Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitopend WH1 Series Serviceanleitung
Viessmann Vitopend WH1 Series Serviceanleitung

Viessmann Vitopend WH1 Series Serviceanleitung

Gas-umlaufwasserheizer, gas-kombiwasserheizer. erdgas-ausführung für raumluftabhängigen betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitopend 100
Typ WH1
Gas Umlaufwasserheizer
Gas Kombiwasserheizer
Erdgas Ausführung
für raumluftabhängigen Betrieb
Gültigkeitshinweise siehe Seite 4.
Vitopend 100
5681 351
1/2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitopend WH1 Series

  • Seite 1 Serviceanleitung für die Fachkraft Vitopend 100 Typ WH1 Gas Umlaufwasserheizer Gas Kombiwasserheizer Erdgas Ausführung für raumluftabhängigen Betrieb Gültigkeitshinweise siehe Seite 4. Vitopend 100 5681 351 1/2000...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    (VDE 0105, Teil 1: soweit die Service und Bedienungs für Arbeiten an elektrischen Einrichtun unterlagen nicht beachtet werden. gen). Für die Montage von Viessmann Einzelteilen sind darüber hinaus die Bei Arbeiten am Gerät/Heizungsanlage zugehörigen Montageanleitungen, sind diese spannungsfrei zu schalten soweit im Lieferumfang vorhanden, (z.B.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Sicherheitshinweise ..............Allgemeine Informationen Über diese Serviceanleitung .
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Über diese Serviceanleitung Über diese Serviceanleitung In der Serviceanleitung werden folgende Signalworte und Symbole verwendet: Sicherheitshinweis! Kennzeichnet Informationen, deren Beachtung für die Sicherheit von Menschen und Sachwerten notwendig sind. Hinweis! Kennzeichnet Tips und besonders hervorzuhebende ergänzende Informationen.
  • Seite 5: Erstinbetriebnahme Und Wartung

    Erstinbetriebnahme und Wartung Ablaufübersicht Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Wartung 1. Verbrennungsluftversorgung/ Abgasweg prüfen Seite ..........2.
  • Seite 6: Durchführung

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung Hinweis! Zur Inbetriebnahme des Heizkessels auch die Bedienungsanleitung beachten. Bei Arbeiten zur Erstinbetriebnahme und Wartung H Klappe an der Regelung öffnen (antippen) und den Verschluß A entriegeln H Vorderblech B unten nach vorn ziehen und dann leicht anheben und abnehmen H bei Bedarf die Regelung nach Lösen der Schrauben aufklappen H und nach Beendigung wieder anbauen.
  • Seite 7: Anschluß Uhrenthermostat F

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 4. Anschluß Uhrenthermostat F rstinbetriebnahme Bei Anschluß eines Uhrenthermostat F (gemäß Heizungsanlagen Verordnung) Brücke zwischen X3.1 und X3.2 entfernen. 1 2 3 A Brücke B Uhrenthermostat F 5. Gasgruppe prüfen rstinbetriebnahme artung 1. Gasgruppe und Wobbeindex (Wo) Hinweis! beim Gasversorgungsunternehmen Im Anlieferungszustand ist der Heiz...
  • Seite 8: Ruhedruck Und Anschlußdruck Messen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 6. Ruhedruck und Anschlußdruck messen rstinbetriebnahme artung Sicherheitshinweis! Vor und nach Arbeiten an Gasgeräten muß eine CO-Messung durchgeführt wer den, um Gesundheitsgefährdung auszuschließen und den einwandfreien Zustand der Anlage zu gewährleisten. Ruhedruck 1. Gasabsperrhahn schließen. 2.
  • Seite 9: Düsendruck Messen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 7. Düsendruck messen rstinbetriebnahme artung 1. Gasabsperrhahn schließen. 2. Schraube im Meßstutzen B lösen, nicht herausdrehen, und Manometer anschließen. 3. Gasabsperrhahn öffnen. Heizkessel in Betrieb nehmen. 4. Untere Nenn Wärmeleistung prüfen bzw. einstellen: Betriebsprogramm Wahlschalter auf T1 stellen.
  • Seite 10 Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 7. Düsendruck messen (Fortsetzung) rstinbetriebnahme artung 8. Obere Nenn Wärmeleistung prüfen bzw. einstellen: H Betriebsprogramm Wahlschalter Schornsteinfeger auf rw stellen. Prüfschalter H Schornsteinfeger Prüfschalter S Heizkessel läuft mit oberer Nenn = Provisorischer von a auf h stellen. Wärmeleistung.
  • Seite 11: Max. Heizleistung Einstellen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 8. Max. Heizleistung einstellen rstinbetriebnahme Für den Heizbetrieb kann die max. Heizleistung begrenzt werden. Die Begrenzung wird über den Modulationsbereich eingestellt. 1. Gasabsperrhahn schließen. 2. Schraube im Meßstutzen A lösen, nicht herausdrehen, und Manometer anschließen. 3.
  • Seite 12 Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 8. Max. Heizleistung einstellen (Fortsetzung) rstinbetriebnahme 8. Potentiometer E mit Schrauben dreher nach links drehen bis der Düsendruck am Manometer der gewünschten Heizleistung nach Düsendrucktabelle entspricht. Nenn Wärmeleistung 10,5 Düsendruck bezogen auf 20 mbar Anschlußdruck mit Gas mit Wobbeindex mbar...
  • Seite 13: Brenner Durchmessen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 9. Brenner durchmessen rstinbetriebnahme artung Sicherheitshinweis! Vor und nach Arbeiten an Gasgeräten muß eine CO Messung durchgeführt werden, um Gesundheitsgefährdung auszuschließen und den einwandfreien Zustand der Anlage zu gewährleisten. Meßwerte in der Reihenfolge des Pro Hinweis! tokolls auf der vorletzten Seite dieser Das Vorderblech muß...
  • Seite 14: Brenner Prüfen Und Reinigen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 11. Brenner prüfen und reinigen artung 1. Anlagenschalter an der Regelung 4. Regelung A an der Unterseite 9. Verschraubung G lösen, ausschalten. abschrauben und nach unten Befestigungsmuttern H abschrau klappen. ben und Brenner herausnehmen. 2. Gasabsperrhahn schließen und sichern.
  • Seite 15: Abgaswärmetauscher Prüfen Und Reinigen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 12. Abgaswärmetauscher prüfen und reinigen artung 1. Stecker von Kesseltemperatur sensor A und Thermoschaltern B abziehen. 2. Steckverbindungssicherungen C von den Anschlußrohren abziehen. 3. Abgaswärmetauscher D nach vorn herausziehen. 4. Abgaswärmetauscher, wenn nötig, mit Druckluft oder evtl. mit Seifen lauge reinigen.
  • Seite 16: Ionisationselektrode Prüfen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 14. Ionisationselektrode prüfen artung 1. Ionisationselektrode A auf Abnutzung, Verschmutzung und Maßhaltigkeit (vgl. Abb.) prüfen, Keramik auf Risse prüfen, ggf. austauschen. Austausch 2. Schrauben B lösen und Ionisati onselektrode entnehmen. 3. Neue Ionisationselektrode in umge Hinweis! kehrter Reihenfolge einbauen.
  • Seite 17: Membran Ausdehnungsgefäß Und Druck Der Anlage Prüfen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 16. Membran Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen rstinbetriebnahme artung Die Prüfung bei kalter Anlage durchführen. 1. Heizkessel bzw. Anlage so weit Hinweis! entleeren und den Druck abbauen, Schutzkappe vom elektromagneti bis das Manometer 0 anzeigt. schen Antrieb umstecken.
  • Seite 18: W 18. Durchflußmengenbegrenzer Und

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 18. Durchflußmengenbegrenzer und Wassersieb artung des Wasserschalters prüfen (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) 1. Regelung A an der Unterseite abschrauben und nach unten klappen. 2. Verschraubung Anschlußnippel Kaltwasser B lösen. 3. Verschraubung C von Anschluß-nip pel D lösen. 4.
  • Seite 19: Elektrische Anschlüsse Prüfen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung (Fortsetzung) 21. Elektrische Anschlüsse prüfen rstinbetriebnahme artung Steckverbindungen und Leitungseinfüh rungen auf einwandfreie Montage prüfen. Leitungen auf Beschädigung prüfen. 22. Gasführende Teile auf Dichtheit prüfen rstinbetriebnahme artung Alle Dichtstellen der gasführenden Leitungen und Armaturen bei Betriebs druck mit einem schaumbildenden Mittel auf Dichtheit prüfen (Lecksuch spray).
  • Seite 20: Abgasüberwachungseinrichtung Prüfen

    Erstinbetriebnahme und Wartung Durchführung 24. Abgasüberwachungseinrichtung prüfen rstinbetriebnahme artung 1. Abgasrohr von der Strömungs sicherung abziehen. 2. Vorderblech anbauen. 3. Abgasrohranschluß A der Strö mungssicherung zur Funktionskon trolle abdecken. 4. Heizkessel in Betrieb nehmen. Hinweis! Die Abgasüberwachungseinrichtung Die Funktionskontrolle muß mit max. muß...
  • Seite 21 Störungsbehebung Ablaufübersicht Diagnose 1. Störungsmeldung oder Verhalten der Anlage ermitteln 2. Zugehörige Störungsursache in den Diagnose- tabellen suchen Diagnose zur Regelung H bei Störungen mit Störanzeige an der Regelung (Seite 22) Hinweis! Störungscodes aus Störungsspeicher auslesen, siehe Seite 26. H bei Störungen ohne Störanzeige an der Regelung (Seite 25) 3.
  • Seite 22 Störungsbehebung Diagnose Störungen mit Störanzeige an der Regelung Sensorstörungen, Betriebsstörungen In den Tabellen ab Seite 23 ist die und Störungen Bedienelemente werden Bedeutung des Störungscodes direkt im Display A angezeigt. erklärt. – –...
  • Seite 23 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) – – Störungen mit Störanzeige an der Regelung Störungs Anzeige Verhalten der Störungsursache Maßnahme meldung Brenner Anlage Display störung, Heizkessel kühlt Kurzschluß Kesseltemperatursensor Kesseltemperatursensor prüfen (siehe Seite 29) D B G G Heizkessel kühlt Unterbrechung Kesseltemperatursensor prüfen Kesseltemperatursensor (siehe Seite 29) Keine Trinkwasser...
  • Seite 24 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungen mit Störanzeige an der Regelung (Fortsetzung) Störungs Anzeige Verhalten der Störungsursache Maßnahme meldung Brenner Anlage Display störung, Brennersteuer- Flammensignal nicht vorhanden H Flamme vorhanden: gerät auf Störung Bei Erstinbetriebnahme prüfen, ob L und N der Netzleitung vertauscht sind.
  • Seite 25 Störungsbehebung Diagnose (Fortsetzung) Störungen ohne Störanzeige an der Regelung Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme Heizkessel heizt auf, keine Pumpeneinschaltung Umwälzpumpe oder Brenner Umwälzpumpe prüfen (siehe steuergerät defekt Seite 32) oder Brennersteuer gerät LGM 27 tauschen. Ständige Trinkwassererwärmung Sensorfehler Auslauftemperatursensor prüfen (siehe Seite 28). Raumtemperatur zu kalt oder zu warm Raumtemperatur zu kalt oder zu warm Thermostatische Heizkörper...
  • Seite 26: Diagnose Zur Regelung

    Störungsbehebung Diagnose zur Regelung (Fortsetzung) Störungscodes aus Störungsspeicher auslesen Auftretende Brennerstörungen werden gespeichert und können abgefragt werden. Die Reihenfolge der Abfrage erfolgt vom jüngsten zum ältesten Störungscode. 1. Betriebsprogramm Wahlschalter auf Hinweis! T2 stellen In der Tabelle ab Seite 23 ist die H Display erlischt kurz Bedeutung des Störungscodes H Max.
  • Seite 27 Störungsbehebung Behebung Seite Sensoren Auslauftemperatursensor (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) prüfen ..........Kesseltemperatursensor prüfen .
  • Seite 28: Sensoren Auslauftemperatursensor (Nur Bei Gas-Kombiwasserheizer) Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Auslauftemperatursensor prüfen (nur bei Gas-Kombiwasserheizer) 1. Leitungen am Auslauftemperatursen sor A abziehen. 2. Widerstand des Auslauftemperatur sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. Auslauftemperatur Widerstand in ºC in kW 12,5 3. Bei starker Abweichung Sensor Hinweise! tauschen. Sensor direkt im Trinkwasser anschluß.
  • Seite 29: Kesseltemperatursensor Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Kesseltemperatursensor prüfen 1. Leitungen am Kesseltemperatur sensor A abziehen. 2. Widerstand des Kesseltemperatur sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. Kesseltemperatur Widerstand in ºC in kW 12,5 3. Bei starker Abweichung Sensor Sicherheitshinweis! tauschen. Sensor sitzt direkt im Heizwasser. Vor Sensorwechsel Heizkessel ent leeren.
  • Seite 30: Abgasüberwachungssensor Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Abgasüberwachungssensor prüfen 1. Stecker des Abgasüberwachungs sensors A abziehen. 2. Widerstand des Abgasüber wachungssensors messen und mit Kennlinie vergleichen. Abgastemperatur Widerstand in ºC in kW 1000 3. Bei starker Abweichung Sensor Hinweis! tauschen. Funktionsprüfung der Abgasüber wachungseinrichtung siehe Seite 20.
  • Seite 31: Speichertemperatursensor (Nur Bei Gas-Umlaufwasserheizer) Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Speichertemperatursensor prüfen (nur bei Gas Umlaufwasserheizer) 1. Steckverbinder X 7 von der Rege lung abziehen. 2. Widerstand des Speichertemperatur sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. Speichertemperatur Widerstand in ºC in kW 12,6 3. Bei starker Abweichung Sensor tauschen.
  • Seite 32: Ionisationselektrode Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Ionisationselektrode prüfen 1. Ionisationselektrode A auf Abnutzung, Verschmutzung und Maßhaltigkeit (vgl. Abb.) prüfen, Keramik auf Risse prüfen, ggf. austauschen. Austausch 2. Schrauben B lösen und Ionisati onselektrode entnehmen. 3. Neue Ionisationselektrode in umge Hinweis! kehrter Reihenfolge einbauen. Drehmoment für Schrauben B: 2 Nm.
  • Seite 33: Gasanschlußdruck Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Gasanschlußdruck prüfen artung 1. Schraube im Meßstutzen A am Sicherheitshinweis! Gaskombiregler lösen, nicht heraus Falls Druck zu niedrig oder zu hoch, drehen, Manometer anschließen und Anlage nicht einschalten bis Gasver Gasabsperrhahn öffnen. sorgungsunternehmen den benötig Der Anschlußdruck (Fließdruck) sollte ten Gasdruck zur Verfügung gestellt 20 mbar betragen (siehe auch hat.
  • Seite 34: Magnetspulen Der Hauptgasventile (Gaskombiregler) Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Magnetspulen der Hauptgasventile (Gaskombiregler) prüfen 1. Flachstecker dGA vom Gaskombi regler B abziehen. 2. Widerstand an beiden Spulen Der Widerstand beider Spulen muß messen. jeweils ca. 21 W betragen. Hinweis! Bei aufgestecktem Stecker sind die Spulen in Reihe geschaltet (R=42 W). Bei Ansteuerung vom Brennersteuer gerät liegen ca.
  • Seite 35: Elektrischen Netzanschluß Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Elektrischen Netzanschluß prüfen Spannungsbereich Hinweis! Die Betriebsspannung am Steck Die Spannungsversorgung für den verbinder fÖA und aBHB muß Heizkessel erfolgt über den Steck 230 VX betragen; verbinder fÖA, Steckverbinder Steckverbinder aBHB kann erst nach aBHB versorgt Zubehör mit Span Betätigen des Anlagenschalters geprüft nung.
  • Seite 36: Sicherung Prüfen

    Störungsbehebung Behebung (Fortsetzung) Sicherung prüfen 1. Steckverbinder fÖA in der Regelung abziehen. 2. Sicherung F3 (6,3A) B am Haltegriff aus dem Sockel herausziehen. 3. Mit Vielfachmeßgerät Sicherung auf Durchgang prüfen. 4. Falls erforderlich, Sicherung tauschen. Sicherheitskette prüfen Wenn sich nach einer Störabschaltung die Sicherheitskette nicht entriegeln läßt, obwohl die Kesselwassertemperatur unterhalb von ca.
  • Seite 37: Übersicht

    Zusatzinformationen Übersicht Seite Technische Daten ..............Brennersteuergerät LGM27 Funktionsbeschreibung .
  • Seite 38: Zusatzinformationen

    Zusatzinformationen Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Einstellungen Nennfrequenz: 50 Hz Nennstrom: 4 A~ Temperaturwächter: 82 ºC fest Leistungsaufnahme Trockengehschutz: 95 ºC fest (einschl. Pumpe): 120 W Temperaturbegrenzer: 100 ºC fest Schutzklasse: Temperaturregler: t84 ºC Schutzart für Regelung, eingebaut in Vitopend 100: IP X4d gemäß...
  • Seite 39: Brennersteuergerät Lgm27

    Zusatzinformationen Brennersteuergerät LGM 27 Funktionsbeschreibung Elektronische Zündung Die Zündung der Gasflamme während Vorzündzeit und Flammenbildungszeit erfolgt vollautomatisch mittels Zünd elektroden. Flammenüberwachung mit Ionisationselektrode Die Flammenüberwachung erfolgt unter Dieser ist so ausgelegt, daß er aus Ausnutzung der Leitfähigkeit und der schließlich auf die Gleichstromkompo Gleichrichterwirkung heißer Flam nente des Flammensignals reagiert.
  • Seite 40: Programmablauf

    Zusatzinformationen Brennersteuergerät LGM 27 (Fortsetzung) Programmablauf Wärmeanforderung Ionisation Sicherheitskette Gasmagnetventil Zündeinheit Modulation Gas Vollast Zündlast Kleinlast Zeit in s <21 Signal erforderlich Signal unzulässig notwendiges Signal zum Übergang in die nächste Phase Betriebsbereitschaft Brennerbetrieb Sicherheitskette (grüne LED leuchtet) Wartezeit bis zur nächsten Wärme Während des gesamten Betriebs muß...
  • Seite 41: Regelung

    Zusatzinformationen Regelung Funktionsbeschreibung Bei Anforderung durch den raum Das Verhalten der Umwälzpumpe temperaturgeführten Uhrenthermo nach Brennerabschaltung kann mit staten wird im Betriebsprogramm Stellung S1 des Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser rw die Wahlschalters ausgewählt werden eingestellte Kesselwasser Solltempe (siehe Seite 43). ratur gehalten.
  • Seite 42: Teststellungen T1 Und T2

    Zusatzinformationen Regelung (Fortsetzung) Teststellungen T1 und T2 T1 - Heizbetrieb mit unterer Nenn T1 - Wärmeleistung S3 S2 T2 - Heizbetrieb mit oberer, einge Hinweis! T2 - stellter max. Heizleistung In Teststellung T2 wird auch der Störungsspeicher angezeigt (siehe Seite 26). S3 S2 Servicestellungen S1 bis S7 Durch die Servicestellungen S1 bis S7 werden die Parameter der Regelung...
  • Seite 43 Zusatzinformationen Regelung (Fortsetzung) Servicestellungen S1 bis S7 (Fortsetzung) S1 Pumpennachlauf bei Betrieb S1 - mit Uhrenthermostat Eingang Uhrenthermostat wird nur bei Heizbetrieb ausgewertet. Bei Anforde S3 S2 rung durch den Uhrenthermostat wird die eingestellte Kesselwassertempera tur gehalten und die Umwälzpumpe eingeschaltet.
  • Seite 44 Zusatzinformationen Regelung (Fortsetzung) Servicestellungen S1 bis S7 (Fortsetzung) S4 Nicht belegt Parameter 0 (Anlieferungszustand) darf nicht verstellt werden. S3 S2 S5 Trinkwassererwärmung Die verschiedenen Möglichkeiten zur Hinweis! Trinkwassererwärmung werden Arbeitsschritte zur Einstellung siehe über S5 erkannt. Seite 42. S3 S2 Parameter Trinkwassererwärmung 0 Anlieferungszustand...
  • Seite 45: Temperaturen Abfragen

    Zusatzinformationen Regelung (Fortsetzung) Temperaturen abfragen Im Display können die Soll und Istwerte der H Kesselwassertemperatur H Auslauftemperatur angezeigt werden. Ist-Temperaturen abfragen Kesselwassertemperatur: Betriebsprogramm Wahlschalter ggf. wird in Betriebsprogrammen auf diese Schalterstellung drehen. 9 Abshaltbetrieb und rw Heizen und Warmwasser angezeigt. Speicherwassertemperatur (Gas- Hinweis! Umlaufwasserheizer) bzw.
  • Seite 46: Uhrenthermostat F

    Zusatzinformationen Regelung (Fortsetzung) Uhrenthermostat F Zubehör 1. Uhrenthermostat F gemäß separater 1 2 3 Montageanleitung montieren. 2. Brücke zwischen X3.1 und X3.2 entfernen. 3. Uhrenthermostat F am Steckver binder X3 anschließen. 5. Zugentlastungsoberteil A anschrauben. Hinweis! Erfolgt die Verbindung zwischen Uhrenthermostat F und Heizkessel mittels Funkdatenübertragung, B Uhrenthermostat-F...
  • Seite 47: Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung

    Zusatzinformationen Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung Gas Umlaufwasserheizer Der Vitopend 100 hat eine Trinkwasser Schaltpunkte zur Trinkwassererwärmung vorrangschaltung, d. h. während der liegen jeweils 2,5 K über bzw. unter der Trinkwassererwärmung ist der Heiz eingestellten Trinkwassertemperatur. betrieb unterbrochen. Beispiel: Bei Wärmeanforderung wird über Eingestellte Trinkwassertemp.: 50 ºC den Speichertemperatursensor das...
  • Seite 48: Verriegelungsschaltung

    Zusatzinformationen Verriegelungsschaltung Abluftgeräte (Verriegelungsschaltung) für Adapter, Best. Nr. 7404 582 Zubehör Hinweis! Eine Verriegelungsschaltung ist erfor derlich, wenn sich ein Abluftgerät (Dunstabzugshaube, Abluftgerät usw.) im Verbrennungsluftverbund befindet. Bei Einschalten des Brenners wer den damit zusätzliche Abluftgeräte über den Adapter ausgeschaltet. 1.
  • Seite 49: Abgasklappe

    Zusatzinformationen Abgasklappe Abgasklappe über Adapter, Best. Nr. 7404 582 Zubehör 1. Regelung A an der Unterseite abschrauben und nach unten klappen. 2. Hinteren Gehäusedeckel B abschrauben. 3. Abgasklappe nach nebenstehender Abb. über den Adapter an der Rege lung anschließen. Achtung! Bei Anschluß...
  • Seite 50 Zusatzinformationen...
  • Seite 51: Anschluß Und Verdrahtungsschema

    Zusatzinformationen Anschluß und Verdrahtungsschema 51/52...
  • Seite 52 Zusatzinformationen Einzelteilliste Hinweise für Ersatzbestellungen! Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe Typen schild) sowie die Positionsnummer des Einzelteils (aus dieser Einzelteil liste) angeben. Handelsübliche Teile sind im örtlichen Fachhandel erhältlich. Einzelteile 003 Thermoschalter (100 ºC, mit Pos. 041) 004 Temperatursensor (mit Pos. 041) 005 Anschlußrohr für Abgas Wärme tauscher/Brenner 008 Flammenhalterahmen...
  • Seite 53: Einzelteilliste

    Zusatzinformationen Einzelteilliste Einzelteile Einzelteile ohne Abbildung 001 Schnellentlüfter 041 Wärmeleitpaste 002 Anschlußrohr für 042 Armaturenfett Unisilikon L 250 L Membran Ausdehnungsgefäß 050 Wartungsset 004 Temperatursensor* 065 Leitungsbaum X 11 006 Halteblech für 066 Leitungsbaum X 12 Membran Ausdehnungsgefäß 067 Leitungsbaum X 13 007 Membran Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 54 Zusatzinformationen 57/58...
  • Seite 55: Protokoll

    Zusatzinformationen Protokoll...
  • Seite 56 Ionisationselektrode, 16 Verbrennungsluftversorgung prüfen, 6 Ionisationsstrom, 19 Wassersieb, 19 Kesseltemperatursensor, 29 Werkzeuge, 4 Magnetspulen, 33 Zündelektroden, 16 Viessmann Werke GmbH & Co Max. Heizleistung einstellen, 11 D 35107 Allendorf Membran Ausdehnungsgefäß, 17 Telefon: (06452) 70 0 Telefax: (06452) 70 2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis