Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsvorschriften - Fimap FV10 Bedienungsanleitung

Vacuum cleaner eco energy
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die unten angeführten Vorschriften müssen strikt befolgt werden, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden.
HINWEIS:
Lesen Sie aufmerksam die Hinweise in diesem Handbuch und bewahren Sie es für künftige Einsichtnahmen auf.
Die Verpackungsteile (Plastiktüten, Klammern usw.) stellen mögliche Gefahrenquellen dar und müssen daher aus der Reichweite von Kindern, geistig
behinderten Personen usw. entfernt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es gebaut wurde, d. h.: Reinigung von inerten Oberflächen, Einsaugen von nicht
entflammbaren und nicht explosiven Feststoffen. Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß und gefährlich.
Das laufende Gerät darf empfindlichen Körperteilen, wie Ohren, Mund, Augen, usw. nicht zu nahe kommen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten,
oder von unerfahrenen und ungeschulten Personen verwendet werden, wenn sie nicht von für ihre Sicherheit zuständigen Personen
überwacht werden oder auf die Benutzung des Geräts eingeschult wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lesen Sie aufmerksam die am Gerät angebrachten Schilder, verdecken Sie diese auf keinen Fall und ersetzen Sie diese umgehend, wenn sie
beschädigt oder unleserlich sind.
Das Gerät darf nur durch befugtes Personal verwendet werden, das auf die Bedienung eingeschult wurde.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf Oberflächen mit einer stärkeren Neigung als auf dem Typenschild angegeben.
Das Gerät eignet sich nicht zur Reinigung von unebenen Fußböden. Verwenden Sie das Gerät nicht auf abschüssigem Gelände.
Achten Sie darauf, dass das Netz- oder Verlängerungskabel nicht durch darüber rollende Fahrzeuge beschädigt, gequetscht oder abgerissen wird.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Kontrollieren Sie das Netzkabel regelmäßig auf mögliche Schäden, wie das Entstehen von
Rissen oder Abnutzung. Wenn eine Beschädigung festgestellt wird, muss das Kabel sofort ausgetauscht werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb
genommen wird (siehe Absatz
Bei Gefahr in Verzug rechtzeitig den Netzstecker ziehen.
Für jeden Wartungseingriff das Gerät über den Hauptschalter abschalten und den Netzstecker ziehen.
Während des Gerätebetriebs auf andere Personen und insbesondere auf Kinder achten.
Verwenden Sie nur Zubehör, das dem Gerät beigepackt oder in der Bedienungsanleitung angeführt ist, der Gebrauch von anderem Zubehör kann die
Sicherheit des Geräts gefährden.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, muss der Netzstecker gezogen werden. Vor jeglichen Wartungsarbeiten am Gerät: den Netzstecker ziehen, das
Gerät nicht in das Wasser tauchen, keine Lösungsmittel verwenden. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Verletzungen von Personen, Tieren oder
für Sachschäden, die durch unsachgemäßen und unvernünftigen Gebrauch, jedenfalls durch einen Gebrauch, der nicht den obigen Angaben entspricht,
entstanden sind. Beachten Sie für die Verschrottung die lokalen einschlägigen Bestimmungen. Benutzen Sie den Sauger nicht, wenn das Netzkabel am
Deckel aufgewickelt ist.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts an die Netzsteckdose, ob die elektrischen Daten am Typenschild jenen des Versorgungsnetzes entsprechen.
Das Gerät darf nur mit einer Spannung gespeist werden, die der Spannungsangabe am Typenschild entspricht.
Das aufgesteckte Zubehör darf bei laufendem Gerät empfindlichen Körperteilen, wie Ohren, Mund, Augen, usw. nicht zu nahe kommen.
ACHTUNG:
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit körperlicher, geistiger und sensorischer Behinderung oder von unerfahrenen und ungeschulten
Personen bedient werden.
Das Gerät darf nicht im Freien bei Feuchtigkeit oder direkt dem Regen ausgesetzt verwendet oder aufbewahrt werden.
Die Lagertemperatur muss zwischen -25°C und +55°C liegen, keine Einlagerung im Freien bei Feuchtigkeit.
Einsatzbedingungen: Raumtemperatur zwischen 0°C und 40°C bei relativer Luftfeuchtigkeit von 30% bis 95%.
Der Anschluss für das Stromkabel muss vorschriftsmäßig geerdet sein.
Das Gerät darf nicht als Beförderungsmittel für Personen oder Gegenstände verwendet werden.
Das Gerät erzeugt keine schädlichen Schwingungen.
Es dürfen niemals Gase, explosive oder entflammbare Flüssigkeiten oder Stäube und keine Säuren und unverdünnten Lösungsmittel eingesaugt
werden! Dazu zählen Benzin, Lackverdünner und Heizöl, die mit der angesaugten Luft vermischt Dämpfe oder explosive Mischungen erzeugen können,
außerdem Azeton, Säuren und unverdünnte Lösungsmittel, Aluminium- und Magnesiumpulver. Diese Stoffe können zudem die für die Herstellung des
Geräts verwendeten Materialien korrodieren.
Bei Verwendung des Geräts in Gefahrenbereichen (z. B. Zapfsäulen an Tankstellen) müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet
werden. Der Gebrauch des Geräts in Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre ist verboten.
Keine Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät stellen.
Im Brandfall einen Pulverlöscher verwenden. Kein Wasser verwenden.
Nicht gegen Regale oder Gerüste stoßen, bei denen die Gefahr besteht, dass Gegenstände herunterfallen. Der Bediener muss immer über die
entsprechende Schutzausrüstung verfügen (Handschuhe, Schuhe, Helm, Schutzbrille, usw.).
Sollten am Gerät Betriebsstörungen festgestellt werden, vergewissern Sie sich, dass die Störungen nicht von einer unterlassenen Standardwartung
abhängen. Andernfalls den autorisierten Kundendienst verständigen.
Für den Austausch von Maschinenteilen bei einem autorisierten Vertragshändler bzw. autorisierten Kundendienst ORIGINAL-Ersatzteile anfordern.
Stellen Sie nach jeder Wartung die elektrischen Anschlüsse wieder her.
Überprüfen Sie vor Gebrauch des Geräts, ob alle Türntüren und Abdeckungen so angeordnet sind, wie in vorliegender Bedienungs- und
Wartungsanleitung angegeben. Entfernen Sie, außer für Wartungsarbeiten, keine Schutzvorrichtungen, die zum Entfernen Werkzeuge benötigen (siehe
entsprechende Absätze).
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem direkten Wasserstrahl, Hochdruckreinigern oder korrosiven Flüssigkeiten.
Lassen Sie das Gerät jedes Jahr durch eine autorisierte Kundendienststelle kontrollieren.
Entsorgen Sie die Verbrauchsmaterialien unter genauer Beachtung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Wenn das Gerät nach vielen Jahren
treuer Dienste außer Betrieb genommen werden muss, müssen die enthaltenen Materialien ordnungsgemäß entsorgt werden. Beachten Sie dabei,
dass für die Herstellung des Geräts zur Gänze wiederverwertbare Materialien verwendet wurden.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

"AUSTAUSCH DES
NETZKABELS").
S.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fv15

Inhaltsverzeichnis