1
Abb. 58: Sicherheitsbaugruppe
1: Manometer
2: Automatischer Entlüfter
3: Sicherheitsventil
2
3
n
Die Verwendung einer Systemtrennung ist
erforderlich wenn kein sauerstoffdiffusions-
dichtes Rohr verwendet wurde oder bei
Anlagen bei denen bereits Verunreinigungen
vorhanden sind.
n
Der Schmutzfänger muss bei jeder Wartung
der Anlage überprüft werden.
n
Zum zusätzlichen Entlüften der Wärmepumpe
befindet sich im Innenmodul ein Handentlüfter.
n
Es müssen alle sichtbaren metallischen Flä-
chen nachisoliert werden.
n
Der Kühlbetrieb über die Heizkreise erfordert
eine komplett dampfdiffusionsdichte Isolierung
der gesamten Verrohrung.
n
Alle abgehenden Heizkreise inklusive des
Anschlusses für die Brauchwasserbereitung
sind durch Einbau von Rückschlagventile
gegen zirkulierendes Wasser zu sichern.
n
Vor Inbetriebnahme muss die Anlage gründlich
gespült werden. Es ist auch eine Dichtigkeits-
prüfung und ein sorgfältiges Entlüften des
Innenmoduls und der gesamten Anlage, ggf.
mehrmals nach DIN durchzuführen.
Aktuelle Schemata für die hydraulische Einbin-
dung stehen im Internet auf www.remko.de
53