Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene Zubehör und Anbaugeräte.
• Prüfen Sie, ob alle Bedienelemente,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche, die den
Benutzer schützen, montiert und funktionsfähig
sind. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn
diese richtig funktionieren.

Betrieb

• Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen
laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase
ansammeln können.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
• Kuppeln Sie, bevor Sie versuchen, den Motor zu
starten, alle Anbaugeräte aus, schalten auf Neutral
und aktivieren die Feststellbremse. Lassen Sie den
Motor ausschließlich von der Fahrerposition aus an.
Schnallen Sie sich an, wenn Gurte vorhanden sind.
• Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist.
Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So
vermeiden Sie ein Überschlagen:
– Stoppen oder starten Sie beim
Hangauf-/Hangabfahren nie plötzlich.
– Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und
in engen Kurven niedrig.
– Achten Sie auf Buckel und Kuhlen und andere
versteckte Gefahrenstellen.
– Mähen Sie nie quer zum Hang, es sei denn, der
Rasenmäher wurde speziell für diesen Zweck
konstruiert.
• Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
• Passen Sie bei der Verwendung von schweren
Geräten auf.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim
Rückwärtsfahren auf.
– Verwenden Sie Gegengewichte oder Radballast,
wenn dies in der Bedienungsanleitung empfohlen
wird.
• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
• Stoppen Sie das Drehen der Schnittmesser, bevor Sie
grasfreie Oberflächen überqueren.
• Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte
aus dem Einsatzbereich fern.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt
und funktionsfähig sind.
• Verändern Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie
niemals den Motor. Durch das Überdrehen des
Motors steigt die Verletzungsgefahr.
• Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche.
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die
Anbaugeräte ab.
– Schalten Sie auf Neutral und aktivieren die
Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
• Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den
Antrieb der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor
ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den
Zündschlüssel ab:
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
– bevor Sie die Maschine untersuchen, reinigen
oder warten;
– Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper.
Untersuchen Sie die Maschine auf Schäden und
führen die notwendigen Reparaturen durch,
bevor Sie das Gerät erneut starten. Ziehen Sie
alle Riemenscheibenmuttern der Spindeln auf
176 bis 203 Nm an;
– Bei ungewöhnlichen Vibrationen des
Rasenmähers (sofort überprüfen).
• Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn
sich die Maschine außer Betrieb befindet und wenn
Sie diese transportieren.
• Stellen Sie den Motor ab und kuppeln den Antrieb
der Anbaugeräte aus:
– Vor dem Tanken.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn,
die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition
aus bewerkstelligen.
• Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die
Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach
dem Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstoffhahn
zu, wenn der Motor mit einem Kraftstoffhahn
ausgestattet ist.
• Heben Sie das Mähwerk nie bei laufenden Messern
an.
• Halten Sie Ihre Hände und Füße von den Mähwerken
fern.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 4000-d304102800000001

Inhaltsverzeichnis