HINWEIS! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zur Reparatur einschicken. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger Gewalt, Stößen, Staub, extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, da dies zu Fehlfunktionen, kürzerer elektronischer Lebensdauer, beschädigten Batterien und verzogenen Teilen führen kann.
SCHNELLINBETRIEBNAHME Die folgende Schnellstartanleitung enthält die notwendigen Schritte zur Installation und zum Betrieb der Wetterstation sowie zum Hochladen ins Internet, zusammen mit Verweisen auf die entsprechenden Abschnitte. Schritt Beschreibung Abschnitt Einschalten des 7-in-1 Multisensors 3.1.3 Schalten Sie die Basisstation ein und verbinden Sie sie mit dem Multisensor Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit (Dieser Teil ist überflüssig, wenn die Wetterstation später mit PWL verbunden...
3.1.2 TRICHTER DES REGENMESSERS INSTALLIEREN Bringen Sie den Trichter des Regenmessers an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Trichter an den Sensor zu befestigen Schritt 2 Schritt 1 Sperrnuten 3.1.3 WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN EINLEGEN Schritt 1: Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite des Geräts ab und nehmen Sie die Kabelbuchse heraus.
Schritt 5: Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die Schraube fest Schritt 6 Entfernen Sie die Schutzfolie des Solarpanels. HINWEIS - VERWENDEN Sie NUR den mitgelieferten wiederaufladbaren 3,6-V-Ni-MH-Akku-Pack. - Verwenden Sie KEINE Batterie eines anderen Typs. - Es ist empfehlenswert, die Buchse mit wasserfestem Klebeband zu umwickeln, um ihn zusätzlich vor Feuchtigkeit und Salzgehalt in der Luft zu schützen.
Schritt 1: Lösen Sie die Schraube leicht, bis sich das Zahnrad auf der gegenüberliegenden Seite aus der Sperrposition gelöst hat. Schritt 2: Stellen Sie den vertikalen Winkel des Solarmoduls (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) entsprechend dem Breitengrad Ihres Standorts ein. Schritt 3 Setzen Sie das Zahnrad ein und ziehen Sie die Schraube an, bis das Zahnrad sicher eingerastet ist.
Seite 50
KUNSTSTOFF MONTAGEINSTALLATION 1. Befestigen Sie die Kunststoffstange mit dem Montagesockel, der Montageklemme, den Unterlegscheiben, Schrauben und Muttern an einen festen Mast. Nachfolgend in dieser Reihenfolge 1a, 1b, 1c: 1a. Stecken Sie die Kunststoffstange in das Loch 1c. Befestigen Sie den des Montagesockels und befestigen Sie ihn mit der Montagesockel und die Schraube und der Mutter.
HINWEIS: - Jedes Metallobjekt kann Blitzeinschläge anziehen, auch der Befestigungsmast Ihres Multisensors. Installieren Sie den Multisensor niemals an stürmischen Tagen. - Wenn Sie einen Multisensor an einem Haus oder Gebäude installieren möchten, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektroingenieur, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen. Ein direkter Blitzeinschlag in einen Metallmast kann Ihr Haus beschädigen oder zerstören.
Seite 52
Kanalnummer ein, wenn sich der Kanalschiebeschalter auf der Rückseite der Sensoren (im Batteriefach) befindet. Informationen zur Bedienung finden Sie in den Handbüchern, die den Produkten beiliegen. Kanalanzahl Beschreibung Bild Drahtloser Thermo-Hygrometer-Sensor Hochpräziser Thermo-Hygrometer-Sensor Bis zu 7 Sensoren Bodenfeuchte- und Temperatursensor Pool-Sensor Bis zu 7 Sensor für Wasserlecks...
EMPFEHLUNG FÜR BESTE DRAHTLOSE KOMMUNIKATION Eine effektive drahtlose Kommunikation ist anfällig für Störgeräusche in der Umgebung sowie für die Entfernung und Barrieren zwischen dem Sensor-Transmitter und der Basisstation. 1. Elektromagnetische Störungen (EMI) - diese können von Maschinen, Geräten, Beleuchtung, Dimmern und Computern usw. erzeugt werden. Halten Sie also bitte Ihre Basisstation 1 bis 2 Meter von diesen Gegenständen entfernt.
HINWEIS: - Die Backup-Batterie kann ein Backup durchführen: Zeit & Datum & Max/Min Wetteraufzeichnungen, Niederschlagsaufzeichnungen. - Der eingebaute Speicher kann ein Backup erstellen: WI-FI-Einstellung, Hemisphäreneinstellung, Kalibrierungswerte und Sensor-ID des/der gekoppelten Sensoren. - Bitte entfernen Sie immer die Backup-Batterie, wenn das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt wird. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Einstellungen, wie z.
FUNKTIONEN UND BEDIENUNG DER BASISSTATION BILDSCHIRM-ANZEIGE 1. Zeit & Datum, Mondphase, 7. Windrichtung & -geschwindigkeit Sonnenaufgang/Sonnenuntergang & Mondaufgang/Monduntergang 2. Außentemperatur & -luftfeuchtigkeit 8. Sonnenaufgang/Sonnenuntergang & Mondaufgang/Monduntergang 3. Niederschlag & Regenrate 9. Innen-/Kanaltemperatur & -luftfeuchtigkeit 4. Barometer 10. Luftqualität 5. Heute und 5 Tage Wettervorhersage 11.
Seite 56
Drücken Sie die Taste, um die HI/LO-Temperatur von heute bis zu FORECAST den nächsten 5 Tagen anzuzeigen Drücken Sie die Taste, um zwischen den täglichen Maximal- und MAX / MIN Minimalwerten und den Werten seit der letzten Zurücksetzung zu wechseln Drücken Sie diese Taste, um zwischen Innenraum- und CHANNEL Kanalmesswerten umzuschalten...
MERKMALE DER BASISSTATION 4.3.1 MEHRTÄGIGE WETTERVORHERSAGE FÜR HEUTE UND DIE NÄCHSTEN 5 TAGE Je nach den vorhergesagten Wetterbedingungen werden bis zu 15 verschiedene Wettersymbole angezeigt: Sonnig teilweise bewölkt Bewölkt / Neblig Bedeckt Windig Leichter Regen Starkregen teilweise bewölkt teilweise bewölkt Gewitter mit leichtem Regen mit starkem Regen...
4.3.2 HOCH-/TIEFTEMPERATURVORHERSAGE FÜR HEUTE UND DIE NÄCHSTEN 5 TAGE Standardmäßig zeigt die Basisstation die Höchst- (HI) und Tiefsttemperatur (LO) des aktuellen Tages an. Um die HI- und LO-Temperaturen von heute bis zu den nächsten 5 Tagen anzuzeigen, drücken Sie einfach die Taste [ FORECAST ] wie unten gezeigt. Drücken Sie 1 Mal, um die aktuellen...
HINWEIS: - Dies ist ein Online-Wettervorhersagedienst. Bitte lassen Sie die Basisstation mit ProWeatherLive verbunden, siehe Abschnitt 5 und 6 für die Einrichtung von WI-FI und PWL. - Bitte geben Sie den korrekten Standort für Ihr Gerät auf der ProWeatherLive-Seite "Gerät bearbeiten" ein. - Wenn die Wi-Fi-Verbindung für mehr als 3 Stunden nicht stabil ist, wird die Wettervorhersage, die Wolkendecke und die Sichtweite nicht angezeigt und das Symbol verschwindet.
4.3.4.3 WINDKÜHLE (WIND CHILL) Eine Kombination der Temperatur- und Windgeschwindigkeitsdaten des 7-in-1 Funksensors bestimmt den aktuellen Windkühlfaktor. Die Windchill-Zahlen sind immer niedriger als die Lufttemperatur für Windwerte, bei denen die angewandte Formel gültig ist (d.h. aufgrund der Beschränkung der Formel kann eine tatsächliche Lufttemperatur von mehr als 10°C bei einer Windgeschwindigkeit unter 9km/h zu einer fehlerhaften Windchill-Anzeige führen).
4.3.6 MULTIKANAL- UND DURCHLAUFMODUS FÜR OPTIONALE SENSOREN Sie können bis zu 7 zusätzliche Thermo-Hygrometer-Sensoren hinzufügen (optional, siehe Abschnitt 3.2) Drücken Sie die Taste [ CH ], um zwischen Innenraum und den Kanälen 1 bis 7 zu wechseln. Für die Durchlauf-Funktion halten Sie einfach die [ CH ]-Taste 3 Sekunden lang gedrückt und das Symbol erscheint neben CH.
Ein durchgehender Pfeil zeigt die aktuelle Windrichtung in Echtzeit an, während die Balken bis zu sechs verschiedene Windrichtungen der letzten 5 Minuten anzeigen. 4.3.8.2 WINDGESCHWINDIGKEIT, BÖEN UND BEAUFORT-SKALA Drücken Sie die [WIND] Taste, um die Anzeige zwischen durchschnittlicher Windgeschwindigkeit, Böen und Beaufort-Skala umzuschalten. Die Windstärke gibt einen schnellen Überblick über die Windverhältnisse und wird durch eine Reihe von Textsymbolen angezeigt Stufe...
4.3.8.4 BEAUFORT-SKALA Die Beaufort-Skala ist eine internationale Skala für Windgeschwindigkeiten von 0 (ruhig) bis 12 (Hurrikan-Stärke) Beaufort-Skala Beschreibung Windgeschwindigkeit Landbedingung < 1 km/h < 1 mph ruhig ruhig ruhig, Rauch steigt senkrecht auf < 1 Knoten < 0,3 m/s 1,1 ~ 5 km/h leichte 1 ~ 3 mph Die Rauchdrift zeigt die Windrichtung an.
4.3.9 BAROMETRISCHER DRUCK Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der darüber befindlichen Luftsäule verursacht wird. Ein atmosphärischer Druck bezieht sich auf den durchschnittlichen Druck und nimmt mit zunehmender Höhe ab. Meteorologen verwenden Barometer, um den Luftdruck zu messen.
UV-INDEX & SONNENBRANDZEITPLAN Lichtintensitätslevel niedrig moderat hoch Sehr hoch Extrem UV-Index 12~16 Sonnenbrandzeit k.A. 45 Minuten 15 Minuten 10 Minuten Minuten Empfohlener Schutz k.A. Mäßiger oder hoher UV-Anteil! Sehr hoher oder extremer UV-Level! Empfehlenswert sind Sonnenbrille, Empfehlenswert sind Sonnenbrille, breiter breiter Hut und langärmelige Hut und langärmelige Kleidung.
4.3.12.3 AKTIVIEREN SIE DIE AUTOMATISCHE SCHLEIFE IM BEREICH LUFTQUALITÄT Um die Auto-Loop-Funktion in diesem Bereich zu aktivieren, halten Sie einfach die [ AIR ]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin wird das Symbol neben der CH-Nummer angezeigt und die Werte der angeschlossenen Kanäle werden im Abstand von 4 Sekunden angezeigt. 4.3.12.4 UNTERSCHIEDLICHE MESSWERTE FÜR PM2,5 / 10 ANZEIGEN Der PM2.5 /10-Sensor kann verschiedene Luftqualitätsmesswerte liefern.
4.3.14 MAXIMALE / MINIMALE DATENSÄTZE Die Basisstation kann MAX / MIN- Messwerte sowohl täglich als auch seit dem letzten Zurücksetzen Tägliche Tägliche MAX- MIN-Messwert aufzeichnen. MAX- MIN- Messwert seit seit letztem Messung Messung letztem Reset Reset 4.3.14.1 TÄGLICHE UND SEIT LETZTEM RESET MAX/MIN-WERTE (HÖCHST-/ TIEFSTWERTE) Drücken Sie im Normalmodus die [ MAX / MIN ]-Taste, um die Aufzeichnungen der Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu überprüfen: täglich MAX-Aufzeichnungen...
4.3.17 EMPFANG DES FUNKSIGNALS VOM SENSOR 1. Die Basisstation zeigt die Signalstärke für den/die Funksensor(en) an, wie in der folgenden Tabelle dargestellt: Kein Signal Schwaches Gutes Signal Signal 7-in-1-Außensensor Hydrothermaler Sensorkanal Anderer optionaler Sensor 2. Wenn das Signal für den Außenkanal unterbrochen wurde und sich nicht innerhalb von 15 Minuten erholt, verschwindet das Signalsymbol.
Drücken Sie die [ / INDEX ] oder [ / MODE ]-Taste, um den Tag einzustellen M-D/D-M-Format Drücken Sie die [ / INDEX ] oder [ / MODE ]-Taste, um das Anzeigeformat "Monat / Tag" oder "Tag / Monat" auszuwählen Wählen Sie Drücken Sie die [ / INDEX ] oder [...
Ist die Weckzeit erreicht, ertönt der Weckruf. Der Weckruf kann folgendermaßen unterbrochen werden: - Automatische Abschaltung nach 2 Minuten ohne Aktion bei erneuter Aktivierung am nächsten Tag. - Wenn Sie die [ALARM / SNOOZE] -Taste drücken, um die Schlummerfunktion zu aktivieren, ertönt der Alarm nach 5 Minuten erneut.
PROWEATHERLIVE (PWL)-KONTO ERSTELLEN & WI-FI-VERBINDUNG DER KONSOLE EINRICHTEN Die Konsole kann Wetterdaten über den WI-FI-Router auf den ProWeatherLive (PWL)-Cloud- Server hoch- bzw. herunterladen. Folgen Sie den nachstehenden Schritten zur Einrichtung Ihres Geräts. HINWEIS: Die ProWeatherLive (PWL) Website und APP können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Seite 72
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" in der rechten oberen Ecke der Registerkarte "Station". 5. Geben Sie den "Gerätenamen", die "Geräte-MAC-Adresse", die "Höhe", den "Breitengrad" und den "Längengrad" ein und wählen Sie Ihre Zeitzone auf der Registerkarte "Station" aus. Klicken Sie auf "Bestätigen", um die Einstellung zu speichern.
