Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 39354SH0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE.
Die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise kann unter
Umständen zu ernsthaften Unfällen führen.
Jeder der Hinweise ist für Ihre Sicherheit besonders wichtig und
sollte unbedingt befolgt werden.
Im Falle eines Unfalls infolge unsachgemäßer Verwendung
übernimmt GROHE keinerlei Verantwortung für Beschädigungen.
Dieses Produkt ist so konzipiert, dass es ältere Personen,
Personen mit eingeschränkter Mobilität, Kranke und Kinder ohne
fremde Hilfe benutzen können.
Um den ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produkts
sicherzustellen, lesen Sie dieses Handbuch sowie das Online-
Handbuch vor der Verwendung sorgfältig durch.
BEDIENUNGSANLEITUNG (weitere Details und
Anleitungen über das Smartphone abrufen)
http://www.showertoilet.grohe.com

Sicherheitshinweise

LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH SÄMTLICHE
ANWEISUNGEN
Halten Sie bei Verwendung des Produkts und insbesondere bei
Anwesenheit von Kindern stets die Sicherheitshinweise ein.
Die folgenden sicherheitstechnischen Begriffe werden verwendet,
um auf unterschiedliche Schweregrade hinzuweisen:
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation
hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation
hin, die zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen oder Beschädigungen am
Produkt und anderem Eigentum führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
GEFAHR
So verringern Sie das Risiko eines elektrischen
Schlags:
Stellen Sie das Produkt nicht im direkten Umfeld einer
Badewanne oder eines Waschbeckens auf.
Installieren Sie das Produkt nicht in Nassbereichen,
beispielsweise in einem Dusch- oder Dampfraum, da dies
zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen kann.
2
D
Schütten oder tropfen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel
in oder auf die Fernbedienung.
Greifen Sie nicht nach ins Wasser gefallenen Gegenständen.
Schalten Sie in diesem Fall zunächst den Strom ab, indem Sie
auf den Knopf an der Toilette drücken.
Verwenden Sie das Produkt nicht beim Baden.
WARNUNG
So verringern Sie das Risiko von Verbrennungen,
Stromschlägen, Bränden oder Verletzungen:
Schütten Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel in oder
auf den WC-Sitz oder die Fernbedienung.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Beschädigen, biegen, ändern, überdrehen und verknoten
Sie das Kabel nicht. Keilen Sie es nicht ein und legen Sie
keine schweren Gegenstände darauf.
Eine Beschädigung des Kabels kann zu einem Brand oder
elektrischen Schlag führen.
Wenn der Toilettenkörper oder das Netzkabel beschädigt
werden (z. B. erkennbar durch seltsame Geräusche oder
Gerüche, Rauch, hohe Temperatur, Risse oder Leckagen),
schalten Sie den Strom ab, indem Sie sofort auf den
Knopf an der Toilette drücken und das
Wasserabsperrventil schließen. Lassen Sie das Produkt
reparieren und benutzen Sie es bis dahin nicht mehr.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, eines Brands oder
von Leckagen.
Stellen Sie die Trockentemperatur auf „Gering", wenn
folgende Personen die Toilette benutzen.
– Kinder
– Ältere Personen
– Kranke
– Personen, die unter thermoregulatorischer Dysfunktion leiden
– Personen mit sensibler Haut
– Personen, die Schläfrigkeit verursachende Medikamente
einnehmen
– Alkoholisierte Personen
– Übermüdete Personen
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen, wenn der Warmluftföhn
über längere Zeit mit einer höheren Temperatureinstellung als „Gering"
verwendet wird.
Stellen Sie die Trockentemperatur auf „Gering", wenn Sie
die Warmluftfunktion länger verwenden.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen, wenn der Warmluftföhn
über längere Zeit mit einer höheren Temperatureinstellung als „Gering"
verwendet wird.
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie Batterien
verwenden.
– Legen Sie die Batterie richtig herum ein (siehe positiver
und negativer Pol).
– Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn
Sie die Toilette längere Zeit nicht nutzen.
– Nehmen Sie leere Batterien aus der Fernbedienung.
– Entsorgen Sie die Batterien entsprechend den örtlichen
Vorschriften.
Auslaufende Batterien können Brände verursachen.
– Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen.
Bei Verschlucken der Batterie wenden Sie sich umgehend an einen
Arzt.
– Wenn aus der Batterie austretende Flüssigkeit mit
Ihrem Körper in Kontakt kommt, spülen Sie die Stelle
mit reichlich Wasser.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis