INHALT | BESoNdErE HINwEISE
BEDIENUNG
1.
1.1
1.2
1.3
Maßeinheiten ����������������������������������������������������� 4
2.
Sicherheit �����������������������������������������������������4
2.1
2.2
2.3
Prüfzeichen ������������������������������������������������������� 4
3.
4.
4.1
5.
6.
7.
Sicherheit �����������������������������������������������������6
7.1
7.2
8.
8.1
Lieferumfang ����������������������������������������������������� 6
8.2
Zubehör ������������������������������������������������������������ 6
9.
9.1
Montageort ������������������������������������������������������� 7
9.2
9.3
10.
Montage �������������������������������������������������������7
10.1
10.2
10.3
11.
11.1
11.2
12.
13.
14.
Wartung �������������������������������������������������������9
14.1
14.2
14.3
14.4
Entkalken ���������������������������������������������������������� 9
14.5
14.6
15.
15.1
15.2
15.3
15.4
15.5
Datentabelle ����������������������������������������������������� 13
UMWELT UND RECYCLING
2
| SH AE
BESoNdErE HINwEISE
- Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen nur die am Gerät angeschlossenen Ar-
maturen bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fes-
ter Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können.
- Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „Installati-
on / Vorbereitungen" beschrieben.
- Beachten Sie den maximal zulässigen Druck
(siehe Kapitel „Installation / Technische Daten /
Datentabelle").
- Installieren Sie eine Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung (RCD).
Geschlossene Betriebsweise:
- Das Gerät steht unter Druck. Während der Auf-
heizung tropft das Ausdehnungswasser aus dem
Sicherheitsventil.
- Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil,
um einem Festsitzen z. B. durch Kalkablagerun-
gen vorzubeugen.
- Entleeren Sie das Gerät wie in Kapitel „Installati-
on / Wartung / Gerät entleeren" beschrieben.
- Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicher-
heitsventil in der Kaltwasser-Zulaufleitung. Be-
achten Sie dabei, dass Sie in Abhängigkeit von
dem Versorgungsdruck evtl. zusätzlich ein Druck-
minderventil benötigen.
- Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass
bei voll geöffnetem Sicherheitsventil das Wasser
ungehindert ablaufen kann.
www.stiebel-eltron.com