Seite 2
или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7002582 www.bresser.de/P7803300 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms RECYCLAGE (TRIMAN/FRANCE) Product Art. No. Base station 7002582 + 7-in-1 Sensor Only/Nur 7-in-1 Sensor 7803300 BEDIENUNGSANLEITUNG ....4 INSTRUCTION MANUAL ....42 Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 2 Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 2 28.06.2024 13:34:23...
Seite 3
Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google Inc. DELIVERY CONTENT · LIEFERUMFANG Art. No. 7002582: Console (A), power adapter (B), 7-in-1 sensor (C) Basisstation (A), Netzteil (B), 7in1 Sensor (C) Art. No. 7803300: 7-in-1 Sensor (C) Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 3...
Seite 4
Inhaltsangabe 1. Einleitung 1.1 Schnellstartanleitung ............7 2.
Seite 6
- Um die Stromzufuhr vollständig zu unterbrechen, muss der AC/DC-Adapter des Geräts vom Netz getrennt werden. Vorsicht - Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Austausch der Batterie nicht richtig erfolgt. Ersetzen Sie sie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. - Die Batterie darf während des Gebrauchs, der Lagerung oder des Transports keinen extremen Temperaturen, niedrigem Luftdruck oder großer Höhe ausgesetzt werden.
Seite 7
Schnellstartanleitung Die folgende Schnellstartanleitung enthält die notwendigen Schritte zur Installation und zum Betrieb der Wetterstation sowie zum Hochladen der Daten ins Internet inklusive Verweise auf die entsprechenden Abschnitte im Benutzerhandbuch. Schritt Beschreibung Abschnitt Einschalten des drahtlosen 7-in-1-Multisensors 3.2.1 Schalten Sie die Basisstation ein und verbinden Sie sie mit dem Multisensor Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit (Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn die Wetterstation mit dem Internet...
Seite 8
Erste Schritte 7-in-1-Funksensor 11. [ RESET ]-Taste 1. Antenne 6. Libelle 2. Regensammler 7. Windschalen 12. Batteriefachabdeckung 3. UVI/Lichtsensor 8. Sonnenschutz 13. Montageklemme 4. Montagestange 9. Windfahne 14. Regensensor 5. Montagesockel 10. Rote LED-Anzeige 15. Kippbehälter 16. Abflusslöcher Drahtlosen 7-IN-1-Sensor installieren Ihr 7-in-1 Funksensor misst Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, UV Index, Lichtintensität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Sie.
Seite 9
3.2.2 Montage des Ständers und der Stange Schritt 1 Stecken Sie die eine Seite der Stange in das quadratische Loch des Wettersensors. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Markierungen an Stange und Sensor übereinstimmen. Schritt 2 Setzen Sie die Mutter in das Sechskantloch des Sensors ein, setzen Sie dann die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest.
Seite 10
Installieren Sie den 7-in-1 Funksensor Gummibeläge an einem frei zugänglichen Ort ohne anbringen Hindernisse über und um den Sensor Nach bevor die herum, um eine genaue Regen- Norden Stange zeigend und Windmessung durchzuführen. montiert wird Installieren Sie den Sensor so, dass das kleinere Ende nach Norden zeigt, um die Windrichtungsfahne richtig auszurichten.
Seite 11
Synchronisieren Sie den/die zusätzlichen Funksensor(en) (optional) Diese Basisstation unterstützt bis zu 3 zusätzliche Funksensoren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Einzelheiten zu den unterschiedlichen Sensoren zu erfahren. 4.0.1 Thermo-Hygro-Sensoren Anzahl der Modell unterstützten Beschreibung Bild Sensoren Thermo-Hygro-Sensor 7009971 Sensor-Daten:...
Seite 12
2. Schließen Sie die Netzbuchse der Basisstation mit dem mitgelieferten Adapter an das Stromnetz an. Hinweis: - Mithilfe der Backup-Batterie wird Folgendes gesichert: Zeit & Datum & Max/Min-Wetteraufzeichnungen, Niederschlagsaufzeichnungen und Werte / Status der Alarmeinstellung. - Mithilfe des eingebauten Speichers wird Folgendes gesichert: WLAN-Einstellung, Hemisphäreneinstellung, Kalibrierungswerte und Sensor-ID - Bitte entfernen Sie immer die Backup-Batterie, wenn das Gerät eine Zeit lang nicht benutzt wird.
Seite 13
3.4.3 Datenbereinigung Während der Installation des drahtlosen 7-IN-1-Sensors werden Sensoren wahrscheinlich ausgelöst, was zu fehlerhaften Niederschlags- und Windmessungen führt. Nach der Installation kann der Benutzer alle fehlerhaften Daten aus der Basisstation löschen. Drücken Sie einfach einmal die Taste [ RESET ], um die Basisstation neu zu starten. Funktionen und Bedienung der Basisstation Bildschirm-Anzeige 1.
Seite 14
Taste / Beschreibung Bauteil Umschalten zwischen Außentemperatur, gefühlter Temperatur und INDEX Taupunktmessung REGEN Drücken, um zwischen Regenrate und Niederschlag zu wechseln. Halten Sie 2 Sekunden lang gedrückt, um Uhrzeit, Datum und andere Einstellungen einzugeben. Drücken Sie diese Taste während des Weck-/Alarmtons, um den Wecker/Alarm zu stoppen, oder halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die aktive Schlummerfunktion zu beenden.
Seite 15
- Die Wettervorhersage für SCHNEE basiert nicht auf dem atmosphärischen Druck, sondern auf der Außentemperatur. Sinkt die Außentemperatur auf unter -3 °C (26 °F), wird das Wettersymbol für SCHNEE auf dem Display angezeigt. 9.0.2 Barometrischer Druck Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der darüber befindlichen Luftsäule verursacht wird. Atmosphärischer Druck bezieht sich auf den durchschnittlichen Druck und nimmt mit zunehmender Höhe allmählich ab.
Seite 16
10.0.1 Außentemperatur-Index Drücken Sie die [ INDEX ] -Taste, um zwischen gefühlter Temperatur und Taupunkt zu wechseln. 10.0.1.1 Gefühlte Temperatur (Feels like) Die gefühlte Temperatur beschreibt, wie sich die Außentemperatur anfühlen wird. Es handelt sich um einen Wert, der aus dem Windkühl-Faktor (18 °C oder niedriger) und dem Hitzeindex (26 °C oder höher) berechnet wird.
Seite 17
1. Anzeige für schwache Batterie im Thermo- Hygrosensor 2. Anzeige für die Signalstärke des Thermo- Hygrosensors 3. Innenraum / Thermo-Hygrosensor Temperaturmessung 4. Innenraum / Thermo-Hygrosensor Höchst-/ Tiefsttemperatur Alarmanzeige 5. Innenraum / Thermo-Hygrosensor Temperaturtrend 6. Innenraum / Thermo-Hygrosensor Feuchtigkeitsmessung 7. Innenraum / Thermo-Hygrosensor Höchst-/ Tiefstluftfeuchtigkeit Alarmanzeige 8.
Seite 18
Windge- Beaufort-Skala Beschreibung Luftzustand schwindigkeit 1,1 ~ 5 km/h Rauch treibt in Windrichtung ab. Leichte 1 ~ 3 mph Blätter und Windfahnen bewegen sich Luftbewegung 1 ~ 3 Knoten nicht. 0,3 ~ 1,5 m/s 6 ~ 11 km/h Luftzug auf der Haut spürbar. Blätter 4 ~ 7 mph Leichte Brise rascheln. Windfahnen beginnen sich zu 4 ~ 6 Knoten bewegen. 1,6 ~ 3,3 m/s 12 ~19 km/h Blätter und kleine Zweige ständig in 8 ~ 12 mph...
Seite 19
4.3.2.1 Anzeigemodus Regen Drücken Sie die [ RAIN ]-Taste, um zwischen folgenden Auswahlmöglichkeiten zu wechseln: - DAY - Gesamtniederschlag seit Mitternacht (Standard) - WEEK - Gesamtniederschlag der aktuellen Woche - MONTH - Gesamtniederschlag des aktuellen Kalendermonats - TOTAL - Gesamtniederschlag seit dem letzten Zurücksetzen - RATE - Aktuelle Niederschlagsrate (basierend auf 10 Minuten Niederschlagsdaten) 4.3.2.2 Definition der Regenrate...
Seite 20
4.3.3 Lichtintensität Im LIGHT-Bereich wird die aktuelle Sonnenlichtintensität des drahtlosen 7-in-1-Sensors angezeigt. 4.0.2 Maximal-/Minimalwerte Die Basisstation zeichnet die MAX/MIN-Werte seit dem letzten Zurücksetzen auf. MAX-Aufzeichnungsmodus 4.0.2.1 MAX/MIN-Aufzeichnung Drücken Sie im Normalmodus die [ MEMORY ]-Taste, um die Aufzeichnungen in der folgenden Reihenfolge auf dem Display zu überprüfen: seit letzten MAX-Aufzeichnungen seit letzten MAX-...
Seite 21
2.0.1 Mondphase Die Anzeige der Mondphase wird durch Nordhalb- Südhalb- Mondphase kugel kugel Zeit und Datum der Basisstation bestimmt. In der folgenden Tabelle werden die Neumond Mondphasen-Symbole für die Nord- und Südhalbkugel erläutert. Bitte lesen Erstes Viertel Sie in Abschnitt 4.4.1 nach, wie Sie die Einstellungen für die Südhalbkugel Zunehmender vornehmen.
Seite 22
Weitere Einstellungen 3.0.3 Uhrzeit, Datum, Einheiten und weitere Einstellungen Halten Sie die [ SET ]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Drücken Sie die [ + / WIND ]- oder [ - / BARO ] -Taste um die gewählte Einstellung anzupassen, und drücken Sie die Taste [ SET ], um zur nächsten Einstellung gelangen.
Seite 23
3.0.4 Einstellen der Weckzeit und des Wetteralarms (Höchst-/Tiefstwertalarm) Halten Sie im normalen Zeitmodus die [ ALARM ]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Weck-/ Alarmeinstellungsmodus zu gelangen. Höchstwert- Tiefstwert- Weckzeiteinstellung Alarmeinstellung Alarmeinstellung Drücken Sie dann die [ SET ] -Taste, um mit dem nächsten Schritt der Einstellung fortzufahren. Bitte beachten Sie die folgenden Einstellungsschritte.
Seite 24
Schritt Modus Einstellungsschritt [SET] Drücken Sie die [ + / WIND ]- oder [ - / BARO ]-Taste, um den Regen rate- Höchst wert alarm Höchstwert für die Regenrate einzustellen. Drücken Sie die Taste [ ALARM ], um den Alarm ein- bzw. auszuschalten. [SET] Druck abfall alarm Drücken Sie die [ + / WIND ]- oder [ - / BARO ]-Taste, um den...
Seite 25
Basisstation mit W-LAN verbinden WSLink Konfi gurations-App herunterladen Um die Basisstation mit dem WLAN zu verbinden, müssen Sie die Konfi gurations-App „WSLink“ herunterladen, indem Sie den QR-Code scannen oder im App Store oder bei Google Play nach „WSLink“ suchen. App-Store Google Play Die WSLink-App ist erforderlich, damit die Basisstation eine WLAN- und Internetverbindung herstellen, den Wetterserver einrichten, die Sensorkalibrierung durchführen und die Firmware aktualisieren kann.
Seite 26
Ihre Basistation zu WSLink hinzufügen Öff nen Sie die WSLink-App und folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihre Basisstation zu WSLink hinzuzufügen. YOUR DEVICE Add Device (a) Seite „Ihr Gerät“ (b) Wählen Sie Ihr Gerät aus. (c) Vergewissern Sie sich, dass sich die Tippen Sie auf das Symbol Basisstation im AP-Modus befi ndet, und „Gerät hinzufügen“.
Seite 27
Neue Basisstation mit WSLink einrichten Die App führt Sie anhand der folgenden Schritte durch die Einrichtung. Edit device Wi-Fi Weather server Network Device name Weather Underground My Router PWS-XXYYZZ Weathercloud Password Other server me setting me server time.nist.gov time.nist.gov me Zone +1:00 +1:00 MAC address...
Seite 28
Einrichtung des Wetterservers Settings Weather server Weather Underground Weathercloud Wi-Fi Other server Edit device Weather server Calibration Calibration Firmware Firmware Confirm & Exit (a) Seite „Einstellungen“ (b) Wählen Sie den Wetter- Tippen Sie auf der Einstellungsseite Server auf „Wetterserver“. (c1) Laden Sie Ihre Wetterdaten auf (c2) Laden Sie Ihre Wetterdaten auf (c3) Hochladen auf Weather Underground hoch...
Seite 29
Settings Calibration Unit Innenbereich Indoor (Display Console) Außenbereich Outdoor (Sensor Array) Wi-Fi Abschnitt für optionale(n) Thermo- Edit device Hygrosensor(en) Weather server (CH1 ~ CH3). Calibration Firmware Firmware Save Confirm & Exit (a) Seite „Einstellungen“ (b) Seite Kalibrierung Tippen Sie auf der Einstellungsseite 1.
Seite 30
Registrierung bei Online-Wetterdiensten Die Basisstation kann Wetterdaten zu ProWeatherLive (PWL), AWEKAS, PWS, WUnderground und/oder Weathercloud über den W-LAN-Router hoch- bzw. herunterladen. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Konto zu registrieren und Ihr Gerät auf den folgenden Plattformen einzurichten. Hinweis: Die Wetterserver-Website und die App können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Seite 31
6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt „Mehr über Ihr Gerät“, (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie „I Accept“ (Ich akzeptiere), um die Datenschutzbestimmungen von Weather Underground zu akzeptieren, (4) klicken Sie auf „Next“...
Seite 32
8. Wählen Sie in der in Abschnitt 5.5 erwähnten Setup-Oberfl äche in der ersten oder zweiten Zeile des Abschnitts für den Wetterserver „Weather Underground“ aus und geben Sie dann die Stations-ID und den Schlüssel ein, die von Weather Underground zugewiesen wurden. 9. Ihre Daten werden jetzt zu Weather Underground hochgeladen. Für Weathercloud (WC) 1.
Seite 33
Ausführliche zusätzliche Anleitungen zur Kontoerstellung und zum Verbindungsaufbau für AWEKAS stehen unter der folgenden Internetadresse zum Download bereit:https://www. bresser.de/download/7002582/AWEKAS PWSWeather Ausführliche zusätzliche Anleitungen zur Erstellung eines Kontos und zum Verbindungsaufbau für PWSWeather stehen unter folgender Internetadresse zum Download bereit (in englischer Sprache):https://www.bresser.de/download/7002582/PWSWEATHER...
Seite 34
2. Klicken Sie auf das Symbol im Pulldown-Menü Ihrer Station. 3. Klicken Sie auf das Symbol „Current“ („Aktuell“), „Wind“, „Evolution“ („Entwicklung“) oder „Inside“ („Innen“), um die Live-Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen. “ („Innen“), um die Live-Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen. Anzeige von Wetterserverdaten über die WSLink-App Mit der WSLink-App kann der Benutzer auf das Verknüpfungssymbol der ProWeatherLive-, Wunderground- oder Weathercloud-Webseite auf der Seite "Ihr Gerät"...
Seite 35
8.1.1 Schritte zum Firmware-Update 1. Die neueste Firmware wird automatisch auf Ihr Smartphone heruntergeladen. Verbinden Sie einfach Ihre Basisstation damit, um die Firmware-Version zu überprüfen (siehe Abschnitt 5.7). 2. Folgen Sie den Schritten der App, um die OTA-Datei vom Smartphone auf die Basisstation zu übertragen 3.
Seite 36
Zurücksetzen und Werkseinstellungen Um die Basisstation zurückzusetzen und neu zu starten, drücken Sie einmal die [RESET]-Taste oder entfernen Sie die Backup-Batterie und ziehen Sie dann das Netzteil ab. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen und alle Daten zu löschen, halten Sie die [RESET]-Taste 6 Sekunden lang gedrückt.
Seite 37
Problem Lösung Das Gerät kann 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von WSLink nutzen nicht zu WSLink 2. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät im AP-Modus befindet. hinzugefügt werden 3. Stellen Sie sicher, dass kein anderes Smartphone mit Ihrem Gerät verbunden ist. Nach der 1. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Minuten bis ein paar Stunden dauern kann, bis WUnderground oder Weathercloud Ersteinrichtung Ihre hochgeladenen Daten validiert haben.
Seite 38
Technische Daten 10.1 Basisstation Allgemeine Angaben 171 x 116 x 21 mm (6,7 x 4,5 x 0,8 Zoll) ohne aufgesetzten Maße (B x H x T) Tischfuß Gewicht 220g (mit Batterien) Hauptspannungsversorgung DC 5 V, 1A Adapter Backup-Batterie (optional) CR2032 Betriebstemperaturbereich -5˚C ~ 50˚C Luftfeuchtigkeitsbereich...
Seite 39
≤ 0 °C ± 2 °C (≤ 32 °F ± 3,6 °F) Genauigkeit > 0 °C ± 1°C (> 32 °F ± 1,8 °F) Auflösung °C / °F (1 Dezimalstelle) Luftfeuchtigkeit Innen (Hinweis: Datenerfassung durch Basisstation) Luftfeuchtigkeitseinheit 1 ~ 9 % RH ± 8 % RH @ 25 °C (77 °F) Genauigkeit 10 ~ 90 % RH ± 5 % RH @ 25 °C (77 °F) 90 ~ 99 % RH ± 8 % RH @ 25 °C (77 °F) Auflösung Außentemperatur (Hinweis: Datenerfassung durch 7-in-1-Sensor) Einheit für Temperatur °C und °F Anzeigebereich Gefühlte -65 ~ 50 °C Temperatur Anzeigebereich Taupunkt -20 ~ 80 °C 5,1 ~ 60 °C ± 0,4 °C (41,2 ~ 140 °F ± 0,7 °F) Genauigkeit -19,9 ~ 5 °C ± 1 °C (-3,8 ~ 41 °F ± 1,8 °F) -40 ~ -20 °C ± 1,5 °C (-40 ~ -4 °F ± 2,7 °F)
Seite 40
Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer 7002582 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der CE- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/ download/7002582/CE/7002582_CE.pdf...
Seite 41
Table of Contents 1. Introduction ..............43 1.1 Quick start guide .
Seite 42
8.2 Battery replacement ............72 8.2.1 Re-pairing the sensor array manually .
Seite 43
Caution - Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type. - Battery cannot be subjected to high or low extreme temperatures, low air pressure at high altitude during use, storage or transportation. - Replacement of a battery with an incorrect type can result in an explosion or the leakage of flammable liquid or gas.
Seite 44
Quick start guide The following Quick Start Guide provides the necessary steps to install and operate the weather station, and upload to the Internet, along with references to the pertinent sections. Step Description Section Power up the 7-in-1 wireless sensor array 3.2.1 Power up the display console and pair with sensor array Manually set date and time (This part is unnecessary if the weather...
Seite 45
Getting started Wireless 7-in-1 sensor 1. Antenna 7. Wind cups 13. Mounting clamp 2. Rain collector 8. Radiation shield 14. Rain sensor 3. UVI / light sensor 9. Wind vane 15. Tipping bucket 4. Mounting pole 10. Red LED indicator 16.
Seite 46
3.2.2 Assembly the stand and pole Step 1 Insert the top side of the pole to the square hole of the weather sensor. Note: Ensure the pole and sensor's indicator align. Step 2 Place the nut in the hexagon hole on the sensor, then insert the screw in other side and tighten it by the screw driver.
Seite 47
Install the wireless 7-IN-1 sensor in Add rubber an open location with no obstructions pads before above and around the sensor for Point to mount on accurate rain and wind measurement. NORTH the pole Install the sensor with the smaller end facing the North to properly orient the wind direction vane.
Seite 48
Synchronizing additional sensor(s) (optional) The console can support up to 3 optional wireless thermo-hygro sensors. Please contact your local retailer for details of different sensors. 3.3.1 Thermo-hygro sensors No. of sensor Model Description Image supported Thermo-Hygro sensor 7009971 Sensor data: CH7~1 temperature and humidity Soil Moisture and Temperature Sensor 7009972 Up to 3 sensors Sensor data:...
Seite 49
Setup the Console Follow the procedure to setup the console connection with wireless sensor array and WI-FI. 3.4.1 Power up the display console 1. Install the back-up CR2032 battery Step 1 Step 2 Step 3 Remove the console Insert a new CR2032 Replace the battery door.
Seite 50
3.4.3 Synchronizing wireless 7-in-1 sensor array Immediately after power up the console, while still in synchronization mode, the 7-in-1 sensor can be paired to the console automatically (as indicated by the flashing antenna ). User may also manually restart the synchronization mode by pressing the [ SENSOR / WI-FI ] key. Once they are paired up, the sensor signal strength indicator and weather reading will appear on your console display.
Seite 51
Key / Part Name Description Display screen BACK LIGHT / Press to change the back light level or stop alarm sound SNOOZE Press to switch between maximum and minimum values since last MEMORY reset To switch between outdoor temperature, feels like and dew point INDEX reading RAIN...
Seite 52
Console features 4.3.1 Weather forecast The built-in barometer continually monitor atmosphere pressure. Based on the data collected, it can predict the weather conditions in the forthcoming 12~24 hours within a 30~50km (19~31 miles) radius. Sunny Partly cloudy Cloudy Rainy Rainy / Snowy Stormy Note: - The accuracy of a general pressure-based weather forecast is about 70% to 75%. - The weather forecast is reflecting the weather situation for next 12~24 hours, it may not necessarily reflect the current situation.
Seite 53
4.3.3 View Outdoor readings 1. Outdoor sensor low battery indicator 2. Outdoor sensor signal indicator to show the signal receiving strength 3. Outdoor sensor indicator 4. Outdoor temperature reading 5. Outdoor temperature high / low alert indicator 6. Outdoor temperature trend 7.
Seite 54
4.3.5 View Indoor / optional thermo-hygro sensor readings This console can display Indoor and CH1~3 optional thermo-hygro sensor readings. In normal mode, you can press [ CH ] to switch between indoor and different wireless channels. For auto-loop function, just press and hold the [ CH ] for 2 seconds and the icon will appear. The console will scroll the readings of all the sensors every 4 seconds. Note: Between the displays for temperature and humidity, if the sensors are connected accordingly, a flower pot for the floor sensor and/or a thermometer in the water for the pool sensor is...
Seite 55
4.3.6.3 Beaufort scale table The Beaufort scale is an international scale of wind velocities ranging from 0 (calm) to 12 (Hurricane force). Beaufort Scale Description Wind Speed Land Condition < 1 km/h < 1 mph Calm Calm. Smoke rises vertically. <...
Seite 56
4.3.7 Rain The RAIN section shows the rainfall or rain rate information. 1. Period of rainfall and rain rate 2. Reading of rainfall or rain rate 3. Rain rate high alert indicator 4. Rain rate level 4.3.7.1 The rain display mode Press [ RAIN ] key to toggle between: - DAY - the total rainfall from midnight (default) - WEEK - the total rainfall of the current week...
Seite 57
4.3.8.1 UV index vs exposure table Exposure level Moderate High Very high Extreme UV index 12~16 Sunburn time 45 minutes 30 minutes 15 minutes 10 minutes Recommended Moderate or high UV level! Suggest to Very high or Extreme UV level! Suggest to wear sunglasses, broad brim hat and wear sunglasses, broad brim hat and long- protection...
Seite 58
4.3.11 Moon phase Northern Southern The moon phase is determined by time Moon Phase and date of the console. The following Hemisphere Hemisphere table explains the moon phase icons of New Moon the Northern and Southern Hemispheres. Please refer to section 4.4.1 web Waxing Crescent interface about how to setup for the Southern Hemisphere.
Seite 59
Other settings 4.4.1 Time, date, unit and other setting Press and hold the [ SET ] key for 2 seconds to enter the setting mode. Press [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key to adjust, and press [ SET ] key to proceed with next step of the setting. Please refer to following setting procedures.
Seite 60
Then press [ SET ] key to proceed with next step of the setting. Please refer to the following setting procedures. Step Mode Setting procedure [ALARM] Time alarm Press [ + / WIND ] or [ - / BARO ] key to adjust the time. Press [ ALARM ] key to toggle the alarm on /off.
Seite 61
4.4.2.1 View alarm time and weather alert value 1. In normal mode, press [ ALARM ] key to show the alarm time. 2. When the alarm time displays, press [ ALARM ] key again to show the high alert value. 3.
Seite 62
Connect console to WI-FI Download WSLink confi guration app To connect console to WI-FI, you need to download the "WSLink" confi guration app from one of the following links by scanning the QR code or search "WSLink" in App Store or Google Play. App Store Google Play WSLink app is required for the console to connect to WI-FI and Internet, setup weather server, perform sensor calibration and fi rmware update.
Seite 63
Add your console to WSLink Open the WSLink app and follow the steps below to add your console to WSLink. YOUR DEVICE Add Device (a) Your Device page (b) Select your device. (c) Ensure the console is in AP Tap "Add Device" icon. mode and check the "Operation completed" box, then tap "Confi rm"...
Seite 64
Setup new console with WSLink The app will follow the steps below to guide you through the setup. Edit device Wi-Fi Weather server Network Device name Weather Underground My Router PWS-XXYYZZ Weathercloud Password Other server me setting me server time.nist.gov time.nist.gov me Zone +1:00...
Seite 65
Weather server setting Settings Weather server Weather Underground Weathercloud Wi-Fi Other server Edit device Weather server Calibration Calibration Firmware Firmware Confirm & Exit (a) Settings page (b) Select the Weather server At the settings page, tap "Weather server". (c1) Upload your weather data to (c2) Upload your weather data to (c3) Upload to customized server Weather Underground...
Seite 66
Calibration Settings Calibration Unit Indoor section Indoor (Display Console) Outdoor section Outdoor (Sensor Array) Wi-Fi Section for optional thermo-hygro sensor(s) Edit device (CH1 ~ CH3). Weather server Calibration Firmware Firmware Save Confirm & Exit (a) Settings page (b) Calibration page At the settings page, tap "Calibration". 1.
Seite 67
Registering with weather server platforms The display console can upload /download weather data to ProWeatherLive (PWL), AWEKAS, PWS, WUnderground and / or Weathercloud through WI-FI router, you can follow the step below to register the account and setup your device in the following platforms. Note: Add the cloud server website and app are subjected to change without notice.
Seite 68
6. Follow their instruction to enter your station information, in the Step "Tell Us More About Your Device", (1) enter a Name for your weather station. (2) fi ll in the other information (3) select "I Accept" to accept Weather Underground's privacy terms, (4) click “Next” to create your station ID and key. 7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8.
Seite 69
For Weathercloud (WC) 1. In https://weathercloud.net enter your information in "Join us today" section, then follow the instructions to create your account. 2. Sign in Weathercloud and then you will go the "Devices" page, click "+ New" to create new device.
Seite 70
Awekas Detailed additional instructions for account creation and connection setup for AWEKAS are available for download at the following Internet address (German language): https://www.bresser.de/download/7002582/AWEKAS PWSWeather Detailed additional instructions for account creation and connection setup for PWSWeather are available for download at the following Internet address (English language): https://www.bresser.de/download/7002582/PWSWEATHER...
Seite 71
Viewing your weather data in Weathercloud 1. To view your weather station live data in a web browser (PC or mobile version), please visit https://Weathercloud.net and sign in your own account. 2. Click the icon inside the pull down menu of your station. 3.
Seite 72
Maintenance Firmware update The console supports OTA firmware update capability. Its firmware may be updated over the air anytime (whenever necessary) through WSLink app. 8.1.1 Firmware update step 1. The latest firmware will download to you smart phone automatically, just connect you console to check the firmware version (refer to section 5.7). 2. Follow the app step to transfer the OTA file from smart phone to console 3. Once file transferred, the console will start to update, the update time is around 5 ~ 10 minutes. While updating, the progress will be displayed (i.e. 100 is completion). 4. The console will restart once the update is completed. 5. The console will stay in AP mode for you to check the firmware version and all the current setting.
Seite 73
Wireless 7-in-1 sensor array maintenance REPLACE THE WIND CUP CLEANING THE RAIN 1. Unscrew and remove the rubber cap. COLLECTOR 2. Remove the wind cup for 1. Rotate the rain collector by turning replacement. it 30° anti-clockwise. 2. Gently remove the rain collector. 3.
Seite 74
Temperature reading 1. Place the sensor in open area and at least 1.5m off the ground. 2. Ensure that the sensor is placed away from heat generating too high in the day sources or structures, such as buildings, pavement, walls or air time conditioning units. Some condensation This will disappear when temperature rises up under the sun and will beneath the UV not affect the performance of the unit.
Seite 75
Indoor temperature (Note: Data detected by console) Temperature unit °C and °F ≤0°C ± 2°C (≤32°F ± 3.6°F) Accuracy >0 °C ± 1°C (>32 °F ± 1.8°F) Resolution °C / °F (1 decimal place) Indoor humidity (Note: Data detected by console) Humidity unit 1 ~ 9% RH ± 8% RH @ 25°C (77°F) Accuracy 10 ~ 90% RH ± 5% RH @ 25°C (77°F) 90 ~ 99% RH ± 8% RH @ 25°C (77°F) Resolution Outdoor temperature (Note: Data detected by 7-in-1 sensor) Temperature unit °C and °F Feels like display range...
Seite 76
"Cd" = cadmium, "Hg" = mercury, "Pb" = lead. CE Declaration of Conformity Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 7002582 is in compliance with Directive: 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de/...
Seite 77
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF Great Britain 28925 Alcorcón Madrid...
Seite 78
Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 78 Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 78 28.06.2024 13:34:42 28.06.2024 13:34:42...
Seite 79
Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstr. 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede Enterprise Way Edenbridge, Kent TN8 6HF Germany Great Britain www.bresser.de @BresserEurope Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 79 Manual_7002582-7803300_WIFI-TB-Weather-Center-7in1_en-de_BRESSER_v062024a.indb 79 28.06.2024 13:34:42 28.06.2024 13:34:42...