Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pulox  PO-900 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULOX PO-900:

Werbung

PULSOXIMETER
www.pulox.de
PULOX PO-900
Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2%) und des Herzschlags (bpm)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pulox PULOX PO-900

  • Seite 1 PULSOXIMETER www.pulox.de PULOX PO-900 Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2%) und des Herzschlags (bpm)
  • Seite 2 PO-900 Fax: +49 (0) 2203 / 9885 206 Pulsoximeter www.pulox.de • Mail: info@novidion.de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortiments entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und sorgfältig durch und bewahren Sie sie für andere Benutzer zugänglich auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Sicherheit ........................3 1.1 Hinweise für den sicheren Betrieb ................. 3 1.2 Warnung ........................3 1.3 Achtung ........................3 1.4 EMV Erklärung ......................4 2. Übersicht ........................4 2.1 Eigenschaften ......................4 2.2 Anwendungsbereiche ....................4 2.3 Kontraindikationen ...................... 5 3.
  • Seite 4: Sicherheit

    1. Sicherheit 1.1 Hinweise für den sicheren Betrieb  Überprüfen Sie das Hauptgerät und das komplette Zubehör regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Gerät vor dem Gebrauch keine sichtbaren Schäden aufweist, die die Sicherheit des Patienten oder die Überwachungsleistung beeinträchtigen könnten. Das Gerät sollte wöchentlich kontrolliert werden.
  • Seite 5: Emv Erklärung

     Zu dünne oder zu kalte Finger können die Messgenauigkeit beeinflussen. Verwenden Sie den Sensor an einem dickeren Finger, wie zum Beispiel dem Daumen oder Mittelfinger, oder wärmen Sie den Finger an.  Das Gerät kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden. Die Anwendung bei Erwachsenen oder Kindern ist abhängig vom gewählten Sensor.
  • Seite 6: Kontraindikationen

    2.3 Kontraindikationen  Wenn der Patient an einer Toxicose leidet, z.B. Kohlenmonoxidvergiftung, kann es zu einer falschen Bewertung der Messergebnisse kommen. Im Falle einer derartigen Vergiftung sollte das Gerät nicht verwendet werden.  Verwenden Sie das Gerät NICHT wenn Sie allergisch auf Gummiprodukte reagieren 3.
  • Seite 7: Technische Spezifikationen

    4. Technische Spezifikationen 4.1 Hauptfunktionen  SpO -Wert Anzeige  Pulswertanzeige, Balkenanzeige  PI Wert Anzeige  Anzeige der Pulswelle  Batteriestandsanzeige  Niedriger Batteriestand: Das Symbol für den niedrigen Batteriestand erscheint, bevor es aufgrund eines niedrigen Batteriestands zu Messfehlern kommen kann. ...
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen

    4.3 Umgebungsbedingungen Lagerumgebung: a. Temperatur: -40°C ~ 60°C b. Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 95% c. Luftdruck: 500 hPa ~ 1060 hPa Anwendungsumgebung: d. Temperatur: 0°C ~ 40°C e. Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 75% Luftdruck: 700 hPa ~ 1060 hPa 5. Installation 5.1 Ansicht der Bedienoberfläche Abb.
  • Seite 9: Ansicht Der Rückseite

    5.2 Ansicht der Rückseite Abb. 3 Rückseite USB-Anschluss: Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Anschluss an, um Daten auf den PC zu übertragen. Wiederherstellungstaste: Das Gerät zurücksetzen. Der Computer, der angeschlossen werden soll, muss gemäß IEC 60950 zugelassen und zertifiziert sein. ...
  • Seite 10: Alarm Pausieren

    Der Sensor sollte so auf den Finger gesteckt werden, dass das Kabel sich auf der gleichen Seite wie der Fingernagel befindet (Oberseite des Fingers). Wenn der Alarm eingeschaltet ist, gibt das Gerät Alarm, sobald der Sensor oder der Finger herausrutschen. 6.1.2 Alarm pausieren A.
  • Seite 11 Bildschirmeinstellung Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Display“ und drücken Sie dann die Menütaste, um ins Bildschirmeinstellungsmenü zu kommen (Abb. 7). Abb. 7 Bildschirmeinstellungsmenü A. Brightness: Bewegen Sie den Auswahlbalken auf den Punkt „Brightness”, drücken Sie dann die Pfeiltaste links/rechts zur Einstellung der Helligkeit (3 Stufen). B.
  • Seite 12: Alarmeinstellung

    Bewegen Sie den Auswahlbalken zu dem Punkt, den Sie einstellen möchten und drücken Sie die Pfeiltaste links/rechts, um mit der Einstellung zu beginnen. Wenn Sie die Zeit eingestellt haben, drücken Sie die Zurück-Taste, um ins Hauptmenü zurückzukehren. Alarmeinstellung Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Alarm“ und drücken Sie dann die Menütaste, um ins Alarmmenü...
  • Seite 13 Abb. 13 Eingabeoberfläche 2. In der Eingabeoberfläche „Input ID“ erscheint ein flimmernder Eingabezeiger im Eingabekästchen. Der pinke Buchstabe ist der auf der Tastatur ausgewählte Buchstabe. Drücken Sie die Pfeiltasten, um den Buchstaben auszuwählen, den Sie eingeben möchten, und drücken Sie dann die Menütaste, um den Buchstaben zu bestätigen. Sie können bis zu 4 Buchstaben eingeben.
  • Seite 14 Drücken Sie im Speichermanagement die Pfeiltaste, um eine Bezeichnung auszuwählen und drücken Sie dann die Menütaste, um eine Bezeichnung zu löschen wie in Abb. 16. Wählen Sie „Yes“ und drücken Sie nochmal die Menütaste, um die Bezeichnung zu löschen. Wählen Sie „No“, um zum Speichermanagement zurückzukehren.
  • Seite 15: Pc Software

    Das Gerät ausschalten 1. Bewegen Sie im Hauptmenü den Auswahlbalken auf den Punkt „Power“ und drücken Sie dann die Menütaste, um das Gerät auszuschalten. Wenn Sie sich in einer Aufnahme befinden, erscheint „Recording…“ sobald Sie das Gerät ausschalten möchten. Das bedeutet, dass das Gerät sich in einer Aufnahme befindet und nicht ausgeschaltet werden kann.
  • Seite 16: Wartung, Transport Und Lagerung

    7. Wartung, Transport und Lagerung 7.1 Reinigung und Desinfektion Verwenden Sie für die Reinigung medizinischen Alkohol, lassen Sie das Gerät lufttrocknen oder wischen Sie es mit einem sauberen, weichen Tuch trocken. 7.2 Wartung A. Reinigen und desinfizieren Sie das Gerät vor der Anwendung entsprechend der Anweisungen in der Bedienungsanleitung (7.1).
  • Seite 17: Zeichenerklärung

    9. Zeichenerklärung Zeichen Beschreibung Siehe Bedienungsanleitung Sauerstoffsättigung (%) Puls (bpm) Perfusion Index (%) Der Akku ist voll Akku noch fast voll Akkustand ist niedrig Akku ist leer Alarmanzeige: blau – Alarm an, gelb – Alarm pausiert, weiß – Alarm aus Pulstonanzeige: blau –...
  • Seite 18: Angaben Zur Funktion

    10. Angaben zur Funktion Information Anzeigemodus Sauerstoffsättigung (SpO 2-stellige digitale LED Anzeige Pulsfrequenz (PR) 3-stellige digitale LED Anzeige Pulsstärke (Balkenanzeige) 8-Segment Lichtbalken LED Anzeige PI (Perfusion Index) 3-stellige digitale LED Anzeige Parameter Spezifikation Messbereich 0~100% (Auflösung ist 1%) Genauigkeit 70%~100%: ±2%, unter 70% nicht spezifiziert Puls Parameter Spezifikation Messbereich...
  • Seite 19 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Novidion GmbH Fuggerstr. 30 51149 Köln Tel.: 02203 – 9885 200 Fax: 02203 – 9885 206 info@novidion.de www.pulox.de WEEE-Registrierungsnummer: DE24355330 Sollten Sie beim Lesen dieser Anleitung Probleme haben, so können Sie diese auch auf unserer Website downloaden http://www.pulox.de/Anleitungen-Datenblaetter-Retouren...
  • Seite 20: Anhang 1

    Anhang 1 Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic emissions- for all EQUIPMENT and SYSTEMS Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic emission The CMS70A is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer of the user of the CMS70A should assure that it is used in such and environment.
  • Seite 21 Guidance and manufacture’s declaration – electromagnetic immunity – for EQUIPMENT and SYSTEMS that are not LIFE-SUPPORTING Guidance and manufacture’s declaration – electromagnetic immunity The CMS70A is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of CMS70A should assure that it is used in such an environment.
  • Seite 22 Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment and the EQUIPMENT or SYSTEM – for EQUIPMENT or SYSTEM that are not LIFE-SUPPORTING Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment and the CMS70A The CMS70A is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled.

Inhaltsverzeichnis