Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung TASU/2 QRTuZHTuH
WA-EKF 3267/10.96/S:MMS/D:Bau/80.10.0780.7
1. Montage
Die Schaltuhr bietet die klassische 3 Punkt Befestigung
a) auf dem Zählerfeld
b) auf dem Klemmendeckel nach DIN 43857 Teil 5
2. Anschluß
siehe Geräteaufkleber/Schaltschema
Nach dem korrekten Anschluß Klemmenabdeckung
Plombierschraube
festziehen. Nach dem Einstellen bzw. Program-
mieren der Schaltzeiten Klarsichtabdeckung an der oberen Gehäuse-
kante einhängen, nach unten kippen und mit Plombierschraube
befestigen. Beide Gehäuseteile können unabhängig voneinander
montiert, plombiert und geöffnet werden.
Der Akku
(Steckeinheit) kann im Bedarfsfall ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Akkus entsprechender Typenangabe ausgetauscht
werden, siehe Geräteaufkleber.
!
Akku mit Sorgfalt austauschen
Am oberen und unteren Ende festhalten und herausziehen.
Hinweis
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen. Der Begriff Elektrofachkraft ist in VDE 0105
definiert. Grässlin Zeitschaltuhren sind gegen Störungen von außen
weitgehend geschützt. Sollten dennoch Störungen auftreten, so können
gegen Spannungsspitzen mit bekannten Bauelementen (Varistoren,
Löschdioden) Gegenmaßnahmen getroffen werden. Darauf ist ins-
besondere zu achten, wenn induktive Verbraucher geschaltet werden.
TASU/2 digi 42
Bei Bedarf Befestigungs-
lasche abbrechen und an
Gehäuseoberkante
einschieben.
aufstecken und
!
TASU/2 QRTuZHTuH
TASU/2 digi 42
Bei Bedarf Befestigungs-
lasche abbrechen und an
Gehäuseoberkante
einschieben.
1
3
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grasslin TASU/2 QRTuZHTuH

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TASU/2 QRTuZHTuH TASU/2 digi 42 WA-EKF 3267/10.96/S:MMS/D:Bau/80.10.0780.7 1. Montage Die Schaltuhr bietet die klassische 3 Punkt Befestigung a) auf dem Zählerfeld b) auf dem Klemmendeckel nach DIN 43857 Teil 5 Bei Bedarf Befestigungs- lasche abbrechen und an Gehäuseoberkante einschieben.
  • Seite 2 Bedienung der Zeitschaltuhr Bedienung der Zeitschaltuhr TASU/2 QRTuZHTuH TASU/2 digi 42 Grobeinstellung Die mit gekennzeichneten Bedienschritte sind notwendig, damit ein Schalt- Schaltkopf in Pfeilrichtung drehen, bis die aktuelle Uhrzeit der programm ausgeführt wird. Markierung A nahezu gegenübersteht. (hier 20:55 Uhr) 1.1 Reset...
  • Seite 3 oder 2.3 Ändern der einprogrammierten Schaltzeiten ³ "Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die geändert werden µ mit " " Taste speichern soll, angezeigt wird Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand · Anschließend können die neuen Daten wie unter Punkt 1.3 beschrieben, und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
  • Seite 4 Eingabe des aktuellen Datums 2.7 Ferienprogramm Die Tasten "±1h" und "Day" 1mal gleichzeitig drücken Hinweis: Das Ferienprogramm hat Priorität gegenüber dem Standardwochenpro- gramm. Das Ferienprogramm kann nur eingegeben werden, wenn alle 7 Wochentage (1234567) angewählt sind. Bild blinkend Schaltzeiten-Eingabe wie unter 1.3 ³ bis ¿ beschrieben Zu jeder Schaltzeit muß...

Diese Anleitung auch für:

Tasu/2 digi 42