Seite 1
Gerätehandbuch IO-Link Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 AL1930 IO-Link: 1.1.2 ifm-Firmware: ab 2.1.28 LR DEVICE: ab 1.3.1.x Deutsch...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Vorbemerkung Zeichenerklärung > Zeichenerklärung 15989 WARNUNG Tod oder schwere irreversible Verletzungen sind möglich. VORSICHT Leichte reversible Verletzungen sind möglich. ACHTUNG Sachschaden ist zu erwarten oder möglich. Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Sicherheitshinweise Allgemein Sicherheitshinweise Inhalt Allgemein ..............................7 Notwendige Vorkenntnisse ........................7 Sicherheitssymbole auf dem Gerät ......................7 Eingriffe in das Gerät ..........................8 > Allgemein 22068 Die Sicherheit der Anlage, in der das Gerät verbaut ist, liegt in der Verantwortung des Anlagenherstellers.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Sicherheitshinweise Eingriffe in das Gerät > Eingriffe in das Gerät 11242 WARNUNG Eingriffe in das Gerät können die Sicherheit von Menschen und Anlagen beeinträchtigen! Eingriffe in das Gerät sind nicht zulässig und führen zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss! ►...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Bestimmungsgemäße Verwendung Zugelassene Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Inhalt Zugelassene Verwendung ........................9 Verbotene Verwendung ..........................9 18761 > Zugelassene Verwendung 11028 Der IO-Link-Master dient als Gateway zwischen intelligenten IO-Link-Devices und dem Feldbus. Das Gerät ist für den Einsatz im Anlagenbau als Schaltschrankmodul konzipiert.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Funktion Digitale Eingänge > 4.1.5 Optische Signalisierung 7772 Das Gerät verfügt über folgende optische Anzeigen: Status- und Fehleranzeige des Gateways, der EtherCAT-Verbindung und des Systems ...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Montage Gerät montieren Montage Inhalt Gerät montieren ............................13 22016 > Gerät montieren 16676 ► Anlage während der Montage spannungsfrei schalten. Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektrostatische Entladung beschädigt oder zerstört werden können.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Elektrischer Anschluss EtherCAT-Ports > EtherCAT-Ports 17858 ► Gerät über Buchsen X21 und/oder X22 mit dem EtherCAT-Netzwerk verbinden. ► Für den Anschluss Steckverbindungen mit mindestens der Zubehör Schutzart IP 20 verwenden (→...
Erlaubte maximale Stromstärke für UA: 4 A Die extern zugeführte Versorgung UA für den Class-B-Betrieb muss unter Beachtung von Basisisolierung galvanisch vom Stromkreis des AL1930 getrennt sein (nach IEC 61010-1, Sekundärstromkreis mit maximal 30 V DC, abgeleitet von Netzstromkreis bis 300 V der Überspannungskategorie II).
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Elektrischer Anschluss Gerät anschließen > Gerät anschließen 17851 ► Anlage spannungsfrei schalten. ► IO-Link Master über den Port X31 anschließen an 24 V DC (20...30 V SELV/PELV; nach IEC 61010-1, Sekundärstromkreis mit maximal 30 V DC, abgeleitet von Netzstromkreis bis 300 V der Überspannungskategorie II).
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Bedien- und Anzeigeelemente Übersicht Bedien- und Anzeigeelemente Inhalt Übersicht..............................19 LED-Anzeigen ............................20 5440 > Übersicht 7685 Status-LEDs IOL und DI des IO-Link-Ports (X01...X08) IO-Link-Ports (Class A) (→ (→ S. 22))
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Bedien- und Anzeigeelemente LED-Anzeigen > LED-Anzeigen 22024 Das Gerät verfügt über folgende LED-Anzeigen. > 7.2.1 Status-LEDs 1986 Die LED mit der Bezeichnung RDY zeigt den Status des Gateways.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Bedien- und Anzeigeelemente LED-Anzeigen > 7.2.2 EtherCAT-Schnittstelle 17852 Jede EtherCAT-Schnittstelle (X21, X22) verfügt über 1 LED mit der Bezeichnung L/A. Die LED zeigt den Status der Ethernet-Verbindung.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Bedien- und Anzeigeelemente LED-Anzeigen > 7.2.5 IO-Link-Ports (Class A) 22029 Jeder IO-Link-Port Class A (X01...X08) verfügt über 2 LEDs mit der Bezeichnung IOL und DI. Die LEDs zeigen den Status des IO-Link-Ports.
Der AL1930 unterstützt die Offline-Parametrierung. Dabei erstellt der Anwender eine Konfiguration für den IO-Link Master und die angeschlossenen IO-Link Devices, ohne mit dem AL1930 verbunden zu sein (OFFLINE-Modus). Die so erstellte Konfiguration kann als Datei (*.lrp) gespeichert und später auf den AL1930 geladen und aktiviert werden.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung LR DEVICE > 8.1.2 IoT: Zugriffsrechte konfigurieren 16555 Die Zugriffsrechte regeln, welche Instanz die Parameterdaten, Prozessdaten und Ereignis-/Diagnosemeldungen lesen und / oder schreiben darf. Um die Zugriffsrechte auf den IO-Link Master zu konfigurieren: ►...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung LR DEVICE > 8.1.3 IoT: IP-Einstellungen konfigurieren 17713 Für den Zugriff auf den IO-Link Master über die IT-Infrastruktur muss der Anwender die IP-Einstellungen des IoT-Ports einstellen.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung LR DEVICE > 8.1.4 IoT: Schnittstelle zum LR SMARTOBSERVER konfigurieren 16552 Um die Datenübertragung zwischen dem Gerät und der Monitoring-Software LR SMARTOBSERVER zu ermöglichen, muss die Schnittstelle Monitoring-Software LR SMARTOBSERVER konfiguriert werden.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung LR DEVICE 8.1.6 IO-Link-Ports: Datenübertragung zum LR SMARTOBSERVER aktivieren 16551 Der Anwender kann für jeden IO-Link-Port separat entscheiden, ob die Prozessdaten der angeschlossen IO-Link Devices zum LR SMARTOBSERVER übertragen werden.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung LR DEVICE > 8.1.8 IO-Link-Ports: Gerätevalidierung und Datenspeicherung einstellen 17945 In der Betriebsart "IO-Link" kann der Anwender einstellen, wie sich der IO-Link Ports bezüglich der Gerätevalidierung und der Speicherung / Wiederherstellung von Parameterdaten des angeschlossenen IO-Link Devices verhalten soll.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung LR DEVICE 8.1.9 Info: Geräteinformationen zeigen 12218 Um die allgemeine Informationen des ifm IO-Link Masters zu lesen: ► Menü [Info] wählen. > Menüseite zeigt die aktuellen Einstellungen.
IO-Link Device hinzufügen ► Unter [ONLINE]: Auf gewünschten IO-Link Master klicken. > LR DEVICE erkennt automatisch die an den IO-Link Master angeschlossenen IO-Link Devices (z.B. ifm Sensor KG5065). IO-Link Device konfigurieren ► Mausklick auf den Port, an dem das IO-Link Device angeschlossen ist.
8.2.1 ESI-Datei installieren 12762 Für die Abbildung des AL1930 in einer Feldbus-Projektierungssoftware stellt ifm electronic eine ESI-Datei bereit. Die ESI-Datei kann von der ifm-Webseite heruntergeladen werden. In der ESI-Datei sind alle Parameter- und Prozessdaten sowie deren gültige Wertebereiche definiert. Um die ESI-Datei in die EtherCAT-Projektierungssoftware TwinCAT 3.1 einzubinden: ►...
► EtherCAT-SPS und gewünschte I/O-Peripherie wählen und konfigurieren. > Projekt enthält EtherCAT-SPS und I/O-Peripherie. AL1930 in Projekt einbinden ► Im Solution Explorer: Rechtsklick auf Geräte, mit der das AL1930 verbunden ist. > Kontextmenü erscheint. ► Im Kontextmenü: [Add new item...] wählen.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung EtherCAT > 8.2.4 IO-Link-Ports konfigurieren 17959 Der Konfiguration der IO-Link-Ports erfolgt über das CoE-Interface (→ TwinCAT-Online-Hilfe). Der Nutzer kann jeden IO-Link-Port separat konfigurieren. Die Konfiguration erfolgt über die folgenden...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung EtherCAT > 8.2.6 Zyklische Prozessdaten lesen und schreiben 17960 ► Um die Gültigkeit der zyklischen Prozessdaten zu prüfen, das PQI-Byte auswerten Mapping: Informationen IO-Link-Port). (→ Auch bei einer Unterbrechung der Feldbusverbindung zeigt das PQI-Byte an, dass die Prozessdaten gültig sind.