BASISSTATION MIT WI-FI VERBINDEN BASISSTATION IM AP-MODUS (ACCESS POINT) Sollte sich die Basisstation nach dem ersten Mal einschalten nicht im AP-Modus befinden, dann halten Sie die [ SENSOR / WI-FI ] -Taste 6 Sekunden lang gedrückt, um manuell in den AP- Modus zu gelangen.
EINRICHTEN DER VERBINDUNG ZUM WETTERSERVER Geben Sie die folgenden Informationen in die untenstehende Seite "SETUP" der Weboberfläche ein. Vergewissern Sie sich, dass alle Informationen eingegeben wurden, bevor Sie auf Apply drücken, um die Konsole mit ProWeatherLive zu verbinden. SETTINGS Drücken Sie das Symbol "ADVANCED" um auf die Seite mit den erweiterten SETUP ADVANCED...
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN IM WEBINTERFACE Drücken Sie die "ADVANCED"Taste oben im Webinterface, um auf die Seite für die erweiterten Einstellungen zu gelangen. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Kalibrierungsdaten der Basisstation einzustellen und anzuzeigen, außerdem können Sie hier die Firmware über den PC/Mac-Webbrowser aktualiseren.
2. Füllen Sie dort alle benötigten Angaben aus, um sich bei dem Wetterdienst ‚AWEKAS‘ zu registrieren. Lesen Sie hierzu auch die ausführliche Zusatzanleitung, die Sie über den folgenden Weblink einsehen können: https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/18002- hardware-wetterstation-bresser-6-tage-4cast-pro-wlan-wetter-center-7-in-1-solar 3. Notieren Sie sich folgende Angaben: • Benutzername • Passwort •...
HINWEIS: Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse, auf die Sie Zugriff haben müssen, zwingend erforderlich, da die Einrichtung und Nutzung des Dienstes sonst nicht möglich ist! 4. Richten Sie nach Abschluss der Registrierung bei ‚AWEKAS‘ die WLAN-Verbindung für Ihre Wetterstation ein (siehe Kapitel ‚Konfiguration/Einrichtung einer WLAN-Verbindung‘) und nehmen Sie die in der Zusatzanleitung beschriebenen Einstellungen für die „Einrichtung der Basisstation zur Übermittlung von Wetterdaten an awekas.at“...
BATTERIEWECHSEL Wenn die Anzeige für schwache Batterie oder neben dem Antennensymbol des Sensors/der Sensoren angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Batterie des 7-IN-1- Außensensors und/oder des aktuellen Sensorkanals schwach ist. Bitte durch neue Batterien ersetzen. 8.2.1 SENSOR(EN) MANUELL KOPPELN Wenn Sie die Batterien des 7-in-1 Multisensors oder anderer zusätzlicher Sensoren ausgetauscht haben, muss die erneute Synchronisierung manuell vorgenommen werden.
FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Der 7-in-1-Multisensors 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Sensor innerhalb des Übertragungsbereichs befindet. ist unterbrochen oder hat keine Verbindung. 2. Wenn es immer noch nicht funktioniert, setzen Sie den Sensor zurück und synchronisieren Sie ihn erneut mit der Basisstation. Zusätzliche(r) 1.
SPEZIFIKATIONEN 10.1 BASISSTATION Grundlegende Spezifikationen Maße (B x H x T) 215 x 176,5 x 27 mm (8,5 x 6,9 x 1,1 Zoll) Gewicht 503 g (mit Batterie) DC 5V, 1A Adapter Hauptspannungsversorgung Hersteller: HUAXU Electronics Factory, Modell: HX075-0501000-AX Notstrom-Batterie CR2032 -5˚C ~ 50˚C Betriebstemperaturbereich...
Seite 81
Auflösung 1hPa / 0 01inHg / 0 1mmHg Speichermodi Historische Daten der letzten 24 Stunden, täglich Max / Min Innentemperatur ( Hinweis: Von der Basisstation erkannte Daten) Temperatureinheit °C and °F < 0°C oder > 40°C ± 2°C (< 32°F oder > 104°F ± 3,6°F) Genauigkeit 0~40°C ±...
Symbol gekennzeichnet. "Cd" = Cadmium, "Hg" = Quecksilber, "Pb" = Blei. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer: 7003210 / 7803210 / 7903210 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.bresser.de/download/7003210/CE/7003210_7803210_7903210_CE.pdf...
Seite 83
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
Seite 84
Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede · Germany Enterprise Way Edenbridge, Kent TN8 6HF www.bresser.de Great Britain @BresserEurope...