Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
octa
jet
1
a Look Solutions product

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Look Solutions OCTAJET

  • Seite 1 Bedienungsanleitung octa a Look Solutions product...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang – 1 OctaJet Nebelgerät inkl. Schlauchblende/Berührungsschutz – 1 Netzkabel 2 m mit PowerCon True1-Gerätestecker – 1 Bedienungsanleitung Bitte überprüfen Sie, ob die Ware vollständig geliefert wurde! Original-Bedienungsanleitung, Version 1/2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Allgemeines 2. Sicherheitshinweise 3. Bezeichnung der Teile 3.1 Pin-Belegung 4. Fluid 4.1 Allgemeines 5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.1 Auswahl des Standortes 5.2 Inbetriebnahme 5.3 Ausschalten 5.4 Betrieb 5.4.1 Hauptmenü 5.4.2 Statusleiste 5.4.3 Standby-Anzeige 5.4.4 Anzeige Tank leer 5.5 Arbeiten mit Quellen...
  • Seite 4: Allgemeines

    Durch den Betrieb ohne CO2 entfallen zusätzliche Betriebskosten sowie die Lagerung der CO2-Flaschen nahe der Bühne. Mit dem Touchscreen lässt sich der OctaJet einfach und intuitiv bedienen. Neben der Ansteuerung per DMX 512 ist auch die Steuerung via Ethernet (Artnet und sACN) möglich.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise Eine Nebelmaschine ist kein Spielzeug! • Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Verbrennungsgefahr! • Während des Betriebes können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Nebelau- strittsöffnung austreten. Deshalb nie auf Personen nebeln und einen Sicherheitsabstand von 3 m zur Nebelaustrittsöffnung einhalten. •...
  • Seite 6: Bezeichnung Der Teile

    3. Bezeichnung der Teile Nebelaustrittsöffnung Integrierter Fluidtank mit Berührungsschutz Touchscreen/Bedienfeld Safety-Ösen 1 2 3 1: Power in 4: DMX512 in/out 5pol-XLR 2: AUX 5: Ethernet-Anschluß RJ45/Ethercon 3: Anschluß für externen Fluidtank 6: Lüfter 3.1 Pin-Belegung 5pol XLR (DMX): Pin 1 = Ground (Masse), Pin 2 = DMX –, Pin 3 = DMX +, Pin 4 u. 5 = nc...
  • Seite 7: Fluid

    Das Gerät verfügt ausserdem über eine Schnellkupplung zum Anschluß einer externen Fluidpumpe mit Fluidtank (separat erhältlich). Die OctaJet ist für die Verwendung mit Spezialfluid (Look Jet-Fluid) konzipiert. Bei Verwendung von Fremdfluiden erlischt die Garantie. Bitte beachten Der Verdampfer unserer Geräte muß NICHT gereinigt werden! Auf dem Markt ange- botene Reinigungsflüssigkeiten, sogenannte Cleaner, können dem Verdampfer scha-...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Kabel! Schließen Sie die Maschine nur an geerdete Steckdosen an! • Das Gerät führt eine Initialisierung durch und benötigt ca. 10 Minuten zum vollständigen Aufheizen. Warten Sie diese Zeit ab. Der OctaJet ist nun betriebsbereit. 5.3 Ausschalten • Führen Sie vor jedem Abschalten eine der folgenden Prozeduren durch: •...
  • Seite 9: Betrieb

    5.4 Betrieb 5.4.1 Hauptmenü Nach dem Einschalten des Gerätes wird das Hauptmenü angezeigt. Abb. 1: Hauptmenü - OctaJet im Aufheizvorgang Abb. 2: Hauptmenü - OctaJet betriebsbereit Das Hauptmenü ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, in denen sich jeweils bestimmte Informationen oder Einstellungen befinden: •...
  • Seite 10: Statusleiste

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.4.2 Statusleiste Abb. 3: Statusleiste mit allen Symbolen Die Statusleiste befindet sich immer oben auf dem Display und zeigt die wichtigsten Informationen an. Diese sind von links nach rechts: • Heizzustand ( ): Zeigt mit blauem Symbol den Preheat-Zustand an oder mit rotem Symbol den Energy-Zustand •...
  • Seite 11: Standby-Anzeige

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.4.3 Standby-Anzeige Wenn das Signal der aktiven Quelle verloren geht, wird der OctaJet in den Standby ge- bracht. Dabei werden Pumpe und Heizelement abgeschaltet und das Display wechselt in den Bildschirmschoner. Bevor das Gerät in den Standby schaltet, zeigt das Display einen Hinweis mit einem Countdown von 10 Sekunden an.
  • Seite 12: Arbeiten Mit Quellen

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.5 Arbeiten mit Quellen Der OctaJet besitzt ein Quellensystem, welches an z.B. die Quellenauswahl bei einem TV angelehnt ist. Grundsätzlich gilt, dass eine eingestellte Quelle benutzt wird, bis sie am Gerät geän- dert wird. Jedoch gibt es eine Ausnahmen von dieser Regel: Die manuelle Bedienung ist nur möglich,...
  • Seite 13: Jet Zeit

    2 Sekunden eingestellt werden. Steht die Zeit auf off, kann die Nebeldauer frei über den gewählten DMX-Kanal bestimmt werden. Befindet sich der OctaJet in der 1- oder 2-Kanal Personality, wird diese Einstellung auch im DMX-Betrieb verwendet, siehe Abschnitt 5.6.2. 5.5.4 Test Control Über den Button Test Control können die Einstellungen direkt manuell am Gerät getestet...
  • Seite 14: Sacn

    Der OctaJet unterstützt im DMX-Betrieb RDM. Mehr dazu im Abschnitt 5.5.7. 5.5.6 sACN Über die Quelleneinstellung sACN kann der OctaJet über das sACN-Protokoll per Netzwerk gesteuert werden. Im Hauptmenü wird das aktuelle sACN-Universum, die Startadresse und der Status der Verbindung angezeigt.
  • Seite 15: Art-Net

    • Mit ✔ werden die Einstellungen gespeichert und ins Hauptmenü zurückgekehrt. sACN ist nun als Quelle ausgewählt. Um sACN-Daten empfangen zu können, muss der OctaJet mit einem Netzwerk verbunden werden und eine gültige IP-Adresse besitzen. Die Einstellungen hierfür werden in Abschnitt 5.5.4 beschrieben.
  • Seite 16 • Mit ✔ werden die Einstellungen gespeichert und ins Hauptmenü zurückgekehrt. Art-Net ist nun als Quelle ausgewählt. Um Art-Net-Daten empfangen zu können, muss der OctaJet mit einem Netzwerk ver- bunden werden und eine gültige IP-Adresse besitzen. Die Einstellungen hierfür werden in Abschnitt 5.6.3 beschrieben.
  • Seite 17: Rdm

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.5.8 RDM Bei der Benutzung mit DMX und Art-Net unterstützt der OctaJet das RDM-Protokoll. Über RDM können Eigenschaften ausgelesen und verändert werden. Folgende Parameter werden unterstützt: Parameter Disc GET SET DISC_UNIQUE_BRANCH ✔ DISC_MUTE ✔ DISC_UN_MUTE ✔...
  • Seite 18 5. Arbeiten mit dem OctaJet • Heater Temperature: Gibt die Temperatur des Heizelementes in °C an. Kann auch auf dem Display unter Settings -> Info -> Additional information entnommen werden (siehe Abschnitt 5.6.8). • Pressure %: Spiegelt die Anzeige aus dem Hauptmenü. Gibt den Druck im Speicher rela- tiv zum Zieldruck an.
  • Seite 19: Einstellungen

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.6 Einstellungen Durch das Antippen des Settings-Button im Hauptmenü kann in das Einstellungsmenü gewechselt werden. Alle allgemeinen Einstellungen lassen sich hier anpassen. Um zum jeweiligen Unterpunkt zu gelangen, scrollen Sie durch das Settings-Menü und wählen den gewünschten Punkt durch kurzes Antippen aus.
  • Seite 20: Personality

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.6.1 Personality Im Menü Personality kann die Anzahl an belegten DMX-Kanälen angepasst werden. Diese Einstellung kann auch per RDM vor- genommen werden (siehe Abschnitt 5.5.6). Die DMX-Kanalbelegung ist in Abschnitt 5.7 beschrieben. Abb. 18: Einstellung Personality Folgende Einstellungen sind möglich:...
  • Seite 21: Flush

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.6.2 Flush Im Menü Flush kann das Drucksystem in der Maschine automatisch abgelassen werden, um Luftblasen aus dem System zu entfernen. Dieser Vorgang wird bei jedem Start des OctaJet durchgeführt. Sollte es trotzdem zu Problemen kom- men, kann über dieses Menü...
  • Seite 22: Display

    5. Arbeiten mit dem OctaJet Werden die Buttons angetippt, wird eine Tastatur zur Eingabe der IP-Adresse oder Subnetzmaske angezeigt. • Durch Drücken von < in der oberen linken Ecke wird zum vorherigen Bildschirm zu- rückgekehrt, ohne dass die Änderungen gespeichert werden.
  • Seite 23: Standby

    5. Arbeiten mit dem OctaJet • Durch Drücken von < in der oberen linken Ecke wird zum vorherigen Bildschirm zurück- gekehrt, ohne dass die Änderungen gespeichert werden. • Mit ✔ werden die Einstellungen gespeichert. 5.6.5 Standby Durch Antippen von Standby wird die Standby-Anzeige dargestellt (siehe Abschnitt 5.4.3).
  • Seite 24: Info

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.6.7 Info Im Menü Info werden Informationen über das Gerät angezeigt. Dazu gehören das Modell, die Software-Version und die MAC-Adresse und RDM-ID. Unter Additional information unten im Menü können weitere Informationen wie der Stundenzähler und Temperaturen ent- nommen werden.
  • Seite 25: Dmx Kanalbelegung

    5. Arbeiten mit dem OctaJet 5.7 DMX-Kanalbelegung Die DMX-Kanalbelegung ist abhängig von der eingestellten Personality (s. Abschnitt 5.6.2). Modus Art der DMX-Wert Funktion Ansteuerung 0 - 127 schrittweise 128 - 255 schrittweise Jet-Ausstoß aktiv Je nach Voreinstellung des Kanal 3 oder der man.
  • Seite 26: Software-Update

    Das Gerät zeigt unter Settings -> Update einen Update-Code an (Abschnitt 5.6.8, Abb. 27). Dieser muß im FogOS-Updater eingegeben werden. Wird das Gerät im Netzwerk gefunden und ein Update ist verfügbar, wird die OctaJet in den Update-Modus versetzt. Abb. 29: Update-Modus Das Update wird automatisch hochgeladen und installiert.
  • Seite 27: Fehlermeldungen

    6. Fehlermeldungen Wird ein Fehler auf dem Display angezeigt, muss die Maschine neu gestartet werden, um mit der Benutzung fortzufahren, nachdem der Fehler beseitigt wurde. Die Maschine kann folgend aufgeführte Fehler melden. Der Temperatursensor im Heizelement ist Die Temperatur auf der Platine ist zu hoch. defekt.
  • Seite 28 6. Fehlermeldungen E-31 E-32 Die Temperatur der Pumpen ist zu heiß. Der Temperatursensor am Tank ist defekt. E-33 Die Temperatur des Tankes ist zu heiß.
  • Seite 29: Tipps, Pflege, Wartung

    – Vermeiden Sie eine Überhitzung des Gerätes durch die Einhaltung der Betriebs-Umge- bungstemperatur. Lassen Sie z. B. keine Scheinwerfer direkt auf das Gerät strahlen. – Vermeiden Sie es, den OctaJet ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpen laufen sonst trocken.
  • Seite 30: Technische Daten

    Pumpe mit Temperaturschalter Maße (L x B x H): 45 x 38 x 28 cm Gewicht inkl. Fluid: 28,5 kg Hergestellt in Deutschland für: Look Solutions GmbH & Co. KG • Bünteweg 33 • D - 30989 Gehrden • www.looksolutions.com...
  • Seite 31: Garantiebestimmungen

    9. Garantiebestimmungen Für die von Ihnen erworbene Nebelmaschine OctaJet leistet Look Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen: 1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 bis 6) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf Werksfehlern beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Fest- stellung und innerhalb 24 Monaten nach Lieferung an den End abnehmer gemeldet werden.
  • Seite 32 Look Solutions product...

Inhaltsverzeichnis