Herunterladen Diese Seite drucken

skeye. allegro Benutzerhandbuch Seite 70

Mit android 2.3.6 (gingerbread)

Werbung

KOMMUNIKATIONSSTATIONEN
Laden des Akkus in einer Kommunikationsstation
7.7
Laden des Akkus in einer Kommunikationsstation
Die Kommunikationsstation stellt den Lade- und Betriebsstrom für das eingesteckte
mobile Terminal zur Verfügung und verfügt über eine Ladefunktion für einen Ersatz-
akku.
Akku laden
Ende des
Ladevorgang
Ladezeit
Die rote Ladekontroll-LED kann sich im mobilen Terminal und in der Kommunikations-
station sowohl in den soeben beschriebenen Zuständen
ausgeschaltet,
dauerhaft leuchtend oder
blitzend
befinden, als auch mögliche Störungen durch den Zustand
blinkend
signalisieren. Im blitzenden Zustand ist die LED nur sehr kurz eingeschaltet und den
überwiegenden Teil der Zeit ausgeschaltet. Im blinkenden Zustand ist die LED etwa ge-
nauso lange eingeschaltet wie ausgeschaltet. Die Unterscheidung zwischen „blitzend"
und „blinkend" erfordert einen genaueren Blick, ist aber nur notwendig, wenn der Lade-
vorgang nicht sofort startet – die Ladekontroll-LED also nicht dauerhaft leuchtet – oder
nach ungewöhnlich langer Zeit nicht beendet ist.
15
1.1  15.10.2014
im mobilen Terminal:
Lässt sich das mobile Terminal trotz eingelegtem Akku nicht mehr
einschalten bzw. zeigt das Display des mobilen Terminals eine Mel-
dung über schwache Akkuspannung an, sollte der Akku geladen wer-
den.
Um den Akku zu laden, muss das mobile Terminal einschließlich des
eingelegten Akkus in die betriebsbereite Kommunikationsstation ge-
steckt werden.
Wenn die rote Ladekontroll-LED am mobilen Terminal dauerhaft
leuchtet, steckt das mobile Terminal richtig in der Kommunikations-
station und der Akku wird geladen.
Zusätzlich wird der Ladevorgang im Display des mobilen Terminals
signalisiert.
Ersatzakku:
Soll ein Ersatzakku geladen werden, muss dieser in den Ladeschacht
der betriebsbereiten Kommunikationsstation eingelegt werden.
Wenn die rote Ladekontroll-LED vor dem Ladeschacht leuchtet, ist
der Akku richtig in die Kommunikationsstation eingelegt und wird ge-
laden.
Mobiles Terminal:
 Wenn die rote Ladekontroll-LED des mobilen Terminals vom dauer-
haften Leuchten in ein Blitzen umschaltet, ist der Akku wieder kom-
plett geladen.
 Das mobile Terminal ist nun wieder betriebsbereit.
Ersatzakku:
Wenn die rote Ladekontroll-LED vor dem Aufnahmeschacht für den
Ersatzpack vom dauerhaften Leuchten in ein Blitzen umschaltet, ist
der Akku wieder komplett geladen.
Ein vollständig entladener Akku HW 19200 benötigt ca. 2,5 bis 3 Stun-
den, um wieder geladen zu werden. Ist der Akku nicht vollständig entla-
den, verkürzt sich die Ladezeit entsprechend der noch vorhandenen
Restkapazität. Bei einem Akku HW 19201 verdoppelt sich die Ladezeit.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Allegro lsHw 90250/v4Hw 90260/v4