Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HRC 2 lite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKA HRC 2 lite

  • Seite 1 HRC 2 lite...
  • Seite 2 DEUTSCH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienfeld und Anzeige ���������������������������������������������������������������������������� 12 Aufstellen ��������������������������������������������������������������������������������������������������13 Bedienung �������������������������������������������������������������������������������������������������16 Menü Navigation und Menüstruktur ���������������������������������������������������������� 20 Transport und Lagerung ����������������������������������������������������������������������������� 25 Flüssigkeiten (Standardinformationen über IKA Flüssigkeiten) �������������������� 26 Schnittstellen und Ausgänge �������������������������������������������������������������������� 27 Instandhaltung und Reinigung ����������������������������������������������������������������� 30 Fehlercodes ����������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Zubehör ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Technische Daten ���������������������������������������������������������������������������������������34...
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    (Extrem) Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann� Vorsicht! › Der Netzschalter des IKA-Geräts muss jederzeit unverzüglich, direkt und gefahrlos Warnung! Gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises erreichbar sein� Kann der Zugriff nicht sichergestellt werden, muss ein zusätzlicher, gut zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann�...
  • Seite 5: Spannungsversorgung / Abschalten Des Gerätes

    /// Spannungsversorgung / Abschalten des Gerätes Vorsicht! › Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn: - Es beschädigt oder undicht ist� › Die Spannungsangabe des Typenschildes muss mit der Netzspannung übereinstimmen� - Kabel (nicht nur das Stromkabel) beschädigt sind� › Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz erfolgt nur durch Ziehen des Netz- bzw� ›...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    /// Verwendung Hinweis! › Nur empfohlene Badflüssigkeit verwenden� Nur säurefreie und nichtkorrodierende Flüssigkeit Verwendung des HRC 2 lite zum Temperieren (Heizung / Kühlung) und Umwälzen von Flüssigkeiten� verwenden� › Das Gerät nie ohne eine ausreichende Menge Flüssigkeit verwenden! Die Betriebsart: Tischgerät�...
  • Seite 7: Bedienfeld Und Anzeige

    Bedienfeld und Anzeige Aufstellen › Das Gerät auf einer ebenen, stabilen, sauberen, rutschfesten, trockenen und feuerfesten Fläche aufstellen� › Auf der Vorder- und Rückseite jeweils mindestens 20 cm Freiraum lassen� › Der Installationsbereich muss groß genug und ausreichend belüftet sein, um sicherzustellen, dass sich der Raum nicht übermäßig durch die vom Gerät abgegebene Wärme erwärmt�...
  • Seite 8: Befüllen Des Geräts

    /// Befüllen des Geräts Example Vorsicht! › Setzen Sie den Deckel der Einfüllöffnung wieder auf und schließen Sie einen geeigneten Schlauch an den Anschluss "Overflow" an, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, insbesondere wenn Sie das Gerät zum Erhitzen von Wasser verwenden� Sonst kann heißer Dampf austreten!
  • Seite 9: Bedienung

    /// Anschluss an das Stromnetz /// Einstellen der Sicherheitstemperatur Stellen Sie die Sicherheitstemperatur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schraubendreher ein� 220 - 240 V ~ Max. 50/60 Hz 1250 W IP 21 Min. Werkseinstellung: Maximal Wert� Einstellbereich: 0 ��� 110 °C� Bedienung Vorsicht! Die Sicherheitstemperatur muss mindestens 25 °C niedriger als der Brennpunkt der verwendeten...
  • Seite 10 /// Starten der Temperierfunktion (Heiz-/Kühlfunktion) /// Ausschalten /// Stoppen der Temperierfunktion (Heiz-/Kühlfunktion)
  • Seite 11: Menü Navigation Und Menüstruktur

    Td 1 (d) Die gewählte Flüssigkeit (Nr�) begrenzt die Höchst- und Mindesttemperatur� Kundenspezifische Flüssigkeiten (Nr� 8) ermöglicht es, den gesamten Arbeitstemperaturbereich zu Kühlung (c) nutzen� Siehe Tabelle Abschnitt „Flüssigkeiten (Standardinformationen über IKA Flüssigkeiten)“� aktiviert Alarm- und Tastenton (b) aktiviert Kalibrierung (C) aktiviert Zurücksetzen auf Werkseinstellung (r)
  • Seite 12 Art der Temperaturregelung (A 1): Proportionalbeiwert PID (Kp 1) AUTO 1: AUTO 1 ist die Standardeinstellung� Die PID-Standardeinstellungen werden automatisch Der Proportionalbeiwert Kp ist die Reglerverstärkung und bestimmt wie stark die verwendet� Regelabweichung (Differenz zwischen Soll- und Isttemperatur) direkt auf die Stellgröße wirkt� Zu große Kp-Werte können zum Überschwingen des Reglers führen�...
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    Kalibrierung und Abgleich (C): Zurücksetzen auf Werkseinstellung (R): C 0: Kalibrierung zurücksetzen� r 0: Kein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen� C 2: 2-Punkt-Kalibrierung� r 1: Rücksetzen auf Werkseinstellungen� C 3: 3-Punkt-Kalibrierung� Beispiel: 2-Punkt-Kalibrierung: Transport und Lagerung Den Temperaturmessfühler des Referenzmessgerätes in die Badflüssigkeit eintauchen� Wählen Sie die 2-Punkt-Kalibrierung mit den Tasten Plus (+) / Minus (-) und „OK/Temp“...
  • Seite 14: Flüssigkeiten (Standardinformationen Über Ika Flüssigkeiten)

    /// USB Geräte-Treiber Si: Silikonöl Basis EG: Ethylenglykol Basis Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA-Geräte mit USB Schnittstelle unter: www.ika.com/ika/lws/download/usb-driver.zip. (3) Temperaturbereich: (Minimaltemperatur� Maximaltemperatur) Installieren Sie den Treiber, indem Sie die Setup Datei ausführen� Anschließend verbinden Sie das N: negative Temperatur IKA-Gerät durch das USB-Datenkabel mit dem PC�...
  • Seite 15: Befehlssyntax Und Format

    Signalübertragung an Labor-MSR-Einzelgeräten� Rev�1�1)� /// Geräte Firmware Update Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA- spezifischen Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikation zwischen Gerät und PC� Mit einem geeigneten Terminal bzw� Halten Sie Ihr Gerät mit dem Firmware-Update-Tool von IKA auf dem neuesten Stand�...
  • Seite 16: Instandhaltung Und Reinigung

    Fordern Sie hierzu das Formular „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ bei IKA an, oder verwenden Falls Wasser als Badflüssigkeit verwendet wird, empfehlen wir die Zugabe eines Wasserbad- Sie den download Ausdruck des Formulares auf der IKA Website www.ika.com� Senden Sie Schutzmittels� Das Schutzmittel stoppt das Wachstum von Algen, Bakterien und sonstigen im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung zurück�...
  • Seite 17: Zubehör

    Weiteres Zubehör finden Sie unter: www.ika.com� Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder bei einem anderen Fehler: wenden Sie sich bitte an die IKA Serviceabteilung › senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein� ›...
  • Seite 18: Technische Daten

    ± 0,1 Gewährleistung -10°C, Wasser (nach DIN 12876) Temperaturregelung Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt die Gewährleistungs zeit 24 Monate� Temperatureinstellung Taste Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler� Sie können aber auch das Gerät Auflösung der Temperatureinstellung unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamationsgründe direkt an unser Werk...
  • Seite 19 Phone: +66 2059 4690 Phone: +90 216 394 43 43 Phone: +84 28 38202142 eMail: sales�lab-thailand@ika�com eMail: sales�turkey@ika�com eMail: sales�lab-vietnam@ika�com Discover and order the fascinating products of IKA online: www.ika.com IKAworldwide IKAworldwide /// #lookattheblue @IKAworldwide Technical specifications may be changed without prior notice�...

Inhaltsverzeichnis