Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Verfahrenszeiten; Tabelle 6: Einstellbereiche Verfahrzeiten - MDT Technologies RF JAL1UP.01 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch – Jalousieaktor RF-JAL1UP.01
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Einstellbereiche für die Verfahrzeiten:
ETS-Text
Verfahrzeiteb für Auf/Ab
Verfahrzeit/
Verfahrzeit Fahrtrichtung Auf/
Verfahrzeit Fahrtrichtung Ab
Fahrzeitverlängerung
Schrittweite für
Lamellenverstellung
Lamellenverstellzeit
Umkehrpause
Einschaltverzögerung Motor
Ausschaltverzögerung Motor
Position der Lamellen nach
Fahrende
Kurzzeitbetrieb
Verfahrzeit für Kurzzeitbetrieb

Tabelle 6: Einstellbereiche Verfahrzeiten

In den nachfolgenden Abschnitten werden die Funktionen der einzelnen Verfahrzeiten beschrieben.

4.2.1 Messung der Verfahrenszeiten

Die einzelnen Verfahrenszeiten für die Jalousie/Rollladen lassen sich normalerweise mit einer
Stoppuhr ziemlich exakt bestimmen.
Bei sehr kurzen Verfahrenszeiten kann es bei der Messung mit einer Uhr jedoch zu Problemen
kommen. Hier empfiehlt es sich zunächst einen angenäherten Wert einzustellen, der eher etwas
kleiner ist als die wirkliche Verfahrenszeit. Anschließend kann durch Ansteuerung der jeweiligen
Positionsbefehle getestet werden, ob die Endlagen erreicht werden. Ist dies nicht der Fall so sollte
der Wert sukzessive in kleinen Schritten erhöht werden, bis die Jalousie/Rollladen die Endlagen
erreicht.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
24
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Wertebereich
[Defaultwert]
gleich
unterschiedlich
1-10000sec
[45sec]
keine Verlängerung, 2%,
5%, 10%, 15%, 20%
50-1000ms
[200ms]
10-10000ms
[1200ms]
1-1000ms
[500ms]
0-255ms
[0ms]
0-255ms
[0ms]
0-100%
[50%]
aktiv
nicht aktiv
50-1000ms
[200ms]
Kommentar
Auswahl, ob Verfahrzeiten für Auf- und
Abwärtsfahrt identisch sind
gibt die Dauer für eine Auf- bzw.
Abwärtsfahrt an. Je nach obiger Einstellung
werden eine oder zweit getrennte Zeiten
angezeigt.
Die Fahrzeitverlängerung dient dem
garantierten anfahren der Endanschläge
und wirkt sich nicht auf die Berechnung der
absoluten Positionen aus.
nur bei Jalousie
Dauer für einen Schritt der
Lamellenverstellung
nur bei Jalousie
Dauer des gesamten
Lamellenverstellprozesses (0-100%)
gibt die Pausenzeit zwischen einer Auf- und
einer Abwärtsfahrt an
Einschaltverzögerung für Motoren, die
nicht sofort die volle Leistung bringen
Ausschaltverzögerung für Motoren, die
nach dem Abschalten nachlaufen
nur bei Jalousie
gibt die Position der Lamellen an, welche
der Jalousieaktor nach der Fahrt einstellt
nur bei Rollladen
aktiviert den Kurzzeitbetrieb
nur bei Rollladen
wird nur eingeblendet, wenn
Kurzzeitbetrieb aktiv/ definiert Verfahrzeit
im Kurzzeitbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis