Seite 1
Meteo Champ HD WI-FI HD Color Weather Center with 7-in-1 Sensor and Thermo-Hygrosensor WLAN HD Farbwetter Center mit 7in1-Sensor und Thermo-/Hygrosensor Art. No. 7003510 7803510 7903510 Product Art.No.: Base station 7003510 BEDIENUNGSANLEITUNG ....3 + 7-in-1 Sensor + Thermo-Hyrosensor INSTRUCTION MANUAL ....53...
Seite 2
Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7003510 www.bresser.de/P7803510 www.bresser.de/P7903510 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
Seite 3
ÜBER DIESES BENUTZERHANDBUCH Dieses Symbol stellt eine Warnung dar. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, halten Sie sich immer an die in dieser Dokumentation beschriebenen Anweisungen. Auf dieses Symbol folgt ein Benutzertipp. VORSICHTSMASSNAHMEN - Es wird dringend empfohlen, das "Benutzerhandbuch" aufzubewahren und zu lesen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch und bewahren Sie dies auf.
Seite 4
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG ..............6 SCHNELLSTARTANLEITUNG .
Seite 5
4.9.9 EINSTELLUNG DES DATENPROTOKOLLS........34 5.
Seite 6
1. EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für diese W-LAN HD Wetterstation mit professionellem 7-in-1 Sensor entschieden haben. Dieses System kann die vollständigen Wetterinformationen auf dem HD-Bildschirm anzeigen und diese Wetterdaten an verschiedene Wetterserver übermitteln, auf die Sie zugreifen und Ihre Wetterdaten frei hochladen können.
Seite 8
3.1.2 TRICHTER DES REGENMESSERS INSTALLIEREN Bringen Sie den Trichter des Regenmessers an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Trichter an den Sensor zu befestigen Step 2 Nuten Step 1 verriegeln 3.1.3 BATTERIEN EINSETZEN Lösen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung an der Unterseite des Funksensors und entfernen Sie die Abdeckung.
Seite 9
Schritt 1: Lösen Sie die Schraube leicht. Schritt 2: Lösen Sie die Schraube soweit, bis sich das Zahnrad auf der gegenüberliegenden Seite aus der Sperrposition gelöst hat. Schritt 3: Stellen Sie den vertikalen Winkel des Solarmoduls (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) entsprechend dem Breitengrad Ihres Standorts ein.
Seite 10
3.1.5 MONTAGESTANGE INSTALLIEREN 3.1.6 MONTAGE-KIT 1. Montagesockel x 1 2. Montageklemme x 1 3. Kunststoffstange x 1 4. Schrauben x 4 5. Sechskantmuttern x 4 6. Unterlegscheiben x 4 7. Schraube x 1 8. Sechskantmutter x 1 9. Gummibeläge x 4 3.1.7 MONTAGE-KIT ZUSAMMENBAUEN 1.
Seite 11
2. Bringen Sie 4 Gummibeläge an den 3. Setzen Sie den Sensor auf die Montagestange auf Innenseiten des Montagesockels und der und richten Sie ihn nach Norden aus, bevor Sie die Klemme des Sensors an und befestigen Schrauben anziehen. Sie sie locker. 3.1.8 AUSRICHTUNG Installieren Sie den 7-in-1 Multisensor an einem frei...
Seite 12
3.2 THERMO-/HYGRO-FUNKSENSOR 1. LCD-Bildschirm [ RESET ] 2. LED für den Übertragungsstatus [ °C / °F ] 3. Wandhalterung Batteriefach 4. [ CHANNEL ] -Schiebeschalter 3.2.1 INSTALLATION EINES DRAHTLOSEN THERMO-HYGROSENSORS FÜR INNENRÄUME 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung des Sensors. 2. Stellen Sie mit dem Kanalschiebeschalter die Kanalnummer für den Sensor ein (z. B. Kanal 1) 3.
Seite 13
3.3 OPTIONALER SENSOR Die Wetterstation arbeitet mit den folgenden optionalen Sensoren zusammen: MODELL 7009971 7009972 7009973 KANALANZAHL BESCHREIBUNG Thermo-Hygrosensor Bodenfeuchte- und Thermometer für Temperatursensor Whirlpool und Pool BILD 868 MHZ 868 MHZ BODENSENSOR THERMO-HYGROSENSOR 3.4 EMPFEHLUNG FÜR EINE OPTIMALE DRAHTLOSE ÜBERTRAGUNG Störsignale der Umgebung oder eine zu große Entfernung bzw.
Seite 14
3.5 BASISSTATION 1. Umgebungslicht-Detektor 5. Antenne 9. Standfuß 2. USB-Anschluss 6. Taste [ HOME ] 10. Stromanschlussbuchse 3. [ RESET ] -Taste 7. Funktionstaste 11. Batteriefachabdeckung 4. Wandhalterung 8. Bildschirm 3.5.1 BACKUP-BATTERIE INSTALLIEREN UND EINSCHALTEN 1. Installieren Sie die CR2032-Backup-Batterie 2.
Seite 15
HINWEIS: - Wenn nach dem Anschluss des Netzteils nichts auf dem LCD angezeigt wird, die [ RESET ]-Taste mit einem spitzen Gegenstand drücken. - Mittels Backup-Batterie können Uhrzeit und Datum gesichert werden. - Bitte entfernen Sie die Backup-Batterie immer, wenn das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt wird. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Einstellungen, wie z.
Seite 16
4.2 BILDSCHIRM-TASTEN [ HOME ] Wenn der Startbildschirm angezeigt wird, können Sie oder eine andere Taste auf der Vorderseite drücken, um die Tastenfunktionssymbole wie unten dargestellt anzuzeigen. SYMBOL BESCHREIBUNG Home-Taste Drücken Sie diese Taste jederzeit, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Erweitern-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Detailbildschirm anzuzeigen.
Seite 17
HINWEIS: Der Anzeigebildschirm ist KEIN Touchscreen, drücken Sie nicht auf den Bildschirm. 4.3 BILDSCHIRMANZEIGEN 4.3.1 STARTBILDSCHIRM 1. Windrichtung 11. Niederschlagsmenge und Regenrate 2. Signalstärkesymbol des 7-in-1-Sensors 12. Wettervorhersage & Mondphase 3. Außentemperatur 13. Datum 4. Außenluftfeuchtigkeit 14. Mondphase 5. Windgeschwindigkeit 15.
Seite 18
4.3.2 DETAILS BILDSCHIRM 26 27 1. Signalstärkesymbol des 7-in-1-Sensors 17. Innen- oder Außen (CH) Luftfeuchtigkeit 2. Außentemperatur Max/Min 18. Baro-Druck 3. Windgeschwindigkeitslevel 19. Lichtintensität 4. Windböe 20. UV-Index und Belastungsniveau 5. Windrichtung 21. Heutige Niederschlagsmenge 6. 10 Minuten durchschnittliche 22. Niederschlag der letzten Stunde, der letzten 24 Windgeschwindigkeit Stunden und des letzten Monats 7.
Seite 19
4.3.3 ÜBERSICHTSBILDSCHIRM 1. Signalstärke-Symbol des Innen / Außen-Sensors 10. Bodentemperatur (optionaler Sensor) 2. Innen / Außen Symbolbeschriftung 11. Symbol Bodensensor (optionaler Sensor) 3. Signalstärke-Symbol von Kanal 1 12. Bodenfeuchte (Option Sensor) 4. Kanal 1 Symbolbeschriftung 13. Datum 5. Innen- / Außentemperatur 14.
Seite 20
4.4.2 MONDPHASE Die Mondphase ist abhängig von Zeit, Datum Nördliche Südliche Mondphase und Zeitzone Die folgende Tabelle erklärt Hemisphäre Hemisphäre die Mondphasen-Symbole für die Nord- und Neumond Südhalbkugel. Zunehmender Bitte lesen Sie den Abschnitt AUSRICHTEN Sichelmond DES 7-IN-1-SENSORS NACH SÜDEN, wie Sie die Einstellungen für die südliche Hemisphäre Erstes Viertel vornehmen.
Seite 21
4.4.6 GEFÜHLTE TEMPERATUR UND INDEX GEFÜHLTE TEMPERATUR (FEELS LIKE) Die gefühlte Temperatur beschreibt, wie sich die Außentemperatur anfühlen wird. Es handelt sich um eine kollektive Mischung aus dem Windkühl-Faktor (18°C oder niedriger) und dem Hitzeindex (26°C oder höher). Bei Temperaturen im Bereich zwischen 18,1°C und 25,9°C, wo sowohl Wind als auch Luftfeuchtigkeit die Temperatur weniger stark beeinflussen, zeigt das Gerät die tatsächlich gemessene Außentemperatur als Feels Like Temperature an.
Seite 22
4.4.7.2 NIEDERSCHLAGSMENGE ZURÜCKSETZEN Während der Installation des 7-in-1-Multisensors können fehlerhafte Messwerte auftreten. Sobald die Installation abgeschlossen ist und korrekt funktioniert, ist es ratsam, alle Daten zu löschen und neu zu beginnen. Bitte lesen Sie 4.9.8.1 ALLE DATEN LÖSCHEN. 4.4.8 BAROMETRISCHER DRUCK Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der darüber befindlichen Luftsäule verursacht wird.
Seite 23
Beaufort-Skala Beschreibung Windgeschwindigkeit Landbedingung 39 ~ 49 km/h Größere Äste in Bewegung. Pfeifen in 25 ~ 30 mph Oberleitungen. Die Verwendung eines starke Brise Regenschirms wird schwieriger. Leere 22 ~ 27 Knoten Plastikbehälter kippen um. 10,8 ~ 13,8 m/s 50 ~ 61 km/h Ganze Bäume in Bewegung.
Seite 24
4.4.10 UV-INDEX & LICHTINTENSITÄT Die Basisstation zeigt Lichtintensität und UV-Index an. Die US EPA definiert den UVI wie folgt: Einstufung Kommentar niedrig Ein UV-Index von 0 bis 2 bedeutet für den Durchschnittsmenschen eine geringe Gefahr durch die UV-Strahlen der Sonne Medium Ein UV-Index von 3 bis 5 bedeutet ein mäßiges Risiko für Schäden durch ungeschützte Sonneneinstrahlung...
Seite 25
4.6 MAXIMALE / MINIMALE DATENSÄTZE In diesem Bereich werden die Max/Min-Datensätze mit Zeitstempel angezeigt. [ HOME ] 1. Drücken Sie die Taste, während eines anderen Modus, um die Symbole der Tastenfunktionen anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste , um den Bildschirm MAX / MIN RECORDS anzuzeigen. 3.
Seite 26
HINWEIS: Beim Ausschalten werden alle Diagramme zurückgesetzt. 4.8 DATENPROTOKOLL-BILDSCHIRM Stecken Sie den USB-kompatiblen USB-Stick (nicht im Lieferumfang enthalten) in die USB-Buchse, um die Aufzeichnung der Wetterdaten zu starten. 1. Zeilennummer 5. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit 2. Uhrzeit und Datum der Aufzeichnung 6.
Seite 27
4.9 EINSTELLUNGSMENÜ 1. Einstellung von Uhrzeit und 4. Geräteeinstellung 7. Einstellung der Kalibrierung Datum 5. Einstellung des Sensors 8. Andere Einstellungen 2. Weckzeiteinstellung 6. Alarmeinstellung 9. Einstellung des 3. Einstellung des Bildschirms Datenprotokolls Alle Basis-Einstellungen und Systeminformationen befinden sich im Einstellungsmenü. Drücken Sie die Taste , um den Abschnitt auszuwählen, und dann die Taste , um die Unterpunkte des Abschnitts aufzurufen.
Seite 28
Unterpunkt Betrieb Zeitzone Drücken Sie , um Ihre lokale Zeitzone auszuwählen, um die korrekte Zeit zu erhalten. Hemisphäre Drücken Sie , um die NORD- oder SÜD-Hemisphäre für den 7-in-1- Sensorpunkt und die Mondphase auszuwählen. 4.9.2 WECKZEITEINSTELLUNG Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen.
Seite 29
Unterpunkt Betrieb Nachtmodus , um zwischen Stunde oder Minute zu wählen, Drücken Sie Aktivierungszeitraum drücken Sie , um den Wert einzustellen. MAX / MIN-Aufzeichnung Drücken Sie , um den MAX / MIN-Datensatzmodus durch Akkumulieren (Acc.) oder täglich zu wählen. Stufe der Drücken Sie um die Beleuchtungsstärke im normalen Modus Hintergrundbeleuchtung...
Seite 30
4.9.5.1 NEUEN SENSOR HINZUFÜGEN 1. Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um den leeren Kanal auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste , um die Spalte "Sensor bearbeiten" auszuwählen, und es wird "Hinzufügen?" angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste , um die Suche nach dem Sensor zu starten.
Seite 31
4.9.6.1 INNENRAUMALARM EINSTELLEN 1. Drücken Sie in der Zeile „Innenraum“ die Taste , um den Bildschirm zur Einstellung des Innenraumalarms aufzurufen. 2. Drücken Sie , um den Wert einzustellen oder den Alarm ein- oder auszuschalten. 3. Drücken Sie , um einen anderen Einstellwert auszuwählen.
Seite 32
Unterpunkt Bedienung / Beschreibung Alle Alarme Taste drücken, um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen deaktivieren 2. Drücken Sie die Taste , um Ja (zum Deaktivieren aller Werte) oder Nein (zum Zurückgehen) auszuwählen 3. Drücken Sie die Taste , um die Aktion zu bestätigen. Alarm Aktiviert Drücken Sie die Taste , um die Liste der aktivierten Alarme anzuzeigen.
Seite 33
4.9.7.3 KALIBRIERUNG FÜR KANAL/KANÄLE PARAMETER 1. Drücken Sie in den Zeilen CH1~7 die Taste , um den Bildschirm für die Kalibrierung der verschiedenen Kanäle aufzurufen. 2. Drücken Sie , um den Wert einzustellen. 3. Drücken Sie , um einen anderen Parameter auszuwählen.
Seite 34
Unterpunkt Bedienung / Beschreibung Einstellen der Region Drücken Sie die Taste zur Auswahl von Europa, UK, US, Australien Aktivieren des Taste drücken, um den AP-Modus für den Aufbau der WI-FI- Zugangspunkts (AP/Access Verbindung zu starten Point) WI-FI-Status Anzeigen des aktuellen WI-FI-Verbindungsstatus der Basisstation Mac-Adresse Die Mac-Adresse der Basisstation anzeigen System-Firmware-Version...
Seite 35
Unterpunkt Bedienung / Beschreibung Datenprotokoll Drücken Sie die Taste , um die Datenprotokollfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren Aufzeichnungs- Drücken Sie die Taste , um das Aufzeichnungsintervall zwischen 5, 10 intervall oder 30 Minuten zu wählen Datenprotokoll Taste drücken, um den Bildschirm "Datenprotokoll löschen" aufzurufen löschen Aufzeichnung Zeigt das Datum und die Uhrzeit des Aufnahmestarts an...
Seite 36
6.1 FÜR PROWEATHERLIVE (PWL) 1. Klicken Sie auf https://proweatherlive.net auf die Schaltfl äche "Erstelle Deinen Account" und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen. 2. Loggen Sie sich in ProWeatherLive ein und klicken Sie dann im Pull-Down-Menü auf "Geräte bearbeiten".
Seite 37
5. Geben Sie in der Registerkarte "Station" den "Gerätenamen", die "MAC-Adresse des Geräts", "Höhe", "Breitengrad", "Längengrad" und Ihre Zeitzone ein. HINWEIS: Die Wettervorhersage eines geografi schen Ortes basiert auf seiner geografi schen Länge und Breite mit einer Aufl ösung von bis zu 3 Dezimalstellen. Die meisten Online-Karten wie Google Map oder Bing Maps bieten Längen- und Breitengrade mit 4 Dezimalstellen an.
Seite 38
6.2 FÜR WEATHER UNDERGROUND (WU) 1. Klicken Sie unter https://www.wunderground.com auf "Join"("Beitreten“) in der rechten oberen Ecke, um die Registrierungsseite zu öff nen. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen. um die Registrierungsseite zu öff nen. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen. 2.
Seite 39
6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt "Mehr über Ihr Gerät", (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie I Accept“ (Ich akzeptiere), um die Datenschutzbestimmungen von Weather underground zu akzeptieren, (4) klicken Sie auf “Next”...
Seite 40
1. Folgende Webadresse in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben: https://join.awekas.at 2. Füllen Sie dort alle benötigten Angaben aus, um sich bei dem Wetterdienst ‚AWEKAS‘ zu registrieren. Lesen Sie hierzu auch die ausführliche Zusatzanleitung, die Sie über den folgenden Weblink herunterladen können: http://archive.bresser.de/download/awekas/7003510/7003510_AWEKAS-Setup_de.pdf Manual_7003510-7803510-7903510_MeteoChamp-7in1_en-de_BRESSER_v072024a.indb 40 Manual_7003510-7803510-7903510_MeteoChamp-7in1_en-de_BRESSER_v072024a.indb 40 04.07.2024 10:51:29...
Seite 41
3. Notieren Sie sich folgende Angaben: • Benutzername • Passwort • Geografi sche Breite (Breitengrad) in Dezimalgrad (zB. 48.30591) • Geografi sche Länge (Längengrad) in Dezimalgrad (z.B. 14.2862) HINWEIS! Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse, auf die Sie Zugriff haben müssen, zwingend erforderlich, da die Einrichtung und Nutzung des Dienstes sonst nicht möglich ist! 4.
Seite 42
7.2 ÜBERSICHT UND FUNKTION DER SETUP-SEITE Auf der Seite "SETUP" können Sie die WI-FI- und Wetterserververbindung einstellen. ProWeatherLive Drücken Sie das Symbol "ADVANCED" um auf die Seite mit den erweiterte SETUP ADVANCED Einstellungen zu gelangen. Sprache der Setup-Benutzeroberfl äche Language: English auswählen WiFi Router setup...
Seite 43
7.3 ERWEITERTE SEITENANSICHT UND FUNKTIONEN Drücken Sie die "ADVANCED"Taste oben im Webinterface, um auf die Seite für die erweiterten Einstellungen zu gelangen. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Kalibrierungsdaten der Basisstation einzustellen und anzuzeigen, außerdem können Sie hier die Firmware über den PC/Mac-Webbrowser aktualiseren.
Seite 44
"Inside"("Innen"), um die Live-Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen. 9. FIRMWARE-UPDATE Das Firmware-Update der Basisstation besteht aus zwei Teilen, der System-Firmware und der W-LAN- Firmware. Hier fi nden Sie die neuesten Download-Links und Update-Anweisungen: http://www.bresser.de/download/70035XX_Firmware Manual_7003510-7803510-7903510_MeteoChamp-7in1_en-de_BRESSER_v072024a.indb 44 Manual_7003510-7803510-7903510_MeteoChamp-7in1_en-de_BRESSER_v072024a.indb 44 04.07.2024 10:51:31 04.07.2024 10:51:31...
Seite 45
9.1 AKTUALISIEREN DER SYSTEM-FIRMWARE Für das Systemupdate wird ein USB-Flash-Laufwerk benötigt. 9.1.1 SCHRITTE ZUM FIRMWARE-UPDATE 1. Laden Sie die neueste Firmware-Version auf Ihren PC/Mac herunter. 2. Entpacken und kopieren Sie die .upg-Datei in das Stammverzeichnis des Flash-Laufwerks. 3. Schließen Sie das Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Der Bildschirm wird wie unten gezeigt: (I).
Seite 46
9.2 AKTUALISIEREN SIE DIE W-LAN-FIRMWARE Die W-LAN-Firmware unterstützt die OTA-Update-Fähigkeit. Die Firmware kann jederzeit (bei Bedarf) über einen Webbrowser auf einem PC mit W-LAN-Konnektivität per Funk aktualisiert werden. Die Update- Funktion ist jedoch nicht für Mobil-/Smartgeräte verfügbar. Aktuelle Firmware version: 1.00 Bitte wählen Sie die Firmware- Firmware-Version Browse...
Seite 47
2. Ersetzen Sie alle Batterien im/in den Sensor(en) durch neue. 3. Führen Sie den Schritt "Neuen Sensor hinzufügen" in Abschnitt 4.9.5.1 aus, um den Sensor erneut zu koppeln. HINWEIS: - Die Kanalnummer des zusätzlichen Funksensors darf bei den Sensoren nicht doppelt vergeben werden. - Diese Basisstation unterstützt verschiedene Arten von zusätzlichen Funksensoren, z.B.
Seite 48
Problem Lösung Keine WLAN-Verbindung 1. Prüfen Sie, ob das WIFI/W-LAN-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, es sollte immer sichtbar sein. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2,4G-Band, aber nicht mit dem 5G-Band Ihres WI-FI-Routers verbinden. Bildschirm funktioniert nicht 1.
Seite 49
Empfohlener Webbrowser Webbrowser, die HTML 5 unterstützen, wie beispielsweise die für die Einrichtung der neueste Version von Chrome, Safari, Edge, Firefox oder Opera. Benutzeroberfläche Spezifikationen für die Funksensor-Kommunikation 1x Multisensor 7-in-1 und bis zu 7 optionale Funk-Hygro- Unterstützte Sensoren Thermosensoren für den Außenbereich Funksignal-Frequenz 868MHz (Version für EU und UK) (je nach Landesversion)
Seite 50
Spezifikationen zur Außentemperaturanzeige & Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Temperatureinheit °C and °F Genauigkeit -40 ~ 60°C ± 0.4°C (-40 ~ 140°F ± 0.7°F) Auflösung °C / °F (1 Dezimalstelle) Spezifikationen zur Luffeuchtigkeitsanzeige &...
Seite 51
LICHTSTÄRKE-ANZEIGE UND FUNKTIONSSPEZIFIKATION Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Lichtintensitätseinheit Klux, Kfc and W/m² Anzeigebereich 0 ~ 200Klux Auflösung Klux, Kfc und W/m² (2 Dezimalstellen) Spezifikationen zur Wetterindex-Anzeige & Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen Wetterindex-Modi...
Seite 52
Schild und einem chemischen Symbol gekennzeichnet. "Cd" = Cadmium, "Hg" = Quecksilber, "Pb" = Blei. 15. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass das Gerät mit der Artikelnr. 7003510 der Richtlinie 2014/53/ EU und den darin angewandten Standards und Normen entspricht. Der vollständige Text der CE- Konformitätserklärung kann über folgende Internetadresse eingesehen werden:...
Seite 53
TABLE OF CONTENTS 2. PRECAUTIONS ..............55 1.
Seite 54
6.9.8 OTHER SETTING ............82 6.9.9 DATA LOG SETTING.
Seite 55
1. ABOUT THIS INSTRUCTION MANUAL This symbol represents a warning. To ensure safe use, always adhere to the instructions described in this documentation. This symbol is followed by a user’s tip. PRECAUTIONS - Keep and reading the “User manual” is highly recommended. The manufacturer and supplier cannot accept any responsibility for any incorrect readings, export data lost and any consequences that occur should an inaccurate reading take place.
Seite 56
3. INTRODUCTION Thank you for selecting WI-FI HD screen weather station with 7-in-1 professional sensor. This system can show the full weather information on the HD screen and able to uploads these weather data to different weather server which you can access and upload your weather data freely. This product offers professional weather observers or serious weather enthusiasts robust performance with a wide range of options and sensors.
Seite 57
5. SENSOR ARRAY SETUP 5.1 WIRELESS 7-IN-1 SENSOR 12. [ RESET ] key 1. Rain collector 7. Solar panel 2. Balance indicator 8. Radiation shield and thermo- 13. Mounting clamp hygro sensor 3. UVI / light sensor 14. Adjustable hinge of solar panel 9.
Seite 58
5.1.2 INSTALL RAIN GAUGE FUNNEL Install the rain gauge funnel and rotate clockwise to lock the funnel to the sensor array Step 2 Lock Step 1 grooves 5.1.3 INSTALL BATTERIES Unscrew the screw of the battery compartment cover at bottom of the wireless sensor and remove the cover.
Seite 59
Step 1: Loosen the screw lightly Step 2: Push the screw inward until the gears on the opposite side separated from lock position. Step 3: Adjust the vertical angle of the solar panel (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) according to the latitude of your location. Step 4: Tighten the screw until the gears are securely locked.
Seite 60
5.1.5 INSTALL MOUNTING POLE 5.1.6 MOUNTING KIT SET 1. Pole mounting stand x 1 2. Mounting clamp x 1 3. Plastic pole x 1 4. screws x 4 5. Hex nuts x 4 6. Flat washers x 4 7. screw x 1 8.
Seite 61
2. Apply 2 rubber pads on the inner sides 3. Place the sensor-array over the mounting pole and of the mounting base and clamp of the align it to North direction before fastening the screws. sensor-array, and loosely fasten them together.
Seite 62
5.2 WIRELESS HYGRO-THERMO SENSOR 1. LCD display [ RESET ] 2. Transmission status LED [ °C / °F ] 3. Wall mounting holder Battery compartment 4. [ CHANNEL ] slide switch 5.2.1 INSTALL WIRELESS INDOOR THERMO-HYGROSENSOR 1. Remove the battery door of the sensor. 2.
Seite 63
5.3 OPTIONAL SENSOR The weather station works with following optional sensors: MODEL 7009971 7009972 7009973 NO OF CHANNEL DESCRIPTION Thermo-Hygrometer Soil Moisture and Spa and Pool sensor Temperature Sensor Thermometer IMAGE 868MHZ 868MHZ SOIL SENSOR THERMO-HYGRO SENSOR 5.4 RECOMMENDATION FOR BEST WIRELESS COMMUNICATION Effective wireless communication is susceptible to noise interference in the environment, and distance and barriers between the sensor transmitter and the display console.
Seite 64
5.5 CONSOLE 1. Ambient light detector 5. Antenna 9. Table stand 2. USB port 6. [ HOME ] key 10. Power jack 3. [ RESET ] key 7. Function key 11. Battery door 4. Wall mounting holder 8. Display screen 5.5.1 INSTALL BACK-UP BATTERY AND POWER UP 1.
Seite 65
NOTE: - If no display appears on the LCD after you plug the adaptor, press [ RESET ] key by using a pointed object. - The backup battery can backup the time & date. - Please always remove the back-up battery if the device is not going to be used for a while. Please keep in mind that even when the device is not in use, certain settings, such as the clock, alert settings and records in its memory, will still drain the back-up battery.
Seite 66
6.2 DISPLAY BUTTONS [ HOME ] When home screen is shown, you can press or any other front key to show the key function icons as below. ICON DESCRIPTION Home key Press this anytime to return to Home Screen. Expand key Press this key to show the details screen.
Seite 67
6.3 DISPLAY SCREEN SELECTION 6.3.1 HOME SCREEN 1. Wind direction 10. Wind speed level 2. Signal strength icon of 7-in-1 sensor 11. Rainfall and rain rate 3. Outdoor temperature 12. Weather forecast & moon phase 4. Outdoor humidity 13. Date 5.
Seite 68
11. Outdoor temperature 22. Last hour, last 24hrs and last month rainfall 12. Outdoor max / min humidity 23. Rain rate 13. Outdoor humidity 24. Date 14. Indoor or CH max / min temperature 25. Moon phase 15. Indoor or CH temperature 26.
Seite 69
NOTE: - Weather forecast based on rate pressure changes is about 60 to 75% accurate. Please check weather channels for professional weather forecast. - The weather forecast is reflecting the weather situation for next 12~24 hours, it may not necessarily reflect the current situation.
Seite 70
6.4.6 FEELS LIKE AND INDEX FEELS LIKE Feels Like Temperature shows what the outdoor temperature will feel like. It’s a collective mixture of Wind Chill factor (18°C or below) and the Heat Index (26°C or above). For temperatures in the region between 18.1°C to 25.9°C where both wind and humidity are less significant in affecting the temperature, the device will show the actual outdoor measured temperature as Feels Like Temperature.
Seite 71
gradually decreases as altitude increases. Meteorologists use barometers to measure atmospheric pressure. Because absolute atmospheric pressure decreases with altitude, meteorologists correct the pressure relative to sea-level conditions. Hence your ABS pressure may read 1000 hPa at altitude of 300m, but the REL pressure is 1013 hPa (in clear weather condition) To obtain accurate REL pressure for your area, consult your local official observatory or check weather website on Internet for real time barometer conditions, and then adjust the relative pressure in CALIBRATION SETTING (Section 4.9.7)
Seite 72
Beaufort Scale Description Wind Speed Land Condition 75 ~ 88 km/h Some branches break off trees, and some 47 ~ 54 mph Strong gale small trees blow over. Construction / 41 ~ 47 knots temporary signs and barricades blow over. 20.8 ~ 24.4 m/s 89 ~ 102 km/h 55 ~ 63 mph...
Seite 73
6.4.11 SUNRISE SUNSET / MOON RISE MOON SET The console calculates your location’s sunrise, sunset, moonrise and moonset times, based on your time zone, longitude and latitude you entered. If Daylight Saving field is set to AUTO, these times will be adjusted forward by one hour automatically during Summer time. 6.5 SCROLL MODE FOR OPTIONAL CH SENSOR You can add up to 7 additional Thermo-Hygrometer sensors or sensors of similar type to the weather...
Seite 74
6.7 HISTORY GRAPH You can view all the history graphs in this section. [ HOME ] 1. Press key, during other mode to show the key function icons. 2. Press key to enter the HISTORY GRAPH MODE. 3. Press key to select data source in the list. 4.
Seite 75
6.8.1 DATA LOG SCREEN OPERATION - Using the key to browse the data in different row and column. - Press to show the DATA SEARCH SCREEN. NOTE Data log screen can only view the data in current recording log file, if you want to view the older files in the USB flash drive, you need to use the PC to view by using excel or other CSV file viewer.
Seite 76
6.9.1 TIME & DATE SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation Internet time sync Press to turn on or turn off Time format Press to select 12 or 24 format Time set When time sync is off, press to select between hour or minute, press to adjust the value.
Seite 77
6.9.3 DISPLAY SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation Language Press to select the display language Background color Press to select light or dark color background for display mode Night mode Press to set enable (trigger to the activate time period), disable or auto (trigger by your room ambient light level) Night mode activate Press...
Seite 78
Light Press to select Klux, Kfc or W/m² Skin type Press to select Light, Medium or Dark skin type for exposure level 6.9.5 SENSOR STATUS & EDITING Sensor ID column Sensor name column, you can name your sensor in setup UI (see Section 7.3) Sensor type column Channel number...
Seite 79
6.9.6 ALERT SETTING In this section, press key to select indoor, outdoor sensor, channels or other settings. 6.9.6.1 SET INDOOR ALERT 1. In the indoor row, press key to enter indoor alert setting screen. 2. Press to adjust the value or on / off alert. 3.
Seite 80
6.9.6.3 SET CHANNEL(S) ALERT 1. In the CH 1~7 rows, press key to enter different channel alert setting screen. 2. Press to adjust the value or on / off alert. 3. Press to select different setting value. 4. Press to select different row of the setting. 5.
Seite 81
6.9.7.2 CALIBRATION FOR OUTDOOR PARAMETER 1. In the outdoor row, press key to enter outdoor calibration screen. 2. Press to adjust the value. 3. Press to select different parameter. 4. Press to select different row of the parameter. 5. Once finished, press until back to the calibration screen or press [ home ] key for back to normal screen.
Seite 82
6.9.8 OTHER SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation / Description Set your region Press key to select Europe, UK, US, Australia Enable Access Point Press key to start AP mode for WI-FI connection setup WI-FI status Show the current console WI-FI connection status Mac address...
Seite 83
6.9.9 DATA LOG SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation / Description Data log Press key to enable or disable the data log function Record interval Press key to select the record interval between 5, 10 or 30 minutes Clear data log Press key to enter clear data log screen...
Seite 84
8.1 FOR PROWEATHERLIVE (PWL) 1. In https://proweatherlive.net click the "Create Your Account" button then follow the instructions to create your account. 2. Log in the ProWeatherLive and then click the "Edit Devices" in the pull down menu. Step 1 Step 2 3.
Seite 85
NOTE: The weather forecast of a geographical location is based on its Longitude and Latitude with resolution up to 3 decimal places. Most online maps such as Google Map or Bing Map provide degrees of longitude and latitude with 4 decimal places. Round off to 3 decimal places before you enter these data. Enter a negative sign for Longitudes or Latitudes when it’s West or South respectively.
Seite 86
3. In "My Weather Station" page bottom, press the "Add New Device" button to add your device. 4. In step “Select a Device Type”, choose “Other” in the list, then press “Next”. 5. In step “Set Device Name & Location”, select your location on the map, then press "Next". 6.
Seite 87
7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8. In the setup UI that mention in section 5.2, select the Weather underground in fi rst or second row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weather underground. 8.3 FOR WEATHERCLOUD (WC) 1.
Seite 88
3. Enter all the information in Create new device page, for the Model* selection box select the "W100 Series" under "CCL" section. For the Link type* selection box select the "SETTINGS", Once you have completed, click Create. 4. Jot down your ID and key for the further setup step. 5.
Seite 89
2. Fill in all the required information to register with the weather service 'AWEKAS'. Please also read the detailed additional instructions, which you can download via the following weblink: http://archive.bresser.de/download/awekas/7003510/7003510_AWEKAS-Setup_en.pdf 3. Make a note of the following: • Username •...
Seite 90
9.2 SETUP PAGE OVERVIEW AND FUNCTION The "SETUP" page allow you to set the WI-FI and weather server connection. ProWeatherLive Press "ADVANCED" icon to SETUP ADVANCED advanced page Select setup UI display language Language: English WiFi Router setup Select WIFI/Network (SSID) for Press to search router Search Router:...
Seite 91
9.3 ADVANCED PAGE OVERVIEW AND FUNCTION Press "ADVANCED" key at the top of web interface to enter the advance setting page, this page allow you to set and view the calibration data of the console, as well as update the firmware version on PC/Mac web browser.
Seite 92
11. FIRMWARE UPDATE The console fi rmware update consists of two parts, which is system fi rmware and WI-FI function fi rmware. Find the latest download links and update instructions here: http://www.bresser.de/download/70035XX_Firmware 11.1 UPDATE THE SYSTEM FIRMWARE A USB fl ash drive is required for the system update.
Seite 93
11.1.1 SYSTEM FIRMWARE UPDATE STEP 1. Download the latest version firmware to your PC/Mac. 2. Unzip and Copy the .upg file to the root directory of the flash drive. 3. Plug the flash drive to the USB port. The screen will show as below: (I).
Seite 94
11.2 UPDATE THE WI-FI FIRMWARE The WI-FI firmware supports OTA update capability. Its firmware can be updated over the air anytime (whenever necessary) through any web-browser on a PC/Mac with WI-FI connectivity. However, it is not available through mobile/smart devices. Current firmware Firmware version: 1.00 Please to select the firmware file...
Seite 95
12.3 RESET AND FACTORY RESET To reset the console and start again, press [ RESET ] key once. To restore to factory settings follow the step in section 4.9.8 table ( Factory reset). 13. WIRELESS 7-IN-1 SENSOR ARRAY MAINTENANCE REPLACE THE WIND VANE CLEANING THE RAIN COLLECTOR Unscrew and remove the wind...
Seite 96
Problems Solution Rainfall is not correct 1. Please keep the rain collector clean 2. Make sure the tipping bucket inside can work smoothly Temperature reading too high in Make certain that the sensor array is not too close to heat generating the day time sources or strictures, such as buildings, pavement, walls or air conditioning units.
Seite 97
Barometer Display & Function Specification Note: The following details are listed as they are displayed or operate on the console. Barometer unit hPa, inHg and mmHg Measuring range 540 ~ 1100hPa (relative setting range 930 ~ 1050hPa) (700 ~ 1100hPa ± 5hPa) / (540 ~ 696hPa ± 8hPa) (20.67 ~ 32.48inHg ±...
Seite 98
Wind Speed & Direction Display and Function Specification Note: The following detail are listed as they are displayed or operate on the console. Wind speed unit mph, m/s, km/h and knots Wind speed display range 0 ~ 112mph, 50m/s, 180km/h, 97knots Resolution mph, m/s, km/h and knots (1 decimal place) Speed accuracy...
Seite 99
17. CE DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 7003510 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de/download/7003510/CE/7003510_CE.pdf 18.
Seite 100
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
Seite 101
Manual_7003510-7803510-7903510_MeteoChamp-7in1_en-de_BRESSER_v072024a.indb 101 Manual_7003510-7803510-7903510_MeteoChamp-7in1_en-de_BRESSER_v072024a.indb 101 04.07.2024 10:51:45 04.07.2024 10:51:45...