
•
Das Pulsoximeter ist nicht geeicht und eignet sich daher nicht zur Bewertung medizinischer
Ergebnisse.
•
Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Diagnose oder -behandlung ohne Rücksprache
mit dem behandelnden Tierarzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmächtig eine neue
Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und/oder Dosierung einer bestehenden
Medikation durch.
Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann es zu fehlerhaften Messungen
oder Messversagen kommen.
•
Langes oder dickes Fell kann die Messwerte beeinflussen. Bitte klemmen Sie den Sensor an
eine nur wenig mit Fell bedeckte Stelle des Tieres oder entfernen Sie Fell von der Stelle, an
der gemessen wird.
•
Die Aktualisierung der Daten beträgt weniger als 5 Sekunden, dies kann sich je nach
individueller Pulsrate verändern.
•
Die Wellenform wird normalisiert. Lesen Sie den Messwert ab, sobald die Wellenform auf dem
Bildschirm gleichmäßig verläuft.
•
Sollten während der Messung ungewöhnliche Werte auf dem Bildschirm erscheinen, ziehen Sie
die Messstelle aus dem Sensor und legen Sie diese erneut ein, um zu einer normalen Messung
zurückzukehren.
•
Dieses Gerät hat eine Alarmfunktion bei Über- oder Unterschreiten der Grenzwerte. Über-
oder Unterschreitet das Gerät die eingestellten Grenzwerte, startet der Alarm bei
eingeschalteter Alarmfunktion automatisch.
•
Die Alarmfunktion kann entweder unterbrochen oder ausgeschaltet werden. Sie können die
Funktion über das Menü wieder einschalten.
•
Es kann sein, dass das Gerät nicht bei allen Tieren funktioniert. Sollten Sie keine stabilen
Messwerte erreichen, beenden Sie die Anwendung.
•
Schützen Sie das Pulsoximeter vor Staub, Erschütterungen, Nässe, extremen Temperaturen
und
explosiven Stoffen.
•
Drücken Sie nicht mit scharfkantigen Gegenständen auf die Tasten.
•
Sollte das Pulsoximeter nass werden, beenden Sie die Messung.
•
Benutzen Sie das Pulsoximeter nicht sofort, wenn Sie es aus einer kalten Umgebung in eine
warme bringen.
•
Desinfizieren Sie das Pulsoximeter nicht mit Hochtemperatur-oder
Hochdruckdampfdesinfektion.
Für Anweisungen zur Reinigung gehen Sie zum entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitung.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten. Sollte es schmutzig sein, reinigen Sie es mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch und medizinischem Alkohol. Sprühen Sie keine
Flüssigkeiten auf das Pulsoximeter.