Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HDTV Kabel-Receiver
MX83D
Bedienungsanleitung
Stand 03.02.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX83D

  • Seite 1 HDTV Kabel-Receiver MX83D Bedienungsanleitung Stand 03.02.2011...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Kabel-Receiver smart MX83D entschieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des smart MX83D sorgfältig durch, bevor Sie diesen Receiver in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung des Menüs .................. 16   3 4 B M enü aufrufen/beenden .................. 16   3 5 B N avigation im Menü ..................16   Einstellungen ....................17   Allgemein ......................17   Bild ........................18   Videosignal (Scart) ..................18   smart MX83D...
  • Seite 4 Auswahl der Audio-Spur bei Aufnahmen ............38   Aufnahmeliste....................38   Aufnahmen sortieren ..................38   Aufnahmen umbenennen ................38   Aufnahmen löschen ..................39   Aufnahmen am PC bearbeiten ................ 40   Schneller Vor- und Rücklauf ................40   smart MX83D...
  • Seite 5 Speicherbedarf bei Aufnahmen............... 48   Reinigen ......................49   Außerbetriebnahme und Einlagerung ............49   Störungsbehebung ..................50   Entsorgung ....................52   Technische Daten ..................53   Garantie ......................54   Hersteller ......................55   Konformitätserklärung ................. 55   smart MX83D...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Fachpersonal durchgeführt werden.  Keine schweren Gegenstände auf den Receiver stellen. Der richtige Standort  Receiver auf feste, ebene Fläche stellen.  Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub, Dreck, … usw. schützen.  Für ausreichend Belüftung sorgen (Lüftungsschlitze müssen frei sein). smart MX83D...
  • Seite 7: Umgang Mit Batterien

     Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgen (s. Kap.Entsorgung, Seite 51). Bestimmungsgemäße Verwendung Der digitale HDTV Kabel-Receiver smart MX83D dient dem Empfang von digitalen Kabel-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Nr. Bezeichnung Funktion Display 4-Segment Display Conditional Access Steckplatz POWER Anschluss Netzkabel Scartanschluss Fernseher HDMI HDMI-Anschluss USB-Anschluss ANT IN Antenneneingang für terrestrische Antenne ANT OUT Signaldurchschleifung für weitere Receiver DATA RJ11-Anschluss (für Updates und IR-Empfänger) AUDIO DIGITAL Digital-Audio-Ausgang (koax) smart MX83D...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.  Benötigte Batterien: 2 x AAA  Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen. Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.  Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien austauschen. smart MX83D...
  • Seite 10: Tastenbelegung Der Fernbedienung

    Geräteübersicht Tastenbelegung der Fernbedienung smart MX83D...
  • Seite 11: Beschreibung

    Löschfunktion in den Menüs Grüne Funktionstaste: Nicht belegt Gelbe Funktionstaste: Informationsmenü öffnen Blaue Funktionstaste: Videotext öffnen Stummschaltung Zum vorherigen Programm wechseln Menüpunkt bzw. Menü verlassen Informationsmenü öffnen Senderliste öffnen Funktionstasten für Menükurzwahl Aufnahmeliste öffnen Tonformat umschalten (AC 3 / Stereo) smart MX83D...
  • Seite 12: Anschluss

    Anschluss Anschluss Achtung! Receiver zuerst mit dem Kabelnetz und allen anderen Geräten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird. Abbildung 3: Anschluss-Schema smart MX83D...
  • Seite 13: 9 B 1 . Kabel Von Kabelnetzbetreiber Anschließen

    Wenn der Receiver mit einem HDMI- oder Scart-Kabel mit Fernseher verbunden ist, wird Audio-Signal automatisch an den Fernseher übertragen. 4 . USB-Speicher anschließen 3 1 B  USB-Speicher mit dem USB-Anschluss verbinden. Infos zum USB-Speicher: siehe Kapitel Hinweis bezüglich Aufnahmen, Timeshift, …, Seite 36 smart MX83D...
  • Seite 14: 1 B 4 . Smartcard Einsetzen

    Display) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK. 2 . Land 6 7 B Wählen Sie mit den Tasten aus, in welchem Land der Receiver betrieben wird und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK. 6 7 B smart MX83D...
  • Seite 15 Kabel Deutschland: 6.900MS - QAM64 Kabel BW: 6.900MS - QAM64 Unitymedia (ehemals ish und iesy): 6.900MS - QAM256 Orion Cable (ewt, Tele Columbus, 6.900MS - QAM64 primacom): Salzburg AG, Liwest: 6.900MS - QAM256 Ihr Receiver ist jetzt fertig konfiguriert! smart MX83D...
  • Seite 16: Bedienung Des Menüs

    Menü drücken, um ausgewählten Wert zu reduzieren.   OK im Menü drücken um Menüpunkt auszuwählen bzw. um eingestellten Wert zu bestätigen. Gerade aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben. In den verschiedenen Menüs wird am unteren Bildschirmrand nochmals erklärt, welche Tasten welche Funktionen haben. smart MX83D...
  • Seite 17: Einstellungen

    Für Mitteleuropa gilt Winterzeit: +1.00 Std. und Sommerzeit: +2.00 Std. Diese Einstellung müssen nach Sommerzeitwechsel/ Winterzeitwechsel jeweils aktualisieren. Menüsprache  Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Menüsprache. Startlautstärke  Wählen Sie mit den Tasten wie die Lautstärkeeinstellung beim Start der Receivers sein soll. smart MX83D...
  • Seite 18: Bild

    Ausgangssignal für die Scartbuchse. Zur Auswahl stehen, RGB, YC, YUV und FBAS. RGB ist der TV-Standard in Deutschland. Bildformat  Wählen Sie mit den Tasten das für Ihr Fernsehgerät passende Bildformat. Zur Auswahl stehen, 4:3 und 16:9. smart MX83D...
  • Seite 19 Fernsehgerät an Scart-Buchse angeschlossen: Wenn Sie ausschließlich über die Scart-Verbindung fernsehen, erhalten Sie die optimale Bildqualität, wenn Sie hier alle drei Ausgänge auf 720x576 stellen: Eingang 720x576  Ausgang 720x576 Eingang 1280x720 Ausgang 720x576  Eingang 1920x1080  Ausgang 720x576 smart MX83D...
  • Seite 20: Ton

    Zur Auswahl stehen, Stereo, Mono links und Mono rechts. Tonkanal TV Werden auf einem Programm mehrere Tonspuren angeboten, dann kann hier die entsprechende Auswahl getroffen werden.  Wählen Sie mit den Tasten den Tonkanal stereo oder AC3 für den aktuellen Programmplatz. smart MX83D...
  • Seite 21: Untertitel

     Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.  Wählen Sie mit den Tasten ob Sie die vorgenommenen Änderungen speichern wollen (Ja) oder die vorherigen Einstellungen beibehalten möchten (Nein). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. smart MX83D...
  • Seite 22: Bildschirmgrafik

    Die PIN 9976 funktioniert immer (Masterpasswort)! Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Dadurch kann der Receiver vor unbefugter Benutzung gesichert werden. Bei aktivierter Kindersicherung kann der Receiver nur noch durch die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes eingeschaltet werden. smart MX83D...
  • Seite 23  Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.  Wählen Sie mit den Tasten ob Sie die vorgenommenen Änderungen speichern wollen (Ja) oder die vorherigen Einstellungen beibehalten möchten (Nein).  Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. smart MX83D...
  • Seite 24: Installation

     Mit den Tasten eines der Untermenüs markieren und dieses mit OK öffnen. können zwischen automatischer manueller Sendersuche wählen. automatischen Sendersuche werden angebotenen Bouquets digitaler Fernsehprogramme nach empfangswürdigen Programmen durchsucht. Bei der manuellen Suche wird nur der angegebene Kanal durchsucht. smart MX83D...
  • Seite 25: Manuelle Sendersuche

     Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.  Wählen Sie mit den Tasten ob Sie die vorgenommenen Änderungen speichern wollen (Ja) oder die vorherigen Einstellungen beibehalten möchten (Nein).  Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. smart MX83D...
  • Seite 26: Automatische Sendersuche

    Anschließend erfolgt die Menüführung wie bei der Erstinstallation durch die drei Startmenüs. Conditional Access – Kartenleser Der Digital-Receiver verfügt an der Geräterückseite über einen Conditional Access Schacht. Diese Schnittstelle ermöglicht es in Verbindung mit einer entsprechenden Smart Card, verschiedenste codierte Programme zu entschlüsseln. smart MX83D...
  • Seite 27: Senderliste

    OK öffnen. Gesamtliste bearbeiten Programme löschen  Mit den Tasten das zu löschende Programm markieren und mit OK bestätigen.  Je nach Bedarf weitere Programme mit den Tasten markieren und mit OK bestätigen.  Rote Funktionstaste (oval) drücken. smart MX83D...
  • Seite 28: Favoriten Bearbeiten

     Mit der Taste können Sie wieder in die Tabelle Gesamtliste wechseln.  Wie in der Gesamtliste können Sie auch in der Favoritenliste Programme löschen und sortieren.  Für Radioprogramme kann im Radiomodus eine eigene Favoritenliste erstellt werden. smart MX83D...
  • Seite 29: Timer

     Das Hauptmenü wird angezeigt. Die erste Zeile Einstellungen ist markiert.  Mit den Tasten das Untermenü Timer markieren.  Taste OK drücken um das Menü Timer zu öffnen.  Mit den Tasten eines der Untermenüs markieren und dieses mit OK öffnen. smart MX83D...
  • Seite 30: Aufnahme-Timer

     Schaltfläche Timer aktivieren mit den Tasten markieren und mit den Tasten den Timer aktivieren/deaktivieren (in der ersten Zeile wird in Klammern angezeigt, ob der Timer aktiv ist).  Taste Exit dreimal drücken um die Einstellungen zu speichern und um zum Fernsehbild zurückzukehren. smart MX83D...
  • Seite 31 Serie) Wenn die eingestellte Startzeit eines aktiven Timers erreicht wird, schaltet sich der smart MX83D ein. Im Display wird dann rEC. angezeigt. Der Receiver lässt sich nun nicht mehr bedienen, um die programmierte Aufnahme nicht zu unterbrechen. Sie können jedoch das Menü Aufnahme- Timer aufrufen und den Timer deaktivieren.
  • Seite 32: Sleep-Timer

    Fernsehbild zurückzukehren. Wenn die eingestellte Startzeit eines aktiven Timers erreicht wird, schaltet sich der smart MX83D ein. Im Display wird dann rEC. angezeigt. Der Receiver lässt sich nun nicht mehr bedienen, um die programmierte Aufnahme nicht zu unterbrechen. Sie können jedoch das Menü Aufnahme- Timer aufrufen und den Timer deaktivieren.
  • Seite 33: Information

    Empfangsanlage, sondern auch von dem gerade aktivierten Kanal ab. Mit den Tasten oder mit der gelben Funktionstaste werden zwei weitere Fenster mit Programm- sowie Software- und Hardwareinformationen nacheinander eingeblendet.  Tasten drücken, um Informationen der anderen Programme anzeigen zu lassen. smart MX83D...
  • Seite 34: Aufnahmespeicher

    Nach der Formatierung wird die Anzahl der Aufnahmen auf Null zurückgesetzt. Freier Speicher wird maximal verfügbare Aufnahmekapazität des Aufnahmespeichers angezeigt. Das Fenster wird mit EXIT verlassen. ACHTUNG: Wenn Sie den Aufnahmespeicher formatieren, gehen alle Aufnahmen unwiederbringlich verloren. smart MX83D...
  • Seite 35: Bedienung

    Bedienung Bedienung Ein- und Ausschalten Sie können den smart MX83D mit den Tasten, OK, den Tasten oder mit einer der Zifferntasten einschalten. Der smart MX83D wird mit der Taste in Bereitschaft (Stand-By) geschaltet. Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist der smart MX83D vollständig vom Stromnetz getrennt.
  • Seite 36: Aufnahme

    Das Programm welches gerade aufgenommen wird, ist in der Senderliste mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Timer-Aufnahme In Ihrer Abwesenheit können Sie Sendungen mit Hilfe des Aufnahme-Timers aufzeichnen. Programmieren Sie dazu einen Aufnahme-Timer (siehe Abschnitt Timer  Aufnahmetimer). Wählen Sie bei Menüpunkt Aufnehmen auf den Aufnahmespeicher aus. smart MX83D...
  • Seite 37: Timeshift-Funktion (Zeitversetztes Fernsehen)

    Möchten Sie die Wiedergabe beenden und zum normalen TV-Betrieb zurückkehren, dann drücken Sie die Stopp-Taste Um eine Timeshiftaufnahme zu beenden drücken Sie die Stopp-Taste noch einmal. Wiedergabe  Drücken Sie im Normalbetrieb die Taste ARCHIVE um die Aufnahmeliste zu öffnen. smart MX83D...
  • Seite 38: Auswahl Der Audio-Spur Bei Aufnahmen

    (jüngste Aufnahme zuerst) Archivierung Sortierung entsprechend der Ablage der Aufnahme auf dem Aufnahmespeicher Aufnahmelänge Sortierung nach der Größe der Aufnahme Aufnahmen umbenennen Bei der Aufnahme wird der Name automatisch aus den gesendeten Informationen gebildet. können aber Aufnahmen manuell umbenennen. smart MX83D...
  • Seite 39: Aufnahmen Löschen

    Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob die Aufnahme endgültig gelöscht werden soll.  Wählen Sie mit den Tasten und , ob Sie die Aufnahme endgültig löschen wollen (Ja) oder nicht (Nein).  Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. smart MX83D...
  • Seite 40: Aufnahmen Am Pc Bearbeiten

    Filmabschnitte übersprungen werden. Übersicht über die angezeigten Symbole: Anzeige Bedeutung ► Wiedergabe ►► Schneller Vorlauf ►►► Schneller Vorlauf beschleunigt ►►►► Schneller Vorlauf maximal Aufnahme Timeshift-Betrieb ◄◄ Schneller Rücklauf ◄◄◄ Schneller Rücklauf beschleunigt ◄◄◄◄ Schneller Rücklauf maximal smart MX83D...
  • Seite 41: Marken Setzen Und Verwalten

    Im Fortschrittsbalken wird ein weißer senkrechter Strich dargestellt. Benutzen Sie Sprungmarken, um z.B. Werbeblöcke zu überspringen.  Taste Aufnahme dreimal drücken – Die Marke hat keine Spezialfunktion. Die Marke wird aber bei der Wiedergabe als Ziel für eine Schleife oder einen Sprung verwendet. smart MX83D...
  • Seite 42: Betriebsart Tv Und Radio

    Im Menübetrieb kann die Lautstärke nicht geändert werden. Ton stumm schalten (Mute)  Taste drücken. Der Ton ist stumm geschaltet. Es erscheint ein Symbol in der rechten unteren Ecke des Bildschirmes.  Taste nochmals drücken. Der Ton ist wieder eingeschaltet. smart MX83D...
  • Seite 43: Programmwahl

    OK. Nun wird die Seite der Senderliste angezeigt, auf der die Programme mit den entsprechenden Anfangsbuchstaben gespeichert sind. Mit wechseln Sie nun wieder in die Senderliste und wählen das gesuchte Programm mit den Tasten und OK. smart MX83D...
  • Seite 44: Videotext

    Mixbetrieb. Dabei wird der Hintergrund der Videotextseite transparent dargestellt und Sie können das laufende Programm und den Videotext gleichzeitig sehen. Mit der blauen Funktionstaste schalten Sie wieder zurück auf Normalbetrieb. Um den Videotext zu verlassen, drücken Sie EXIT. smart MX83D...
  • Seite 45: Epg - Elektronischer Programmführer

    Sollten Sie über einen DOLBY DIGITAL 5.1 Kanal-Verstärker verfügen, können Sie, falls gesendet, entsprechende Filme in diesem Audio-Format hören. Dazu müssen Sie den DOLBY DIGITAL-Ausgang Ihres Receivers mittels eines geeigneten Kabels mit dem entsprechenden Anschluß Ihres HiFi- Verstärkers verbinden. smart MX83D...
  • Seite 46: Update

    Über diese Verbindung können Sie nun z. B. Software-Updates oder Senderlistenuploads bzw. –downloads durchführen.  Auf der Internetseite www.smart-electronic.de die passende Software suchen und auf Ihrem Rechner speichern und entpacken (rar-Datei).  Rechner und Receiver über ein entsprechendes serielles Kabel verbinden.
  • Seite 47: Ir-Maus Anschließen (Option)

    USB-Festplatten mit 2,5” Größe werden in der Regel über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Prüfen Sie die Stromaufnahme Ihrer Festplatte (Bedienungsanleitung der Festplatte), da die Receiver von smart einen Strom von maximal 700 mA abgeben. Liegt die Stromaufnahme der Festplatte höher, muss diese mit einem externen Netzteil mit Strom versorgt werden.
  • Seite 48: Usb-Festplatte 3,5" (Zoll)

    Geprüfte USB-Speichermedien finden Sie auf der Internetseite www.smart- electronic.de Dateisystem Der smart MX83D nutzt ein eigenes internes Dateisystem. Daher ist es notwendig, dass der USB-Datenträger vom smart MX83D formatiert wird.  Taste MENU auf der Fernbedienung drücken  Das Hauptmenü wird angezeigt. Die erste Zeile Einstellungen ist markiert.
  • Seite 49: Reinigen

     Receiver und angeschlossen Geräte von der Stromversorgung trennen.  Alle angeschlossenen Kabel herausziehen.  Batterien aus der Fernbedienung nehmen.  Receiver, Kabel und Fernbedienung in Originalverpackung legen.  Receiver und Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort lagern.  Receiver vor Frost schützen. smart MX83D...
  • Seite 50: Störungsbehebung

    Kabel und Anschlüsse prüfen Fehlerhaftes Signal richtig angeschlossen Uhrzeit wird falsch Abweichung von Ortszeit Abweichung von Ortszeit angezeigt nicht richtig eingestellt korrekt einstellen Timer wird zur Abweichung von Ortszeit Abweichung von Ortszeit falschen Uhrzeit nicht richtig eingestellt korrekt einstellen aktiviert smart MX83D...
  • Seite 51: Mögliche Ursache

    Festplatte prüfen Receiver im Standby ist Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach von der Webseite www.smart-electronic.de geladen werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. smart MX83D...
  • Seite 52: Entsorgung

    Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof). Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben! smart MX83D...
  • Seite 53: Technische Daten

     manueller Kanal-Suchlauf Weiteres  Anzeige für Signalstärke und Signalqualität  getrennte Einstellung der Audioausgänge für SCART und Digital  Rücksprung zum vorherigen Sender mit einer Taste  DVB-Untertitelanzeige  serielle Schnittstelle für Updates und Senderlisten, Updates über Website erhältlich smart MX83D...
  • Seite 54: Garantie

    + 5°C … + 40°C Abmessung B x H x T: 260 x 45 x 145 mm Gewicht ca. 1,2 kg Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Kabel-Receiver smart MX83D der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. smart MX83D...
  • Seite 55: Hersteller

    00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: i nfo@smart-electronic.de Internet: w ww.smart-electronic.de Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, I ndustriestraße 29 7 8112 St. Georgen G ermany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen:  Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG ...

Inhaltsverzeichnis