Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Garantiebedingungen; Ersatzteile - Cuppone Tiziano TZ 420 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tiziano TZ 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GARANTIE

5

Garantiebedingungen

• 8.1 Jedes verkaufte Produkt gilt bei der Übergabe als der in
der schriftlichen Auftragsbestätigung angegebenen Menge,
Qualität und Typ entsprechend. Diesbezüglich wird auf Art.
1.2 verwiesen.
• 8.2 Der Verkäufer übernimmt die Gewährleistung dafür, dass:
• (a) die Produkte frei von Material- oder Verarbeitungsfeh-
lern sind und
• (b) die Produkte eine handelsübliche Qualität aufweisen
(ausgeschlossen der Fall bekannter Mängel oder der Män-
gel, die dem Käufer bekannt sein mussten).
• 8.3 Eventuelle versteckte Mängel der Produkte hat der Käufer in-
nerhalb von 8 Tagen nach ihrer Entdeckung schriftlich zu rügen,
andernfalls verliert er jegliche Ansprüche. Mängel der Verpa-
ckung – auch wenn diese Mängel oder Schäden am verpackten
Produkt verursacht haben sollten – sind hiervon ausgenommen
und sind nach Art. 5.8 im Zeitpunkt der Übergabe zu rügen.
• Die Mängelrüge hat genaue Angaben zu den mit Mängeln
behafteten Produkten, eine detaillierte Beschreibung des Man-
gels, den das Produkt aufweist sowie das Datum der Produkt-
lieferung und das der Entdeckung des Mangels zu enthalten.
• Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Mangel
des Produktes vom Käufer zu vertreten ist, wie zum Beispiel
im Falle des fehlerhaften Einbaus des Produktes, der unsach-
gemäßen Verwendung des Produktes, der mangelnden Be-
achtung der in der Gebrauchs- und Installationsanleitung
enthaltenden Anweisungen und des unbefugten Eingriffes
in das Produkt. Die Garantie deckt den durch den Gebrauch
des Produktes verursachten, normalen Verschleiß nicht.
• Der Verkäufer haftet für die Mängel, die innerhalb eines Jahres nach
der in Punkt 8.12 vorgesehenen Aktivierung der Garantie auftreten.
• 8.4 Der Verkäufer hat das Recht, das Produkt zu untersuchen
oder durch einen Vertreter untersuchen zu lassen, und wenn
er das Vorhandensein des Mangels feststellt, hat der Käufer
das Recht auf Reparatur oder Ersatz, nach dem alleinigen Er-
messen des Verkäufers.
• Es wird davon ausgegangen, dass der Käufer das Produkt
nach der Mängelrüge nicht benutzen darf, bevor es vom Ver-
käufer oder seinem Beauftragten überprüft worden ist. Sollte
der Verkäufer feststellen, dass das Produkt nach der Mängel-
rüge weiter verwendet wurde, verliert der Käufer seinen An-
spruch auf Ersatz oder Reparatur.
• 8.5 Der Ersatz oder die Reparatur erfolgen nach folgenden
Bedingungen:
Ausgabe 0423- 70702502 REV03
Tiziano Benutzung und Wartung
• a) Der Verkäufer kann die mangelhaften Produkte selbst
oder durch die Übersendung eines Bevollmächtigten an
dem Ort reparieren, an dem sich die Produkte befinden;
• b) Alternativ kann der Verkäufer das mangelhafte Produkt
in seinem eigenen Werk oder nach seiner Wahl an einem
anderen Ort reparieren,
• c) Alternativ kann sich der Verkäufer für den Ersatz der man-
gelhaften Produkte entscheiden;
• Für den Fall, dass die Reparatur/der Ersatz nicht möglich sein
sollten, wird der Verkäufer dem Käufer Geld in einer zu be-
stimmenden Höhe zurückerstatten, die den gezahlten Kauf-
preis jedoch nicht übersteigen wird. Schadenersatz wird aus-
geschlossen.
• 8.6. Im Falle der Reparatur des Produkts an einem vom Ver-
käufer gewählten Ort oder im Falle des Ersatzes des mangel-
haften Produkts erfolgt der Versand des Produkts auf Kosten
und Gefahr des Käufers, der es an den vom Verkäufer angege-
benen Ort zu versenden hat.
• 8.7 Der Verkäufer haftet weder für indirekte noch für Folgen-
schäden und/oder für einen Gewinnausfall, die dem Käufer
aufgrund der Mängel des Produktes entstehen wie (zum Be-
spiel, aber nicht auf diese beschränkt) die Stornierung von
Bestellungen durch Kunden, Verzugsstrafen, Vertragsstrafen
oder Entschädigungen jeglicher Art.
• 8.8 Der Verkäufer stellt den Käufer von jeglicher Haftung für
fehlerhafte Produkte bzw. für von diesen verursachte Schä-
den frei, es sei denn, die Produkthaftung ist Folge fahrlässiger
Handlungen oder Unterlassungen des Käufers oder ergibt
sich aus einer von ihm begangenen Pflichtverletzung.
• 8.9 Der Verkäufer haftet nicht für Personen- und/oder Sach-
schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Verwendung der
Produkte und/oder einer Verwendung, Verarbeitung oder Um-
gestaltung der Produkte ergeben, die nicht dem vorgesehe-
nen Verwendungszweck der Produkte und/oder den Anwei-
sungen des Verkäufers entsprechen. Hiervon ausgenommen
ist die grobe Fahrlässigkeit oder der Vorsatz des Verkäufers.
• Der Verkäufer haftet weiterhin nicht für Personen- oder Sach-
schäden oder für die Betriebsstörung und einen vollständi-
gen Betriebsausfall des Produktes, die durch einen Anschluss
des Produktes an ein nicht vorschriftsgemäßes Stromnetz
verursacht werden.
• 8.10 Dem Käufer stehen keinerlei Ansprüche in Bezug auf
andere als in diesem Vertrag geregelte Personen- oder Sach-
schäden bzw. auf die Entschädigung des entgangenen Ge-
winns zu, es sei denn, die Umstände des Einzelfalls ergeben,
dass der Verkäufer „grob fahrlässig" gehandelt hat.
17
• 8.11 „Grobe Fahrlässigkeit" umfasst dabei nicht jedes Fehlen
von angemessener Sorgfalt und Sachverstand, sondern liegt
bei einer Handlung oder Unterlassung des Verkäufers vor,
der gemäß dieser entweder deren ernsten Folgen, die ein
sorgfältiger Lieferant normalerweise als wahrscheinlich ein-
tretend erkannt hätte, unberücksichtigt lässt oder wenn der
Verkäufer sich aus der Handlung oder der Unterlassung erge-
bende Konsequenzen absichtlich nicht beachtet.
• 8.12 Damit die vorliegende Garantie greifen kann, muss sie
innerhalb von 48 Stunden nachdem das Produkt installiert
wurde auf der Website www.cuppone.com aktiviert werden.

Ersatzteile

• 9.1 Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer auf dessen An-
frage hin ab der Lieferung des Produktes 10 Jahre lang bei
der Feststellung der für die Wartung des Produktes notwen-
digen Ersatzteile zu unterstützen. Der Verkäufer ist in jedem
Fall nicht für das Fehlen einer Ersatzteilquelle verantwortlich.
Anwendbares Recht und
Mehrstufenklausel
• 11.1 Die auf der Grundlage dieser allgemeinen Geschäfts-
bedingungen getätigten Verkäufe unterliegen dem italieni-
schen Recht, dem Recht des Verkäufers.
• 11.2 Die Vertragsparteien schließen die Anwendung des Wie-
ner Kaufrechts aus.
• 11.3 Die Vertragsparteien werden eventuelle, sich aus Verkäu-
fen, die diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen unterlie-
gen, ergebende Streitigkeiten im Hinblick auf eine gütliche
Einigung der Schlichtungsstelle des Schiedsgerichts der Han-
delskammer Mailand unterbreiten. Kommt es zu keiner güt-
lichen Einigung, werden die Streitigkeiten, welche sich aus
Verkäufen ergeben, die diesen allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen unterliegen, eingeschlossen auch nicht vertragliche
Streitigkeiten, nach der Schiedsordnung des Schiedsgerichts
Mailand durch einen Einzelschiedsrichter/drei Schiedsrich-
ter entschieden werden, die nach der Schiedsordnung zu
bestimmen sind. Das Schiedsgericht entscheidet nach itali-
enischem Recht. Der Sitz des Schiedsverfahrens ist Mailand
(Italien). Sprache des Schiedsverfahrens ist Italienisch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis