Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Azyklische Dienste Nutzen; Kommandokanäle In Zyklischen Prozessdaten - ifm AL1420 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link Master mit EtherNet/IP-Schnittstelle PerformanceLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67
>
9.3.11

Azyklische Dienste nutzen

Der AL1420 bietet folgende Möglichkeiten, um azyklische Kommandos auszuführen:
>
Kommandokanäle in zyklischen Prozessdaten
Innerhalb der zyklischen Eingangsdaten und Ausgangsdaten stehen spezielle Bereiche für die
azyklische Datenübertragung bereit. Über die Bereiche können sowohl Lesezugriffe als auch
Schreibzugriffe realisiert werden.
Ein azyklisches Kommando besteht aus einer Anforderung (Request) und einer Antwort (Response).
Die Kommandoanforderung wird im Output Assembly übertragen. Die Kommandoantwort des IO-Link
Masters wird im Input Assembly übertragen.
Struktur des azyklischen Kommandokanals: →
>
Prinzip der Kommandokanäle
Genereller Ablauf der azyklischen Kommunikation:
1
Command Request schreiben
► Im Anforderungskanal: Gewünschte Befehlsdaten schreiben (außer [Trigger])
► [Trigger] = 1 setzen.
>
Änderung auf [Trigger] = 1 signalisiert neuen Befehl.
>
Im Antwortkanal: Bytes werden auf 0 gesetzt.
>
Verarbeitung des Befehls wird gestartet.
2
Status prüfen
► Im Antwortkanal: [Handshake] prüfen.
Wenn [Handshake] <> 0: Befehlsabarbeitung beendet, weiter mit Schritt 3.
Wenn [Handshake] == 0: Befehl wird abgearbeitet, Schritt 2 wiederholen.
3
Command Response lesen
► Im Antwortkanal: zurückgegebene Nutzdaten lesen.
► Im Anforderungskanal: [Trigger] = 0 setzen.
>
Azyklische Port-Kommandos
Für den azyklischen Zugriff auf die Konfiguration der IO-Link-Ports des AL1420 existieren folgende
Kommandos:
Befehl
Set Mode
Set Validation ID / Data Storage
Set Fail-safe Data Pattern
Die Port-Kommandos nutzen die gleichen Mechanismen wie der azyklische Kommandokanal
(→
Azyklischer Kommandokanal
Azyklischer Kommandokanal
Beschreibung
Betriebsart des IO-Link Ports einstellen
Unterstützten IO-Link-Standard und Verhalten
des IO-Link Masters bei Anschluss eines
neuen IO-Link Devices am IO-Link-Port
einstellen
Verhalten der Ausgänge bei Unterbrechung
der EtherNet/IP-Verbindung und die
entsprechenden Rückfallwerte einstellen
(→ S. 112)).
(→ S. 112)
Referenz
Kommando 0x10 – Set Mode
(→ S. 118)
Kommando 0x20 – Set Validation ID /
Data Storage
(→ S. 120)
Kommando 0x30 – Set Fail-safe Data
Pattern
(→ S. 122)
22633
16384
9002
12063
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis