Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber Rescue Systems SPS 270 MK2 E-FORCE2 Betriebsanleitung Seite 41

Akku-rettungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit dem Akku und
Ladegerät.
»
Mit dem Ladegerät dürfen keine nicht aufladbaren Batterien
geladen werden.
»
Akkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren
(Kurzschlussgefahr).
»
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
»
Akkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
»
Am Ladegerät liegt Netzspannung an. Nicht mit stromleitenden
Gegenständen in das Gerät fassen.
»
Keinen beschädigten Akku laden, sondern diesen sofort er-
setzen.
»
Vor jedem Gebrauch Gerät, Anschlusskabel, Akkupack, Verlän-
gerungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung kon-
trollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann reparie-
ren lassen.
»
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Akku und Ladegerät | 41
Akku und Ladegerät | 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis