Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Batterie - Meteo Control blue'Log XM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Elektrofachkraft muss die Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften
zur Unfallverhütung erfüllen.
Beachten Sie insbesondere:
Die nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften (z. B. VDE in
Deutschland)
Die allgemein anerkannten Regeln der Technik
Die Angaben zu Transport, Montage, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und
Entsorgung in dieser Bedienungsanleitung
Die Kennwerte, Grenzwerte und die Angaben für die Betriebs- und
Umgebungsbedingungen auf den Typenschildern und in den Datenblättern
Schutzkonzepte
Während der blue'Log in Betrieb ist, darf die Speicherkarte (SD-Speicher)
nicht entfernt werden.
Der blue'Log darf nicht geöffnet werden.
Am blue'Log dürfen keine Modifikationen vorgenommen werden.
Beschädigte Geräte müssen sofort außer Betrieb genommen und durch eine
Elektrofachkraft geprüft werden.
Beim Einsatz der Geräte müssen die örtlichen Bestimmungen beachtet
werden.
Die Sicherheit vom blue'Log und dem Bediener ist nicht gewährleistet, wenn
gegen die beschriebenen Sicherheitshinweise verstoßen wird.
5.3

Interne Batterie

Der blue'Log Datenlogger verfügt über eine interne Lithium Batterie (Knopfzelle),
welche sicherstellt, dass bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung die
Uhrzeit und das Datum im Gerät gespeichert bleiben.
HINWEIS
Gehäuse darf nur durch eine Fachkraft geöffnet werden.
blue'Log XM / XC
Ein Batteriewechsel ist ausschließlich dem meteocontrol
Reparaturservice vorbehalten, da hierfür das Gehäuse des
blue'Log geöffnet werden muss.
Die meteocontrol GmbH übernimmt keine Haftung für Sachschäden
bei Nichtbeachtung dieses Warnhinweises!
8 | 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blue'log xc

Inhaltsverzeichnis