Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
5.8.2.1
Anschluss Schutzgasversorgung
•
Schutzgasflasche in die dafür vorgesehene Flaschenaufnahme stellen.
•
Schutzgasflasche mit Sicherungskette sichern.
Pos. Symbol
1
2
3
4
•
Druckminderer an Gasflaschenventil gasdicht festschrauben.
•
Überwurfmutter des Gasschlauchanschlusses an „Ausgangsseite Druckminderer" verschrauben.
•
Gasschlauch mit Überwurfmutter G1/4" am entsprechenden Anschluss am Schweißgerät bzw.
Drahtvorschubgerät (je nach Ausführung) montieren.
5.8.2.2
Einstellung Schutzgasmenge
Faustregel zur Gasdurchflussmenge:
Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluss.
Beispiel: 7 mm Gasdüse entsprechen 7 l/min Gasdurchfluss.
Falsche Schutzgaseinstellungen!
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans
Schweißbad bringen und in der Folge zu Porenbildung führen.
•
Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpassen!
5.8.2.3
Gastest
Bedienelement
•
Am Druckminderer erforderliche Schutzgasmenge einstellen.
36
Beschreibung
0
Druckminderer
Schutzgasflasche
Ausgangsseite Druckminderer
Gasflaschenventil
Aktion
Ergebnis
Drucktaste „Anwahl Schweißparameter" so oft betätigen bis
x x
LED activArc blinkt.
Drucktaste „Anwahl Schweißparameter" drücken und ca. 5 s halten.
5 s
LED Gasvorströmzeit (WIG) leuchtet, Schutzgas strömt für ca. 20 s
Abbildung 5-8
HINWEIS
099-000117-EW500
26.08.2014