Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrbetrieb - Bischoff & Bischoff Pyro light Optima Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro light Optima:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Fahrbetrieb

Setzen Sie sich in Ihren B+B Rollstuhl. Achten Sie bitte
darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten sitzen.
Die Fortbewegung erfolgt über die Greifreifen an den An-
triebsrädern. Führen Sie die ersten Fahrversuche vorsichtig
durch, bis Sie sich an den Rollstuhl und sein Fahrverhalten
gewöhnt haben.
Rollstühle haben nur eine eingeschränkte Kipp- und
Rutschsicherheit. Besondere Vorsicht ist geboten beim
Bremsen, Anfahren oder Wenden an Steigungen bzw. Ge-
fällen. Extremes Herauslehnen aus dem Rollstuhl vergrößert
zudem die Kippgefahr. Zur größeren Sicherheit lassen sich
alle Rollstühle mit einem Sicherheitsgurt ausrüsten (nicht
serienmäßig).
Um Hindernisse leichter überwinden zu können, muss das
Begleitpersonal durch Fußdruck auf die Ankipphilfe den
Rollstuhl winkelgerecht zum Hindernis anstellen (Abb. 42).
Vor dem Ein-/Aussteigen ist die Feststellbremse zu betäti-
gen. Fahrten außerhalb der Wohnung sollten nur mit aus-
reichender Fahrpraxis durchgeführt werden. Falls möglich,
sollte Sie eine Person begleiten.
Die statische Stabilität beträgt beim Grundmodell 7° (ca.
12%).
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis