Herunterladen Diese Seite drucken

skeye. allegro Benutzerhandbuch Seite 11

Mit android 2.3.6 (gingerbread)

Werbung

1.9.2
Sicherheitshinweise zum Lithium-Ionen-Akku
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig, um eine falsche Behandlung der
Akku und daraus resultierend mögliche Gefahren zu vermeiden.
Missachtung der Sicherheitshinweise oder nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung der Akkus können zu übermäßigen Stromfluss, zum Austreten schädli-
cher Substanzen, übermäßiger Hitzeentwicklung, Explosion oder Feuer führen.
Transport und Lagerung:
 Akkus nicht mit metallischen Objekten z.B. Haarnadeln, Halsketten zusammen transpor-
tieren oder lagern. Dies könnte zum Kurzschluss der Akkus führen. Beim Transport oder
der Lagerung von Akkus benutzen Sie bitte einen nicht leitenden (isolierten) Behälter.
 Wenn zu erwarten ist, dass die Ausrüstung über einen längeren Zeitraum nicht genutzt
wird, lagern Sie die Akkus nicht über die für die jeweilige Situation aus der untenstehen-
den Liste zu entnehmenden Zeiten hinaus. Andernfalls wird ihre Leistung abnehmen und
die Lebensdauer wird verkürzt.
Lagern Sie die Ausrüstung nicht länger als:
1 Woche, wenn die Akkus entladen sind und in der Ausrüstung verbleiben.
1 Monat, wenn die Akkus vollgeladen sind und in der ausgeschalteten Ausrüstung
verbleiben.
über einen Monat: dann siehe nächsten Hinweis.
 Wenn zu erwarten ist, dass ein Akku über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird,
nehmen Sie den Akku aus dem Gerät heraus und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort
bei Temperaturen kleiner oder gleich Raumtemperatur. Für eine optimale Lebensdauer
sollte der Akku zum Zeitpunkt der Einlagerung zu 20 bis 40 % geladen sein. Nach spätes-
tens 12 Monaten sollte mindestens ein Ladevorgang, gefolgt von einem Entladevorgang,
durchgeführt werden. Andernfalls wird die Leistung abnehmen und die Lebensdauer wird
verkürzt.
 Bewahren sie die Akkus an einem Ort auf, wo sie für Kinder nicht erreichbar sind. Stellen
sie außerdem sicher, dass Kinder die Akkus nicht aus dem Ladegerät oder der Ausrüstung
herausnehmen können. Sollte ein Kind einen Akku verschluckt haben, suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
 Die Lagertemperatur darf nicht außerhalb des zulässigen Lagertemperaturbereiches von
-20 bis +60 °C liegen.
Umgebungsbedingungen:
 Die Temperatur darf nicht außerhalb des zulässigen Betriebstemperaturbereiches von
-10 bis +50 °C liegen. Während des Ladevorganges darf die Temperatur 0 °C bis +40 °C
betragen.
 Akkus nicht ins Feuer werfen und von Hitzequellen und offenen Flammen, wie z.B. Ka-
minfeuer oder Heizgeräten fernhalten. Dabei kann die Isolation schmelzen, die Dich-
tungsteile und Schutzbauteile beschädigt werden und somit zum Austreten von schädli-
chen Substanzen, Explosion oder Feuer führen.
 Die Akkus nicht in Wasser oder Seewasser eintauchen bzw. nicht nass werden lassen.
Solche Akkus durch Neue ersetzen, da bei weiterem Gebrauch interne Kurzschlüsse mit
gefährlicher Hitzeentwicklung entstehen können.
 Akkus nicht werfen und nicht auf eine harte Oberfläche fallen lassen.
EINLEITUNG
Sicherheitshinweise
1.1  15.10.2014
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Allegro lsHw 90250/v4Hw 90260/v4