Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Inbetriebnahme; Dc-Nullpunkteinstellung; Messung - Chauvin Arnoux PAC 25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42

2.1. INBETRIEBNAHME

Schalten Sie die Zange ein, indem Sie den Schiebeschalter auf Position 1 mV/A bzw. 10 mV/A stellen.
Position 1 mV/A entspricht dem Messbereich 1400 A für PAC 25 und PAC 26.
Position 10 mV/A entspricht dem Messbereich 150 A für PAC 26.
Die grüne Signallampe ON leuchtet auf. Wenn sie blinkt, haben Sie nur noch höchstens 4 Stunden Gebrauch.
Wenn sie nicht leuchtet, müssen Sie den Akku austauschen (siehe Abs. 4.2).

2.2. DC-NULLPUNKTEINSTELLUNG

Der DC-Nullabgleich erfolgt vor jeder Messreihe und muss jedes Mal wiederholt werden, wenn die
Zange abgenommen und wieder angeschlossen wurde.
DC-Nullabgleich durchführen:
Stellen Sie bei angeschlossener Zange am Messgerät den Schalter auf den gewünschten Messbereich
(bzw. die Empfindlichkeit).
„ Vergewissern Sie sich, dass die Zange keinen Leiter umschließt und dass die Backen richtig
geschlossen sind.
„ Drücken Sie dann die Taste DC Zero.
„ Die OL‑Kontrollleuchte leuchtet etwa drei Sekunden lang, was bedeutet, dass der Nullpunkt eingestellt wird.
„ Die OL‑Kontrollleuchte erlischt und zeigt damit an, dass der Vorgang erfolgreich war.
„ Wenn sie weiterhin leuchtet, konnte der Nullpunktabgleich nicht durchgeführt werden.
„ Prüfen Sie vor der Wiederholung des Vorgangs, dass die Klemmbacken richtig schließen (Sauberkeit
der Luftspalte, kein Staub oder Rost usw.) und dass die Zange keinen Leiter umschließt.
„ Drücken Sie dann erneut die Taste DC Zero.
„ Im Falle einer Störung oder wenn die Zange ausgeschaltet wird (Wahlschalter auf OFF), bleibt die
letzte Einstellung des DC-Nullabgleichs erhalten.
Wichtig: Wenn der Messbereich (bzw. die Empfindlichkeit) geändert wird, muss der DC-Nullabgleich
vorgenommen werden, bevor eine neue Messung durchgeführt werden kann.

2.3. MESSUNG

Vor jedem einzelnen Messvorgang ist der Nullpunkt zu justieren.
Wenn der Nullabgleich fertig ist, öffnen Sie die Backen mithilfe des Triggers.
Umschließen Sie das Kabel, wo der Messstrom läuft. Verwenden Sie die Zentriermarken, um das Kabel
mittig zwischen den Backen zu positionieren.
Der Pfeil auf der Zange muss in die angenommene Stromrichtung zeigen.
Zuhaltung wieder loslassen und darauf achten, dass die Backen ordentlich geschlossen sind.
Der Messwert wird am Messgerät angezeigt.
Wenn die Signallampe OL aufleuchtet, ist der Messstrom zu hoch. Wenn der Messbereich 10 mV/A eingestellt
ist, trennen Sie die Zange vom zu messenden Leiter, stellen Sie auf Messbereich 1 mV/A um, führen Sie einen
DC‑Nullvorgang durch (siehe § 2.2.), schließen Sie die Zange wieder an den Leiter an.
Das Umrechnungsverhältnis entsprechend der Schalterstellung anwenden.
Das Umrechnungsverhältnis entsprechend der Schalterstellung anwenden.
PAC 26
PAC 25, PAC 26
Zur Ermittlung des Stromwertes in A wird der am Messgerät in V angezeigte Wert durch den Koeffizienten dividiert.

2. VERWENDUNG

Hersteller
Quelle
Messbereich 150 A
Messbereich 1400 A
Verbraucher
Last
10 mV/A
1 mV/A
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pac 26

Inhaltsverzeichnis