Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Programmierer; Auf Den Ifm-Iot-Core Zugreifen - ifm AL1420 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link Master mit EtherNet/IP-Schnittstelle PerformanceLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67
>
9.2.1
Hinweise für Programmierer
Inhalt
IoT Core: Allgemeine Informationen ....................................................................................................... 38

Auf den ifm-IoT-Core zugreifen .............................................................................................................. 38

>
IoT Core: Allgemeine Informationen
Die Gerätefamilie PerformanceLine verfügt über einen IoT-Core. Der IoT Core ermöglicht es dem
Anwender, den AL1420 über eine REST API aus IT-Netzwerken heraus anzusprechen und in
Internet-of-Things-Anwendungen einzubinden.
Auf dem AL1420 ist eine Gerätebeschreibung gespeichert. Diese Gerätebeschreibung ist ein
strukturiertes, maschinenlesbares Datenobjekt im JSON-Format. In dieses Datenobjekt werden alle
aktuellen Werte von Parametern, Prozessdaten, Diagnosedaten und Geräteinformationen abgebildet.
Die Datenwerte können mithilfe von Diensten gelesen und geändert werden.
>
Auf den ifm-IoT-Core zugreifen
Der Anwender kann über HTTP-Requests auf den ifm-IoT-Core zugreifen. Folgende
Request-Methoden stehen zur Verfügung.
>
GET-Request
Mit der GET-Methode kann der Anwender lesend auf einen Datenpunkt zugreifen.
Die Anfrage an den IoT-Core besitzt folgende Syntax:
http://ip/datapoint/service
Parameter
Beschreibung
ip
IP-Adresse der IoT-Schnittstelle
data_point
Datenpunkt, auf den zugegriffen werden soll
service
Dienst
Die Rückgabe des IoT-Cores besitzt folgende Syntax:
{
"cid":id,
"data":{"value":resp_data},
"code":diag_code
}
Parameter
Beschreibung
id
Correlation ID für die Zuordnung von Anfrage und Rückgabe
resp_data
Wert des Datenpunkts; abhängig von Datentyp des Datenpunkts
diag_code
Diagnosecode (→
38
IoT-Core: Diagnosecodes
(→ S. 40))
10989
50737
50741
21300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis