Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Domo DO7313M Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DO7313M
Den Ein-Aus-Schalter auf I oder II stellen, das oranje Kontrolleuchte leuchtet.
Drehen Sie den Temperaturregelknopf, bis die grüne Leuchte leuchtet. Jetzt ist das
Gerät in Betrieb. Die grüne Leuchte erlischt, sobald die Raumtemperatur den Sollwert
erreicht hat. Sie können die gewünschte Temperatur mit dem Regelknopf einstellen.
Die Frostschutzposition hält die Zimmertemperatur immer über dem Gefrierpunkt, so
dass das Einfrieren der Wasserleitung usw. ausgeschlossen wird. Den Regelknopf auf
die Schneeflocke drehen. Ihr Heizgerät schaltet sich selbst ein, wenn die Temperatur
zu niedrig fällt. Auf diese Weise wird verhindert, dass es im Zimmer friert.

SICHERHEITSHINWEISE

Sorgen Sie dafür, dass jeder Benutzer des Gerätes das Handbuch gelesen hat und weiß,
wie das Heizgerät funktioniert.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Führen Sie keine Änderungen an Ihrem Heizgerät durch.
Berühren Sie niemals unter Spannung stehende Teile.
Verlagern Sie das Heizgerät nicht, solange es in Betrieb ist.
Nehmen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
Das Heizgerät niemals draußen, im Badezimmer, in der Dusche oder anderen mit
Wasser gefüllten Gegenständen.
Das Stromkabel niemals unter einen Teppich legen bzw. niemals einen Bodenbelag
über das Kabel legen.
Verhindern Sie jede Gefahr des Stolperns über das Kabel.
Keine Kleidung, Handtücher oder anderen Stoff auf die Heizung legen, um
Überhitzung und Brand zu vermeiden.
Wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt ist, das Heizgerät nicht einsetzen. Wenn
das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst des Herstellers gewechselt
werden.
Wenn das Gerät repariert werden muss, muss dies ebenfalls vom Kundendienst des
Herstellers oder von einem Fachmann getan werden.
Verhindern Sie, dass Fremdkörper in die Lüftung des Heizgerätes gelangen.
Benutzen Sie nur eine geerdete Steckdose.
Verwenden Sie niemals ein Verlängerungskabel; Überhitzung und Brandgefahr können
die Folge sein. Muss ein Verlängerungskabel benutzt werden, ist dafür zu sorgen, dass
der Leiter mindestens 1 mm Querschnitt und auf jeden Fall nicht unter 13 Ampere hat.
Das Heizgerät weist heiße Teile auf und kann auch Funken verursachen. Setzen Sie es
nicht in der Nähe von Kraftstoff, Farbe oder anderen leicht entzündlichen Stoffen ein.
Halten Sie brennbares Material – Möbel und Gardinen usw. – mindestens einen Meter
vom Heizgerät entfernt.
Es müssen 15 cm Abstand zwischen dem oberen Rand des Heizgerätes und andere
Gegenständen wie z.B. Fensterbänken, Decke usw. gewahrt werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis