Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Gerätebeschreibung Durchsuchen; Speicherdauer Einstellen - ifm AL1420 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link Master mit EtherNet/IP-Schnittstelle PerformanceLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67
>
Beispiel: Gerätebeschreibung durchsuchen
Aufgabe: Alle Elemente mit der Bezeichnung "status" und dem Profil "runcontrol" auflisten.
Lösung: Mit dem Dienst querytree die Gerätebeschreibung mit den Parametern "status" (name) und
"runcorntrol" (profile) durchsuchen.
Anfrage (Request):
{
"cid":4711,
"adr":"querytree",
"code":"request",
"data":{
"profile":"runcontrol",
"name":"status"}
}
Anwtort (Response):
{
"cid":4711,
"data":{
"adrList":[
"device/connections/mqttConnection/status",
"device/connections/mqttConnection/mqttCmdChannel/status"]},
"code":200
}
>

Speicherdauer einstellen

Der IoT Core bietet die Möglichkeit, die Speicherdauer von Daten und Benachrichtigungen
einzustellen. Die Dienste
deshalb über den Parameter "duration".
>
Beispiel: Benachrichtigungen abonnieren
Aufgabe: Es sollen regelmäßig die aktuellen Werte folgender Parameter an einen Netzwerk-Server
mit der IP-Adresse 192.168.0.4 verschickt werden:
Produktname des IO-Link Devices an IO-Link Port X02
zyklische Eingangsdaten des IO-Link Devices an IO-Link Port X02
Betriebstemperatur des IO-Link Masters.
Das Abonnement soll nur bis zum nächsten Neustart des IO-Link Masters aktiv sein.
Lösung: Mit dem subscribe-Dienst die erforderlichen Daten abonnieren.
Anfrage (Request):
{
"code":"request",
"cid":4711,
"adr":"/timer[1]/counter/datachanged/subscribe",
"data":{
"callback":"http://192.168.0.4:80/temp",
"datatosend":[
"/iolinkmaster/port[2]/iolinkdevice/productname",
"/iolinkmaster/port[2]/iolinkdevice/pdin",
"/processdatamaster/temperature"],
44
Dienst: setdata
(→ S. 165) und
Dienst: subscribe
(→ S. 167) verfügen
60237
60243
60200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis