Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterkonstruktion Für Dächer; Allgemeines; Stützgerüste Aus Plettac Systemmaterial - Altrad plettac 75 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Moduldach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.0 Unterkonstruktion für Dächer

10.1 Allgemeines

Grundsätzlich ist jede Art von Tragkonstruktion für das plettac Moduldach 75 denkbar. Es ist
nachzuweisen, dass Belastungen, die durch das Dach in Folge von Eigengewicht, Wind und Schnee
etc. entstehen, sicher in den Untergrund eingeleitet werden können.
Bemerkung: Alle in diesem Abschnitt erwähnten Strategien und Methoden zur Ausbildung
der Traggerüste sind nicht als Ersatz für einen Standsicherheitsnachweis zu verwenden. Sie
sollen lediglich Lösungsansätze zur Vereinfachung der Planung bereitstellen!
10.2 Stützgerüste aus plettac Systemmaterial
Stützgerüste von plettac sollten beim Aufbau von Moduldächern vorgezogen werden, da sie in
Feldlänge und –weite zur Dachgeometrie kompatibel sind. Ein schneller und störungsfreier Aufbau
des Daches wird dadurch gewährleistet. Als Stützgerüst können sowohl das Modulgerüst plettac
contur mit einer Feldlänge von 2,5 m und einer Feldweite von 0,74, 1,0 und 1,1 m, sowie die
Rahmengerüste SL 70 und SL 100 als auch das Baugerüst SSK, alle in Feldlängen von 2,5 m,
eingesetzt werden.
10.2.1 Stützgerüste aus plettac Systemmaterial
In Fällen, in denen der Abstand zwischen Dach und letzter Verankerung des Stützgerüstes größer
als 1 m ist, muss die Steifigkeit des Stützgerüstes erhöht werden. Die dargestellten Beispiele sind
lediglich zur überschlägigen Mengenermittlung zu verwenden. Ein Standsicherheitsnachweis ist
trotzdem erforderlich. Die Strategien zur Steifigkeitssteigerung, die hier für das Rahmengerüst
dargestellt sind, lassen sich auf das Modulgerüst plettac contur übertragen.
Abbildung 10.2.1.1: Dach 4 m über der letzten Verankerung
Abbildung 10.2.1.2: Dach 6 m über der letzten Verankerung
Moduldach 75
Aufbau- und Verwendungsanleitung
Das SL 100 Rahmengerüst ist durch eine
Querdiagonale je Rahmen zu verstärken
(linke Gebäudeseite).
Das SL 70 Rahmengerüst ist unter
gleichen
Bedingungen
Querdiagonale je Rahmen und zusätzlich
einer kreuzenden Diagonale jeweils direkt
ober-
und
unterhalb
Verankerung zu verstärken (rechte Seite
des Gebäudes).
Das SL 100 Rahmengerüst wird durch
Querdiagonalen in allen Rahmen oberhalb
der
vorletzten
Verankerung
Zusätzlich sind kreuzende Diagonalen in
den Rahmen jeweils direkt ober- und
unterhalb
der
letzten
einzubauen (linke Seite des Gebäudes).
Das SL 70 Rahmengerüst bedarf in diesem
Fall eines mit Rohren angeschlossenen
Gitterträgers in jeder Rahmenscheibe
(rechte Gebäudeseite).
Seite 55
mit
einer
der
letzten
verstärkt.
Verankerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis