Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flex VCE 45 M AC Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VCE 45 M AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Das Gerät erlaubt 2 Betriebsarten:
1 Industriestaubsaugerbetrieb (Steckdo-
se nicht belegt)
2 Entstauberbetrieb (Steckdose belegt)
 Saugschlauch anschließen und je nach
Betriebsart mit Aufsaugdüse versehen
oder an das stauberzeugende Gerät
anschließen.
Warnung
Nicht ohne Filterelement saugen, da sonst
der Saugmotor beschädigt wird und eine
Gesundheitsgefährdung durch erhöhten
Feinstaubausstoß auftritt.
Die Hupe ertönt, wenn die Luftgeschwin-
digkeit unter 20 m/s absinkt.
Hinweis: Die Hupe reagiert auf Unterdruck.
 Drehschalter auf richtigen Saug-
schlauchquerschnitt stellen.
Anti-Statik-System
Durch den geerdeten Anschlussstutzen
werden statische Aufladungen abgeleitet.
Dadurch werden Funkenbildung und
Stromstöße mit elektrisch leitendem Zube-
hör (Option) verhindert.
Trockensaugen
Das Gerät ist mit einer Papierfiltertüte
mit Verschlussschieber ausgerüstet,
Bestell-Nr. 340-758.0 (5 Stück).
Das Gerät ist mit einem Entsorgungs-
beutel mit Verschlussschieber und Ver-
schlussstreifen ausgerüstet, Bestell-Nr.
340.766 (10 Stück).
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse M aufge-
saugt werden. Die Verwendung eines
Staubsammelbeutels (Bestell-Nr. siehe Fil-
tersysteme) ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen und als Entstauber
für ortsveränderlichen Betrieb zum Absau-
gen von trockenen, nicht brennbaren Stäu-
ben mit MAK-Werten größer gleich 0,1 mg/
m
geeignet.
3
8
Hupe
Warnung
Beim Saugen darf niemals der Flachfalten-
filter entfernt werden.
Beim Aufsaugen von Feinstaub muss
zusätzlich eine Papierfiltertüte oder ein
Entsorgungsbeutel verwendet werden.
Papierfiltertüte einbauen
Abbildung
 Saugkopf entriegeln und abnehmen.
 Papierfiltertüte aufstecken.
 Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Entsorgungsbeutel einbauen
Abbildung
Hinweis: Die Öffnung des Entsorgungs-
beutels muss vollständig über den Absatz
des Saugstutzens gezogen werden.
 Saugkopf entriegeln und abnehmen.
 Entsorgungsbeutel aufstecken.
 Entsorgungsbeutel über Behälter stülpen.
 Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Gefahr
Beim Nasssaugen dürfen keine gesund-
heitsgefährlichen Stäube aufgenommen
werden.
Sauganschluss verschließen
Abbildung
 Anschlussmuffe passgenau in Saugan-
schluss einsetzen.
 Anschlussmuffe bis zum Anschlag ein-
schieben.
 Sauganschluss mit der Anschlussmuffe
durch eine Rechtsdrehung fest ver-
schließen.
Hinweis: Passgenauigkeit ist durch „Bajo-
nettanschluss" vorgegeben.
Papierfiltertüte entfernen
Abbildung
 Saugkopf entriegeln und abnehmen.
 Papierfiltertüte nach hinten herausziehen.
 Verschlussschieber nach oben ziehen
und Papierfiltertüte bei der Herausnah-
me dicht verschließen.
 Gebrauchte Papierfiltertüte im staub-
dicht verschlossenen Beutel, gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen ent-
sorgen.
3
-
DE
Nasssaugen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis