Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienelemente - ESX QUANTUM QL800.4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Leuchtet die POWER/PROTECT LED blau, ist der Verstärker betriebsbereit. Leuchtet die POWER/PROTECT LED rot, liegt eine
6
Fehlfunktion vor. Beachten Sie dann die Hinweise im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
Verbinden Sie INPUT Cinch-Eingänge des beiliegenden Steckadapters zur Ansteuerung mittels Cinch-Audiokabel mit dem Steu-
7
ergerät. Werden nur die Kanäle 1 und 2 belegt, sollte sich der INPUT MODE-Taster in der Schalterstellung 2CH befinden.
Die OUTPUT Cinch-Ausgänge des beiliegenden Steckadapters liefern ein lineares Vollbereichs-Audiosignal für die Ansteuerung
8
weiterer Verstärker.
Die Regler LEVEL INPUT bestimmen die Eingangsempfindlichkeit (Anpassung an das Ausgangssignal des Steuergeräts) am
9
jeweiligen Kanalpaar (Kanal 1/2 oder Kanal 3/4). Der Regelbereich liegt zwischen 5 Volt (MIN) und 0.2 Volt (MAX).
10
Die Regler HIGH PASS (Hochpassfilter) bestimmen die Begrenzung des Frequenzgangs am jeweiligen Kanalpaar (Kanal 1/2
oder Kanal 3/4) nach unten. Die Trennfrequenz ist bei CH1/2 von 50 Hz bis 5000 Hz (5 kHz) und bei CH3/4 von 10 Hz bis 500
Hz stufenlos regelbar.
Der Schalter CH1/CH2 X-OVER (Frequenzweichenschalter) selektiert die gewünschte Betriebsart von Kanal 1/2:
11
FULL: Bypass-Modus (Die internen Frequenzweichen werden komplett umgangen. Optimal für den Einsatz externer DSPs).
HP: Hochpass-Modus (Frequenz wird nach unten begrenzt, regelbar durch den Regler HIGH PASS).
DUPE/COPY: Für CH1/CH2 werden alle Einstellungen wie LEVEL INPUT, HIGH PASS, LOW PASS und BASS BOOST sowie
der mit der mitgelieferten Fernbedienung eingestellten Basspegel von CH3/CH4 übernommen. Dies ist besonders sinnvoll,
wenn Sie die Kanalpaare 1/2 und 3/4 jeweils gebrückt mit zwei Subwoofer betreiben möchten.
Der Regler LOW PASS (Tiefpassfilter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs an Kanalpaar 3/4 nach oben. Die Trenn-
12
frequenz ist stufenlos von 50 Hz bis 5000 Hz (5 kHz) regelbar.
Mit dem Schalter INPUT MODE kann eingestellt werden, ob der Verstärker mit nur einem Stereo Cinch-Audiokabel (2CH) oder
13
mit zwei Stereo Cinch-Audiokabeln (4CH) vom Steuergerät angesteuert werden soll. Nur bei Schalterstellung 4CH ist die soge-
nannte Fader-Einstellung am Steuergerät wirksam.
Bei Schalterstellung 2CH wird das Eingangssignal vom INPUT CH1/2 auch auf das Kanalpaar CH3/4 geleitet. Somit ist nur ein
Stereo Cinch-Audiokabel an LINE INPUT CH1/2 nötig. Beim Betreiben von zwei Subwoofern kann hierbei auch ein eventuell
vorhandener Subwoofer-Signalausgang am Steuergerät verwendet werden.
6
FUNKTIONSHINWEISE

FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE

8
7
9
18
10
13
9
11
15
QL800.4
12
16
10
14
17
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis