4. Arbeiten mit der Cryo-Gate
4.1.4 Spannungsversorgung
• Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an dem Gerät an, indem Sie den Stecker in den
Anschluß stecken und drehen, bis er hörbar einrastet. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Schutzkontaktsteckdose.
Warnung: Benutzen Sie nur das beigelegte Netzkabel oder ein anderes vom Hersteller
genehmigtes Kabel!
Schließen sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an!
• Die Cryo-Gate führt eine Initialisierung durch und ist dann betriebsbereit.
• Die angeschlossene Nebelmaschine benötigt möglicherweise Zeit, um die Betriebs-
temperatur zu erreichen! Lesen Sie bitte hierzu die Betriebsanleitung der Nebelmaschine.
4.2 Abschalten
• Schließen Sie das Ventil [14] an der CO2-Flasche vollständig.
• Lassen Sie das verbleibende CO2 aus dem Schlauch ab. Nutzen sie hierzu die Funktion
Vent CO2 (siehe Abschnitt 4.7.6).
Alternativ können Sie auch den CO2-Kanal per DMX, Ethernet oder über die analoge
Fernbedienung nutzen (siehe Abschnitt 4.6.3).
• Ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den PowerCon
True1-Stecker aus dem Anschluß.
• Falls die Nebelmaschine nicht an den PowerCon True1-Ausgang angeschlossen ist, stellen
Sie sicher, dass Sie auch diese abschalten!
4.3 Wechsel der CO2-Flasche
• Schließen Sie das Ventil [14] an der CO2-Flasche vollständig.
• Lassen Sie das verbleibende CO2 aus dem Schlauch ab. Nutzen sie hierzu die Funktion
Vent CO2 (siehe Abschnitt 4.7.6).
Alternativ können sie auch den CO2-Kanal per DMX, Ethernet oder über die analoge
Fernbedienung nutzen (siehe Abschnitt 4.6.3).
• Lösen Sie die Verbindung zwischen CO2-Schlauch und Flasche und verbinden Sie den
Schlauch mit einer neuen Flasche.
9