Inbetriebnahme
42
10
Inbetriebnahme
10.1
Installations- und Funktionskontrolle
Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschluss-
kontrolle durchgeführt sind.
• Checkliste "Montagekontrolle" (→ 23)
• Checkliste "Anschlusskontrolle" (→ 30)
10.2
Geräteadresse über Software einstellen
Die Software-Adressierung erfolgt im Untermenü Kommunikation.
Navigationspfad
Menü "Setup" → Kommunikation
Bei Auslieferung besitzt das Messgerät folgende Werkseinstellungen:
Ethernet-Netzwerk und Webserver
IP-Adresse
192.168.1.212
Subnet mask
255.255.255.0
Default gateway
192.168.1.212
• Bei aktiver Hardware-Adressierung ist die Software-Adressierung gesperrt.
• Bei einer Umstellung auf Hardware-Adressierung bleibt die in der Software-Adres-
sierung eingestellte Adresse für die ersten 9 Stellen (ersten drei Oktett) erhalten.
• Wenn IP-Adresse des Geräts nicht bekannt: Aktuell eingestellte Geräteadresse ist
auslesbar (→ 55).
10.3
Messgerät konfigurieren
Das Menü Setup mit seinen Untermenüs enthält alle Parameter, die für den Standard-
Messbetrieb benötigt werden.
Aufbau des Menüs "Setup"
Setup
10.3.1
Systemeinheiten einstellen
Im Untermenü Systemeinheiten können die Einheiten aller Messwerte eingestellt wer-
den.
Navigationspfad
Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Systemeinheiten
Proline Promass I 100 EtherNet/IP
→
Systemeinheiten
Messstoff wählen
Kommunikation
Schleichmengenunterdrückung
Überwachung teilgefülltes Rohr
(→ 42)
(→ 45)
(→ 46)
(→ 47)
(→ 48)
Endress+Hauser