IO-Link Events werden in der "Diagnosis History" gespeichert (→ (→ S. 81)). Der IO-Link Master speichert maximal 64 Events. Die einzelnen Events werden in einem Ringpuffer gespeichert. Der AL1930 unterstützt folgende Betriebsmodi für das Schreiben des Pufferspeichers: Overwrite Mode: Ist der Puffer voll, wird das älteste Event überschrieben.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung EtherCAT > 8.2.9 IO-Link Devices konfigurieren 9031 Der IO-Link Master unterstützt die Konfiguration der angeschlossenen IO-Link Devices aus der EtherCAT-Projektierungssoftware heraus. Der Zugriff auf die Parameter eines IO-Link Devices erfolgt über IO-Link Index und Subindex.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung EtherCAT > 8.2.10 EtherCAT: Hinweise für Programmierer Inhalt Azyklische Dienste nutzen........................40 17965 > Azyklische Dienste nutzen 17958 Der AL1930 unterstützt folgende Dienste für azyklische Lese- und Schreibvorgänge: ...
Seite 41
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung EtherCAT > CANopen over EtherCAT nutzen 16206 CoE eignet sich für den azyklischen Zugriff auf den IO-Link Master und die angeschlossenen IO-Link IO-Link Acyclic Command (0x3100) Devices.
Seite 42
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung EtherCAT > Prinzip der azyklischen Kommandoabarbeitung 6937 Genereller Ablauf der azyklischen Kommunikation: Command Request schreiben ► Im Command Buffer (0x310n:Subindex 0x01): Gewünschte Befehlsdaten schreiben. > Anforderungsdaten werden übertragen.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core 8.3.1 IoT-Schnittstelle konfigurieren 16540 Die Parameter des IoT-Ports X23 sind in der Unterstruktur iotsetup gespeichert. Der Anwender kann auf folgende Datenpunkte zugreifen: Name Beschreibung Zugriff...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core > 8.3.3 IO-Link-Ports konfigurieren 16454 Parameter der IO-Link-Ports des IO-Link Masters sind in der Unterstruktur iolinkmaster/port[n] gespeichert. Für jeden IO-Link-Port X01...X08 existieren folgende Datenpunkte: Name...
Zugriff deviceinfo/productcode Artikelnummer deviceinfo/vendor Hersteller deviceinfo/devicefamily Gerätefamilie deviceinfo/hwrevision Hardware-Revision deviceinfo/serialnumber Seriennummer deviceinfo/swrevision Firmware-Version deviceinfo/bootloaderrevision Bootloader-Revision deviceinfo/extensionrevisions deviceinfo/fieldbustype Feldbus r ... nur lesen Zusätzliche Informationen über das AL1930 kann mit dem Dienst getidentity gelesen werden Dienst: getidentity (→ (→ S. 91)).
> 8.3.9 IO-Link Devices konfigurieren 11002 Der ifm-IoT-Core unterstützt die Konfiguration der angeschlossenen IO-Link Devices. Der Zugriff auf einen Parameter erfolgt über IO-Link Index und Subindex (→ IO Device Description (IODD) des Geräts) Der Anwender kann dafür folgende Dienste nutzen:...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core > 8.3.10 IO-Link Master steuern 17963 Das Gerät kann über die folgenden Dienste gesteuert werden: Dienst Beschreibung Zugriff firmware/version Firmware-Version des IO-Link Masters firmware/reboot IO-Link Master neu starten...
10987 Aufgabe: Die Bezeichnung des IO-Link Masters für die Darstellung im LR SMARTOBSERVER auf AL1930 setzen. Lösung: Den Parameter [Application Tag] mit dem Dienst setdata auf den Wert [AL1930] ändern. Der Datenpunkt des Parameters [Application Tag] im Gerätebeschreibungsobjekt ist /devicetag/applicationtag.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core > Beispiel: Parameterwert eines IO-Link Devices lesen 16546 Aufgabe: Seriennummer des ifm-Temperatursensors TN2531 an IO-Link-Port X02 lesen Lösung: Die Seriennummer mit dem Dienst iolreadacyclic aus dem IO-Link Devices lesen ( Index: 21, Subindex: 0) ...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core > Beispiel: Ereignis abonnieren 17946 Aufgabe: Es sollen regelmäßig die aktuellen Werte folgender Parameter an einen Netzwerk-Server mit der IP-Adresse 192.168.0.4 verschickt werden: Produktname des IO-Link Devices an IO-Link Port X02, zyklische Eingangsdaten des IO-Link Devices an IO-Link Port X02 und die Betriebstemperatur des IO-Link Masters.
> Gerätebeschreibung 14411 Der IoT-Core erzeugt auf dem AL1930 eine Gerätebeschreibung. Diese Gerätebeschreibung ist ein strukturiertes, maschinenlesabres Datenobjekt im JSON-Format. In dieses Datenobjekt werden alle aktuellen Werte von Parametern, Diagnosedaten und Geräteinformationen abgebildet. Der Anwender kann auf dieses Datenobjekt aus IT-Netzwerken heraus zugreifen.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core > Auf ifm-IoT-Core zugreifen 17561 Damit Änderungen der Parameterwerte wirksam werden, muss der IoT-Core entsprechende Schreibrechte auf dem IO-Link Master besitzen (→ Parameter [Access Rights]).
Seite 55
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Parametrierung IoT-Core > POST-Methode 16548 Mit der POST-Methode kann der Anwender lesend und schreibend auf einen Datenpunkt zugreifen. Dafür wird der IP-Adresse des IO-Link Masters (IoT-Port X23) ein Formular mit den notwendigen Informationen übergeben.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Betrieb Firmware aktualisieren Betrieb Inhalt Firmware aktualisieren ...........................57 Geräte- und Diagnoseinformationen lesen .....................58 IO-Link Device tauschen ........................59 22368 > Firmware aktualisieren 16582 Die Installation einer neuen Firmware erfolgt über die Web-Schnittstelle des Geräts.
Um die Diagnoseinformationen über den aktuellen Zustand des Geräts über die Web-Schnittstelle zu lesen: ► Laptop/PC und AL1930 über Ethernet-Schnittstelle verbinden. ► Webbrowser starten. ► In Adressfeld des Browsers die IP-Adresse des AL1930 eingeben und mit [ENTER] bestätigen. > Webbrowser zeigt Web-Schnittstelle des Geräts. >...
Gerätevalidierung und Datenspeicherung = [Type compatible V1.1 device with Restore] ► Änderungen speichern. IO-Link Device tauschen ► Altes IO-Link Device vom IO-Link Master trennen. ► Neues IO-Link Device mit dem gleichen IO-Link-Port des AL1930 verbinden. > IO-Link Master kopiert Parameterwerte aus dem Datenspeicher auf das neue IO-Link Device.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Instandhaltung IO-Link Device tauschen Instandhaltung 21577 Der Betrieb des Geräts ist wartungsfrei. ► Die Oberfläche des Geräts bei Bedarf reinigen. Für die Reinigung keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden! ►...
Deactivated deaktiviert > ESI-Datei 10277 Für die Abbildung des AL1930 in einer Feldbus-Projektierungssoftware stellt ifm electronic eine ESI-Datei bereit. Die ESI-Datei kann von der ifm-Webseite heruntergeladen werden. In der ESI-Datei sind alle Parameter- und Prozessdaten sowie deren gültige Wertebereiche definiert.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > 13.2.2 Zyklische Daten 22429 > Process Data Objects (PDO) 10929 Wahl des IO-Link Ports über n (n = 0: Port X01, n = 1: Port X02,...)
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > MDP Standard Information (0x1000) 9043 Identitätsinformationen über das Gerät und aktuelle und verfügbare Prozessdatenkonstellationen Index Sub- Beschreibung Mögliche Werte / Referenz Datentyp / index...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > IO-Link Acyclic Command (0x3100) 16566 Wahl des IO-Link Ports über n (n = 0: Port X01, n = 1: Port X02,...) Index Sub- IO-Link-Parameter Mögliche Werte...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > IO-Link Inputs (0x6000) 2260 Eingangsdaten der IO-Link-Ports X01...X08 Wahl des IO-Link Ports über n (n = 0: Port X01, n = 1: Port X02,...)
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > Port Configuration (0x8000) 16550 Herstellerspezifische Einstellungen der IO-Link-Ports X01...X08 Wahl des IO-Link Ports über n (n = 0: Port X01, n = 1: Port X02,...)
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > Port Mode (0x9000) 17300 Aktuelle Werte der angeschlossenen IO-Link Devices Wahl des IO-Link Ports über n (n = 0: Port X01, n = 1: Port X02,...)
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > Device Status / Port Status (0xF000) 17933 Status des IO-Link Device am Port X01...X08 Index Sub- IO-Link-Parameter Mögliche Werte Datentyp / index Zugriff 0xF000 Module Device Profile ...
Seite 79
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > Mapping: Device Status (0xF100) 8344 Error Code Port State Legende: [Error Code] Fehlercode des IO-Link Device No error Hinweis: Treten mehrere Fehler gleichzeitig auf, wird Invalid Device ID nur ein Fehler angezeigt.
Seite 80
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > Mapping: Port Qualifier (0xF101) 14998 Port Qualifier Information (PQI) enthalten Diagnoseinformationen des IO-Link-Ports. Die PQI wird vom IO-Link Master zusätzlich zu den Prozessdaten an den EtherCAT-Controller gesendet.
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > 13.2.4 Events 7110 > Diagnosis History (0x10F3) 11232 Index Sub- Beschreibung Mögliche Werte Datentyp / index Zugriff 0x10F3 Diagnosis History 0x01 Maximum Messages 0x00...0x0x40...
Seite 82
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT Index Sub- Beschreibung Mögliche Werte Datentyp / index Zugriff new diagnosis messages shall be sent as Emergency message Bit 1: Disable info messages Info messages are stored in the...
Seite 83
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang EtherCAT > Mapping: Diagnosis Message 16940 Parameter Inhalt Mögliche Werte Datentyp / Zugriff Diag Code Diagnostic code Bit 0...15: 0x0000 - not used UINT32 / r...
Seite 86
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core Profil: devicetag 17438 Element (identifier) Eigenschaften Pflicht Kommentar devicetag type = structure profiles = devicetag devicetag/applicationtag type = data obligatorisch devicetag/applicationgroup type = data...
Seite 87
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > Profil: parameter 16545 Das Profil wird genutzt, um Elemente vom Type data als Paramater zu kennzeichnen (azyklische Daten). Das Profil definiert keine Unterstruktur. >...
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > 13.3.2 Übersicht: IoT-Typen 16547 Der ifm-IoT-Core nutzt folgende Elementtypen: Name Beschreibung structure Element ist ein Strukturelement (wie ein Ordner im Dateisystem) service Element ist ein Dienst, der aus dem Netzwerk heraus angesprochen werden kann event Element ist ein Ereignis, das durch die Firmware ausgelöst werden kann und Benachrichtigungen verschickt...
Anfragedaten (data): keine Rückgabedaten (data): keine > Dienst: gettree 17435 Name: gettree Beschreibung: Der Dienst liest die komplette Gerätebeschreibung des AL1930 und gibt sie als JSON-Objekt aus. Anwendbar auf: Objekte vom Typ device Anfragedaten (data): keine Rückgabedaten (data): Datenfeld Pflichtfeld...
Seite 90
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > Dienst: getdata 12223 Name: getdata Beschreibung: Dienst liest den Wert eines Datenpunkts und gibt diesen aus. Anwendbar auf: Objekte vom Typ data Anfragedaten (data): keine Rückgabedaten (data):...
Seite 91
05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > Dienst: getidentity 17134 Name: getidentity Beschreibung: Der Dienst liest die komplette Gerätebeschreibung des AL1930 und gibt sie als JSON-Objekt aus. Anwendbar auf: Objekte vom Typ device Anfragedaten (data): keine Rückgabedaten (data): Datenfeld Pflichtfeld Datentyp...
Seite 92
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > Dienst: iolreadacyclic 12222 Name: iolreadacyclic Beschreibung: Der Dienst liest azyklisch den Parameterwert eines IO-Link Devices. Der Zugriff erfolgt über IO-Link Index und Subindex. Anwendbar auf: IO-Link spezifische Objekte...
Seite 93
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > Dienst: setblock 12224 Name: setblock Beschreibung: Der Dienst setzt die Werte mehrerer Datenpunkte einer Struktur gleichzeitig. Anwendbar auf: Objekte vom Typ data Anfragedaten (data):...
Seite 94
Format der Daten oder des Serviceinhalts optional STRING leer profiles optional JSON-Array leer hash optional STRING > Dienst: signal 25406 Name: signal Beschreibung: Der Dienst löst das Blinken der Status-LEDs des AL1930 aus. Anwendbar auf: verschiedene Objekte Anfragedaten (data): keine Rückgabedaten (data): keine...
Seite 95
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930) 05 / 2018 Anhang ifm-IoT-Core > Dienst: subscribe 10920 Name: subscribe Beschreibung: Der Dienst abonniert die Werte von Datenpunkten. Die zu abonnierenden Datenpunkte werden als Liste übergeben. Der IO-Link Master sendet Änderungen an die in callback definierte Datensenke.