Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Montageort; Wandaufhängung Montieren; Netzanschlusskabel Vorbereiten - STIEBEL ELTRON SH 30.1 Bedienung Und Installation

Geschlossener / offener warmwasser-wandspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN

Vorbereitungen

9.
Vorbereitungen
9.1

Montageort

Das Gerät ist zur festen Wandmontage vorgesehen. Achten Sie
darauf, dass die Wand ausreichend trag fähig ist.
Zur Ableitung des Ausdehnungswassers muss sich ein geeigneter
Abfluss in der Nähe des Gerätes befinden.
f Montieren Sie das Gerät senkrecht, in einem frostfreien
Raum und in der Nähe der Entnahmestelle.
9.2
Wandaufhängung montieren
Die Wandaufhängung ist mit Haken-Langlöchern versehen, die
eine Montage auf vorhandene Aufhängebolzen von Vorgänger-
geräten in den meisten Fällen ermöglicht.
Zusätzlich können Sie die Höhe verstellen, indem Sie die Aufhän-
gehaken samt Abstandshalter mit den 2 Schrauben am Gerät ver-
setzen (optionale Höhen siehe Kapitel „Technische Daten / Maße
und Anschlüsse").
f Übertragen Sie die Maße für die Bohrungen auf die Wand
(siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und Anschlüsse").
f Bohren Sie, falls erforderlich, die Löcher und befestigen Sie
die Wandaufhängung mit Schrauben und Dübeln. Wählen Sie
das Befestigungsmaterial nach Festigkeit der Wand aus.
f Hängen Sie die beiliegenden Abstandshalter unten am Gerät
ein.
f Hängen Sie das Gerät mit den Haken in die zuvor an der
Wand befestigte Wandaufhängung. Beachten Sie dabei das
Leergewicht des Gerätes (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle") und arbeiten Sie ggf. mit zwei Personen.
f Richten Sie das Gerät senkrecht aus.
www.stiebel-eltron.com
9.3

Netzanschlusskabel vorbereiten

≥ 400
≥ 150

10. Montage

10.1 Wasseranschluss

Sachschaden
!
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
f Spülen Sie die Kaltwasserleitung vor dem Anschluss des
Gerätes gründlich durch, damit keine Fremdkörper in den
Behälter oder das Sicherheitsventil gelangen.
f Schließen Sie die hydraulischen Anschlüsse flachdichtend an.

10.1.1 Zugelassene Werkstoffe

Sachschaden
!
Beim Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen beachten
Sie die Herstellerangaben und das Kapitel „Technische
Daten / Störfallbedingungen".
Kaltwasserleitung
Als Werkstoffe sind feuerverzinkter Stahl, Edelstahl, Kupfer und
Kunststoff zugelassen.
Warmwasserleitung
Als Werkstoffe sind Edelstahl, Kupfer und Kunststoff zugelassen.

10.1.2 Geschlossen (druckfest) zur Versorgung mehrerer

Entnahmestellen
- Das Gerät muss in geschlossener (druckfester) Betriebsweise
mit Druck-Armaturen betrieben werden.
- Der max. zulässige Druck darf nicht überschritten werden
(siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
- Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in
der Kaltwasser-Zulaufleitung. Beachten Sie dabei, dass Sie in
Abhängigkeit von dem Versorgungsdruck evtl. zusätzlich ein
Druckminderventil benötigen.
- Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
öffnetem Sicherheitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann.
- Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicherheitsventils mit
einer stetigen Abwärtsneigung in einem frostfreien Raum.
- Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils muss zur Atmo-
sphäre geöffnet bleiben.
≥ 460
SH AE |
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh 50.1Sh 80.1Sh 100.1Sh 120.1Sh 150.1

Inhaltsverzeichnis