Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen; Gebrauch Der Maschine - EMAK Oleo-Mac BC 241 Betribs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
Lassen Sie den Motor während dieser Einlaufzeit
nicht leer auf Hochtouren laufen, um eine
übermäßige Beanspruchung zu vermeiden.
ACHTUNG! - Während der Einlaufzeit
darf die Vergasung nicht verstellt werden, um
eine vermeintliche Leistungssteigerung zu
erzielen; der Motor könnte dadurch beschädigt
werden.
HINWEIS: Es ist vollkommen normal, dass der
Motor während und nach dem ersten Gebrauch
etwas raucht.

6. MOTOR ABSTELLEN

Den Gashebel auf Leerlauf bringen (18, Abb. 1) und
einige Sekunden warten, damit der Motor abkühlt.
Den Motor abstellen, indem der Ein-/Aus-Schalter
(17) in STOP - Stellung gebracht wird.

7. GEBRAUCH DER MASCHINE

VERBOTENER EINSATZ
VORSICHT: Vermeiden Sie Rückschlag,
der zu schweren Verletzungen führen kann.
Rückschlag ist die Seitwärts- oder plötzliche
Vorwärtsbewegung der Maschine, die auftritt,
wenn der Sägeblatt auf einen Gegenstand wie
ein Stück Holz oder einen Stein trifft, oder
wenn sich das Sägeblatt in der Schnittfuge
verklemmt. Kontakt mit einem Fremdkörper
kann auch dazu führen, dass man die Kontrolle
über den Freischneider verliert.
ACHTUNG! - Befolgen Sie immer die
Sicherheitsvorkerungen. Der Motorsense darf
nur für den Schnitt von gras oder kleinen
Sträuchern eingesetzt werden. Schneiden Sie
Holz nur mit einem geeigneten Sägeblatt.
Schneiden Sie keine Metalle, Kunststoffe,
Mauerwerk und anderes Baumaterial als Holz.
Es ist absolut verboten, andere Arten von
Materialien zu schneiden. Benutzen Sie den
Motorsense nicht als Hebel zum Anheben,
Versetzen oder zum Zerkleinern von
Gegenständen; befestigen Sie ihn auch nicht an
starren Halterungen. Es ist verboten, am Antrieb
des Motorsense Geräte oder Zusätze
anzubringen, die nicht vom Hersteller für diesen
Zweck ausdrücklich angegeben sind.
VORSICHT:
Verwendung starrer Sägeblätter nicht in der
Nähe von Zäunen, Gebäudewänden und
Baumstümpfen oder sonstigen Objekten, die
zu einem Rückschlag des Freischneiders oder
einer Beschädigung des Sägeblatts führen
können. Wir empfehlen für solche Arbeiten die
Verwendung von Nylonfäden. Achten Sie in
diesen
Fällen
auch
Rückschlaggefahr.
VORSICHT: Arbeiten Sie mit einem
Freischneider
niemals
Schneidwerkzeug senkrecht zum Boden. Sie
den Freischneider nicht als Heckenschere.
VORSICHT: Wenn sich das Messer nach
ordnungsgemäßer
stellen Sie sofort die Arbeit ein. Es könnte sein,
dass die Haltemutter verschlissen oder
beschädigt ist und ersetzt werden muss.
Verwenden Sie niemals nicht zugelassene
Teile zum Befestigen des Sägeblatts. Wenn
sich das Sägeblatt wiederholt löst, wenden Sie
sich an den Händler. Arbeiten Sie niemals mit
einem Freischneider mit losem Sägeblatt.
Vorsichtsmaßnahmen am Arbeitsbereich
• Achten Sie beim Mähen immer auf einen festen
beidbeinigen
Stand
Untergrund, damit Sie nicht das Gleichgewicht
verlieren.
• Sorgen Sie dafür, dass Sie sich sicher bewegen
und sicher stehen können. Prüfen Sie Ihre
Umgebung auf mögliche Hindernisse (Wurzeln,
Steine, Zweige, Gräben usw.), falls Sie sich
plötzlich bewegen müssen.
• Mähen Sie nicht über Brusthöhe, da der
Freischneider, wenn er höher gehalten wird, bei
Rückschlag schwieriger zu beherrschen ist.
• Arbeiten Sie nicht in der Nähe von Stromkabeln.
Überlassen Sie solche Arbeiten Fachleuten.
• Arbeiten
Sie
nur
Lichtverhältnissen.
• Schneiden Sie nicht auf einer Leiter; dies ist
außerordentlich gefährlich.
• Stellen Sie den Freischneider ab, wenn das
Sägeblatt auf einen Gegenstand auftrifft.
Untersuchen Sie Schneidblatt und Freischneider;
reparieren Sie ggf. beschädigte Teile.
• Halten Sie das Sägeblatt von Schmutz und
Schneiden
Sie
auf
die
erhöhte
mit
Befestigung
lockert,
auf
einem
festen
bei
ausreichenden
bei
D
dem
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Efco ds 2410

Inhaltsverzeichnis