Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ziehen (Spreizer, Kombigeräte) - Weber Rescue Systems SPS 270 MK2 E-FORCE2 Betriebsanleitung

Akku-rettungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Ziehen (Spreizer, Kombigeräte)
Nachdem der Kettensatz (wie in Kapitel 4.7 erklärt) an die Geräte angebracht wurde, können
Spreizer und Kombigeräte auch zum Ziehen benutzt werden.
Dabei müssen die Ketten immer stramm gespannt sein und dürfen nur in Zugrichtung
belastet werden. Zum Spannen der Kette kann jeweils eine Arretierung eingedrückt werden,
damit sich die Kette durch die Halterung ziehen lässt.
Sollte der Zugweg nicht ausreichen, muss mit Spannketten oder anderweitigen Mitteln
gesichert werden, damit das Gerät erneut geöffnet und die Kette nachgespannt werden kann.
ACHTUNG!
Die Zugketten mit ca. 10 – 20 cm vom Ende montierten Ketteschlössern
aufbewahren. Überprüfen Sie die Ketten vor jeder Benutzung. Kontrol-
lieren Sie, dass das Gewicht nicht die Hakenspitze belastet, sondern in der
Mitte des Hakens liegt.
»
»
»
»
»
»
»
»
»
Keine Selbstreparaturen durchführen.
Ketten nicht über die vorgesehene Tragfähigkeit belasten.
Nicht ruckartig belasten.
Die Ketten nicht verzinken oder färben.
Die Ketten nicht durch Knotenbildung kürzen.
Die Ketten nicht thermisch belasten.
Ketten und Zubehörteile nur zwischen – 40°C und + 200°C
verwenden.
Bei allen Wartungsarbeiten sind die gültigen UVV sowie die
Festlegungen der DIN EN 818-7 u. der DIN 685-5 zu beachten.
Ketten dürfen nur zum Zurren verwendet werden. Das Heben
von Lasten ist nicht zulässig.
Einsatzmöglichkeiten | 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis