Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannweiten/ Materiallisten; Unterschied Zwischen Dem Starren Und Schwenkbaren Firststück - Altrad plettac 75 Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Moduldach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.0 Spannweiten/ Materiallisten

7.1 Unterschied zwischen dem starren und schwenkbaren Firststück
Nicht nur der Aufbau der Binderfelder unterscheidet sich voneinander (Kapitel 4.2 „Binderfeld"),
sondern auch die Abmessungen zwischen den beiden Firststücken: das starre Firststück weist den
gleichen Außendurchmesser auf, wie die Rohrverbinder. Das schwenkbare Firststück hat hingegen
den
gleichen
Außendurchmesser
Schwerlastgitterträger. Es ist problemlos möglich, Binder mit starrem und schwenkbarem Firststück
nebeneinander im gleichen Dach einzusetzen. Es wird empfohlen den Überstand an beiden Seiten
gleich groß einzustellen.
Spannweiten: Durch die längeren Abmessungen des schwenkbaren Firststückes vergrößert sich die
Spannweite des Binderfeldes um ca. 2 m im Vergleich zum starren Firststück.
Da sich die Materiallisten in Kapitel „7.2 Spannweiten/ Materiallisten" auf die Verwendung des
schwenkbaren Firststückes beziehen, muss bei Einbau des starren Firststückes die nächst größere
Spannweite für die Auswahl der Schwerlastgitterträger und Verbindungsmittel ausgewählt werden.
Beispiel:
Schwenkbares Firststück:
Zusammensetzung der Spannweite 17,60 m pro Binderhälfte:
3 m Endgitterträger / 5 m Schwerlastgitterträger
Starres Firststück:
Zusammensetzung Spannweite 17,60 m pro Binderhälfte:
3 m Endgitterträger / 6 m Schwerlastgitterträger
Abbildung 7.1.1: Schwenkbares Firststück
Moduldach 75
Aufbau- und Verwendungsanleitung
wie
die
Ober-
&
Untergurte
Abbildung 7.1.2: Starres Firststück
Seite 37
der
eingesetzten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis