Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Parameterwert Eines Io-Link Devices Ändern; Io-Link Devices: Geräteinformationen Lesen Und Schreiben - ifm AL1420 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link Master mit EtherNet/IP-Schnittstelle PerformanceLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67
Beispiel: Parameterwert eines IO-Link Devices ändern
Aufgabe: Die Ausgangskonfiguration OUT1 des ifm-Temperatursensors TN2531 an IO-Link-Port X02
auf den Wert "Hnc / Hysteresefunktion, Öffner" setzen.
Lösung: Den Parameter [ou1] des Sensors mit dem Dienst iolwriteacyclicdata auf den Wert 4 ändern.
Auf den Parameter kann über IO-Link Index 580, Subindex 0 zugegriffen werden
(→ IO-Link-Beschreibung des Sensors).
Anfrage (Request):
{
"code":"request",
"cid":4711,
"adr":"/iolinkmaster/port[2]/iolinkdevice/iolwriteacyclic",
"data":{"index":580,"subindex":0,"value":"34"}
}
Der Wert muss im Hexadezimalformat übergeben werden. Die Konvertierung des STRING-Werts in
einen HEX-Wert ergibt: 34
Rückgabe (Response):
{"cid":4711,"code":200}
>
9.2.16
IO-Link Devices: Geräteinformationen lesen und schreiben
Unterstruktur: iolinkmaster/port[n]/iolinkdevice (n = 1...4)
Verfügbare Datenpunkte:
Name
../status
../vendorid
../deviceid
../productname
../serial
../applicationspecifictag
r ... nur lesen
rw ... lesen und schreiben
Beschreibung
Status des angeschlossenen IO-Link Devices
IO-Link ID des Herstellers
IO-Link ID des IO-Link Devices
Produktname des IO-Link Devices
Seriennummer des IO-Link Devices
Anwendungsspezifische Kennung (Application Tag)
16578
58230
Zugriff
r
r
r
r
r
rw
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis