Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jalousie; Rollladen; Tabelle 4: Kommunikationsobjekte Jalousie; Tabelle 5: Kommunikationsobjekte Rollladen - MDT Technologies RF JAL1UP.01 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch – Jalousieaktor RF-JAL1UP.01

4.1.1 Jalousie

Wird ein Kanal als Jalousie ausgewählt, so stehen dem Anwender eine Reihe von Möglichkeiten zur
Parametrierung zur Verfügung. Diese werden in den nachfolgenden Abschnitten näher erläutert.
Sobald der Kanal als Jalousie ausgewählt wird, werden für diesen Kanal standardmäßig drei
Kommunikationsobjekte eingeblendet.
Die nachfolgende Tabelle zeigt diese Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
13
Jalousie Auf/Ab
14
Lamellenverstellung/Stop

Tabelle 4: Kommunikationsobjekte Jalousie

Das Kommunikationsobjekt „Jalousie Auf/Ab" dient der Fahrfunktion der Jalousie. Dabei ist zu
beachten, dass eine logische „0" die Aufwärtsfahrt startet und eine logische „1" die Abwärtsfahrt
startet. Diese Konfiguration ist von KNX standardmäßig so festgelegt und regelt eine einheitliche
Kommunikation zwischen KNX-Geräten.
Das Kommunikationsobjekt „Lamellenverstellung/Stop" dient der Verstellung der Lamellen.
Gleichzeitig wird bei Ansteuern dieses Kommunikationsobjeketes eine laufende Fahrfunktion
gestoppt.

4.1.2 Rollladen

Auch bei der Rollladenfunktion stehen dem Anwender eine Reihe von Parametrierungsmöglichkeiten
zur Verfügung. Die Jalousiefunktion und die Rollladenfunktion sind nahezu identisch, allerdings
fehlen bei der Rollladenfunktion die Parametrierungsmöglichkeiten für die Lamellen.
Sobald der Kanal als Jalousie ausgewählt wird, werden für diesen Kanal standardmäßig drei
Kommunikationsobjekte eingeblendet.
Die nachfolgende Tabelle zeigt diese Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
13
Rollladen Auf/Ab
14
Kurzzeitbetrieb
15
Stop

Tabelle 5: Kommunikationsobjekte Rollladen

Das Kommunikationsobjekt „Rollladen Auf/Ab" dient der Fahrfunktion der Rollladen. Dabei ist zu
beachten, dass eine logische „0" die Aufwärtsfahrt startet und eine logische „1" die Abwärtsfahrt
startet.
Das Kommunikationsobjekt „Stop" dient dem Stoppen einer laufende Fahrfunktion. Bei Ansteuern
dieses Kommunikationsobjektes, egal ob mit „0" oder „1", wird eine laufende Rollladenfahrt
gestoppt.
Mit dem Objekt für den Kurzzeitbetrieb können die Rollladen stückchenweise verfahren werden um
exakte Positionen anzufahren.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
22
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Größe
Verwendung
1 Bit
Fahrfunktion für die Jalousie
1 Bit
Verstellung der Lamellen/ Stoppen der
Jalousiefahrt
Größe
Verwendung
1 Bit
Fahrfunktion der Rollladen
1 Bit
aktiviert den Kurzzeitbetrieb/ wird nur
eingeblendet wenn in Parametrierung aktiviert
1 Bit
Stoppen der Rollladenfahrt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis