Herunterladen Diese Seite drucken

skeye. allegro Benutzerhandbuch Seite 74

Mit android 2.3.6 (gingerbread)

Werbung

TECHNISCHE DATEN
Module
8.1.1
Barcodescanner
1D-Scanner
(Option S5, S9)
Leseentfernung
1D-Scanner
15
1.1  15.10.2014
Laser-Scanner (Laser-Klasse 2)
aktuell unterstützte Barcodetypen
(abhängig von der genutzten Software, z.B. BarcodeConfig):
Codabar
Code 39
Code 93
Code 128
Databar (RSS Exp)
Databar Limited
Databar Expanded
EAN 8
EAN 13
EAN 128
2 of 5 Industry
2 of 5 Interleaved
Plessey Code
UPC-A
UPC-E
Das nachfolgende Schaubild zeigt die Leseentfernung der Scanner
im Verhältnis zur Auflösung des zu scannenden Barcodes.
Begriffserläuterung:
mil
Modulbreite: Wird für die Angabe der Breite der ein-
zelnen Elemente eines Barcodes verwendet. Ein
\'mil\' ist ein Tausendstel Zoll (0,001"), somit
0,0254mm. Wird eine 'min.bar width' von 6,8 mil
angegeben, bedeutet das somit, das jedes Element
des Barcodes (Strich oder Lücke) eine Mindestbreite
von 0,173 mm haben muss.
Depth of
Tiefenschärfe: Gibt die mögliche Leseentfernung vom
Field
Austrittsfenster des Scanners bis zum Barcode an, bei
der die Barcodes gelesen werden können.
Typische Leistungsfähigkeit (bei
Raumtemperatur), wenn qualitativ
hochwertige Barcodes verwendet werden.
4 mil
4,00
14,00
5 mil
4,50
20,5
7.5 mil
6,00
10 mil
6,00
6,00
6,00
6,5
*
0
10
20
*Minimaler Abstand, der durch die Symbollänge und den
Scanwinkel bestimmt wird.
33,00
46,00
100% UPC
61,00
15 mil
20 mil
40 mil
55 mil
30
40
50
60
Tiefenschärfe
71,00
73,00
83,5
107,00
70
80
90
100
110

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Allegro lsHw 90250/v4Hw 90260/v4