Smart wärmepumpen system luft/wasser zum heizen oder kühlen (32 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für REMKO WKF- compact 120
Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung REMKO WKF / WKF-compact 85 / 120 / 180 WKF 120 / 180 Duo Inverter Wärmepumpen Anleitung für den Fachmann Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! 0105-2015-05 Version 1, de_DE...
Seite 2
Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Montage- und Betriebsanleitung (Original)
Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................5 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 5 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 5 1.3 Personalqualifikation........................5 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............6 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 6 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 6 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......... 6 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
Seite 4
REMKO WKF / WKF-compact Inbetriebnahme........................... 76 11.1 Bedienpanel und Hinweise zur Inbetriebnahme................76 Pflege und Wartung..........................78 Vorübergehende Außerbetriebnahme....................78 Störungsbeseitigung und Kundendienst..................79 14.1 Allgemeine Fehlersuche ......................79 14.2 Fehlermeldungen am Außenmodul..................... 80 14.3 Fehlermeldungen am Smart-Control................... 82 Gerätedarstellung und Ersatzteile..................... 89 15.1 Gerätedarstellung Außenmodul WKF/WKF-compact 85............
Sicherheits- und Anwenderhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Ver- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des letzungen führen kann, wenn sie nicht Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan- gemieden wird.
REMKO WKF / WKF-compact 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei der Sicherheitshinweise von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann oder Gasen sein. sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich...
Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Ver- kauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt Entsorgung der Geräte und Komponenten hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“...
REMKO WKF / WKF-compact Technische Daten 2.1 Gerätedaten WKF/WKF-compact 85 WKF- Baureihe WKF 85 compact Funktion Heizen oder Kühlen System Split-Luft/Wasser Wärmepumpenmanager Smart-Control Trinkwasserspeicher emailliert optional Serie 300 l Elektrische Zusatzheizung / Nennleistung optional / 9,0 Trinkwassererwärmung (Umschaltventil) optional Serie Anschluss Öl-/ Gaskessel...
Seite 9
WKF- Baureihe WKF 85 compact Max. Stromaufnahme 10,20 Nenn-Stromaufnahme bei A7/W35 8,58 Nenn-Leistungsaufnahme bei A7/W35 1,82 Nenn-Leistungsaufnahme bei A2/W35 1,45 Max. Leistungsaufnahme Leistungsfaktor bei A7/W35 (cosφ) 0,98 Absicherung bauseits (Außenmodul) A Träge Nenn-Volumenstrom Wasser (nach EN 14511, bei ∆t 5 K) m³/h 1,38 Druckverlust am Verflüssiger bei Nenn-Volumenstrom...
REMKO WKF / WKF-compact 2.5 Gerätedaten WKF 120/180 Duo Baureihe WKF 120 Duo WKF 180 Duo Funktion Heizen oder Kühlen System Split-Luft/Wasser Wärmepumpenmanager Smart-Control Trinkwasserspeicher emailliert Extern Elektrische Zusatzheizung / Nennleistung Optional / 9 kW Trinkwassererwärmung (Umschaltventil) Optional extern Anschluss Öl-/ Gaskessel Extern Heizleistung min.
Seite 15
Baureihe WKF 120 Duo WKF 180 Duo Max. Leistungsaufnahme je Außenmodul 4,00 4,50 Leistungsfaktor bei A7/W35 (cosφ) je Außenmodul 0,97 0,95 Absicherung bauseits (je Außenmodul) A Träge 3 x 16 A 2 x 2,4, Nenn-Volumenstrom Wasser (nach EN 14511, bei ∆t 5 K) m³/h 2 x 1,70 gesamt 4,8...
2.7 Geräteabmessungen Außenmodule Abb. 1: Abmessungen Außenmodule Abmessungen in mm WKF/WKF-compact 85 346,5 WKF/WKF-compact 120 1010 WKF/WKF-compact 180 1430 WKF 120 Duo 1010 WKF 180 Duo 1430 2.8 Geräteabmessungen Innenmodule Geräteabmessungen Innenmodule WKF 85/120/180 Abb. 2: Abmessungen Innenmodule Serie WKF 85/120/180 (Alle Maße in mm)
Seite 18
REMKO WKF / WKF-compact Anordnung der Rohrstutzen WKF 85/120/180 217,50 Abb. 3: Anordnung der Rohrstutzen WKF 85/120/180 (Alle Maße in mm) A: Bivalente Ausführung B: Monovalente Ausführung Bezeichnungen der Rohranschlüsse WKF 85/120/180 Abb. 4: Bezeichnungen der Rohranschlüsse WKF 85/120/180 A: Bivalente Ausführung Kältemittel Flüssigkeitsleitung 3/8"...
Seite 19
Geräteabmessungen Innenmodule WKF-compact 85/120/180 792,43 792,43 Abb. 5: Abmessungen Innenmodule WKF-compact 85/120/180 (Alle Maße in mm)
Seite 20
REMKO WKF / WKF-compact Anordnung der Rohrstutzen WKF-compact 85/120/180 217,5 Abb. 6: Anordnung der Rohrstutzen WKF-compact 85/120/180 (Alle Maße in mm) A: Bivalente Ausführung B: Monovalente Ausführung Bezeichnungen der Rohranschlüsse WKF-compact 85/120/180 Abb. 7: Bezeichnungen der Rohranschlüsse WKF-compact 85/120/180 A: Bivalente Ausführung Kältemittel Heißgasleitung 5/8"...
Seite 21
Geräteabmessungen Innenmodule WKF 120/180 Duo Abb. 8: Abmessungen Innenmodule Serie WKF 120/180 Duo (Alle Maße in mm) Anordnung der Rohrstutzen und Bezeichnungen der Rohranschlüsse WKF 120/180 Duo Abb. 9: Anordnung der Rohrstutzen und Bezeichnungen der Rohranschl. WKF 120/180 Duo (Alle Maße in A: Anordnung der Rohrstutzen 5: Kältemittel Flüssigkeitsleitung B: Bezeichnungen der Rohranschlüsse...
Seite 36
REMKO WKF / WKF-compact Heizleistung WKF 120 Duo bei Vorlauftemperatur 35 °C 35,0 30,0 25,0 20,0 n-max 15,0 10,0 [° C] Abb. 33: Heizleistung WKF 120 Duo bei Vorlauftemperatur 35 °C A: Außentemperatur C: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz B: Heizleistung Heizleistung WKF 120 Duo bei Vorlauftemperatur 45 °C...
Seite 37
Heizleistung WKF 120 Duo bei Vorlauftemperatur 55 °C 30,0 25,0 20,0 15,0 n-max 10,0 [° C] Abb. 35: Heizleistung WKF 120 Duo bei Vorlauftemperatur 55 °C A: Außentemperatur C: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz B: Heizleistung COP WKF 120 Duo bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C 35°...
Seite 38
REMKO WKF / WKF-compact Heizleistung WKF 180 Duo bei Vorlauftemperatur 35 °C 45,0 40,0 35,0 30,0 n-max 25,0 20,0 15,0 10,0 [° C] Abb. 37: Heizleistung WKF 180 Duo bei Vorlauftemperatur 35 °C A: Außentemperatur C: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz B: Heizleistung Heizleistung WKF 180 Duo bei Vorlauftemperatur 45 °C...
Seite 39
Heizleistung WKF 180 Duo bei Vorlauftemperatur 55 °C 40,0 35,0 30,0 25,0 n-max 20,0 15,0 10,0 [° C] Abb. 39: Heizleistung WKF 180 Duo bei Vorlauftemperatur 55 °C A: Außentemperatur C: Nennfrequenz / n-max: max. Frequenz B: Heizleistung COP WKF 180 Duo bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C 35°...
REMKO WKF / WKF-compact Heiz- und Kühlleistungsverluste In Abhängigkeit von der Kältemittelleitungslänge und der Höhendifferenz zwischen Innen- und Außenmodul kommt es zu Heiz- bzw. Kühlleistungsverlusten. In folgenden Diagrammen könne diese ermittelt werden. Heizleistungsverluste bei WKF/WKF-compact 85 +30 m 100% -30 m Abb.
Seite 41
Heizleistungsverluste bei WKF/WKF-compact 120 +30 m 100% -30 m Abb. 43: Heizleistungverluste bei WKF/WKF-compact 120 A: Höhendifferenz B: Kältemittelleitungslänge Kühlleistungsverluste bei WKF/WKF-compact 120 +30 m 100% -30 m Abb. 44: Kühlleistungverluste bei WKF/WKF-compact 120 A: Höhendifferenz B: Kältemittelleitungslänge...
Seite 42
REMKO WKF / WKF-compact Heizleistungsverluste bei WKF/WKF-compact 180 +30 m 100% -30 m 15 20 30 35 40 Abb. 45: Heizleistungverluste bei WKF/WKF-compact 180 A: Höhendifferenz B: Kältemittelleitungslänge Kühlleistungsverluste bei WKF/WKF-compact 180 +30 m 100% -30 m 15 20 30 35 40 Abb.
Seite 43
Heizleistungsverluste bei WKF 120 Duo +30 m 100% -30 m Abb. 47: Heizleistungverluste bei WKF 120 Duo A: Höhendifferenz B: Kältemittelleitungslänge Kühlleistungsverluste bei WKF 120 Duo +30 m 100% -30 m Abb. 48: Kühlleistungverluste bei WKF 120 Duo A: Höhendifferenz B: Kältemittelleitungslänge...
Seite 44
REMKO WKF / WKF-compact Heizleistungsverluste bei WKF 180 Duo +30 m 100% -30 m 15 20 30 35 40 Abb. 49: Heizleistungverluste bei WKF 180 Duo A: Höhendifferenz B: Kältemittelleitungslänge Kühlleistungsverluste bei WKF 180 Duo +30 m 100% -30 m...
Aufbau und Funktion 3.1 Wärmepumpe allgemein Argumente für die Inverter-Wärmepumpen von REMKO Niedrigere Heizkosten gegenüber Öl und Gas. Wärmepumpen leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Geringerer CO -Ausstoß gegenüber Öl- oder Gasheizungen. Alle Modelle können sowohl Heizen als auch Kühlen. Niedriges Geräuschniveau des Außenmoduls.
Seite 46
REMKO WKF / WKF-compact Wärmequelle Der Kältekreislauf besteht aus den Hauptkompo- nenten Verdampfer, Kompressor, Verflüssiger und Es gibt drei wesentliche Wärmequellen denen Expansionsventil. Im Lamellenverdampfer ver- Wärmepumpen Energie entziehen können. Das dampft das Kältemittel bei niedrigem Druck auch sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Die Luft- bei niedrigen Wärmequellentemperaturen durch...
Seite 47
Betriebsart der Wärmepumpe Wärmedurchgangskoeffizienten (den so genannten U-Wert). Erforderlich ist auch die Wärmepumpen können in verschiedenen Betriebs- Raumtemperatur und die Normaußentemperatur, arten arbeiten. die niedrigste Außentemperatur, die im Durch- schnitt in einem Jahr erreicht wird. Die Gleichung Monovalent zur Bestimmung des Transmissionswärmebedarfs Die Wärmepumpe ist das ganze Jahr über allein- ist Q=A x U x (t ) und muss für alle Raumum-...
Seite 48
REMKO WKF / WKF-compact Gebäudetyp Spezifische Heizleistung in W/m Passivenergiehaus Niedrigenergiehaus Baujahr 2002 Nach Wärmeschutzverordnung 1995 Neuer Bestand Baujahr etwa 1984 Teilsanierter Altbau vor 1977 Unsanierter Altbau vor 1977 Heizleistung bei Vorlauftemperatur 35 ° C Mindestleistung 2. Wärmeerzeuger Heizlast nach DIN EN 12831 n.max...
Seite 49
Splitgerät Wärmepumpe schaltet ein, wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird und schaltet aus, Die REMKO Inverter-Wärmepumpe ist ein so wenn diese Temperatur erreicht ist. Diese Art der genanntes Splitgerät. Das heißt, sie besteht aus Leistungsregelung ist sehr uneffizient. Die Leis- einem Außenmodul und einem Innenmodul, die...
Seite 50
REMKO WKF / WKF-compact Bei der dynamischen Kühlung erfolgt eine aktive Übertragung der Kälteleistung auf die Raumluft. Dies geschieht mit wassergeführten Lüftungskon- Dank der innovativen Invertertechnologie wird vektoren. Hierbei sind Vorlauftemperaturen unter- diese Wärmepumpe durch die Anpassung ihrer halb des Taupunktes erwünscht, um höhere Kälte- Heizleistung an dem aktuell vorhandenen leistungen zu übertragen und die Raumluft zu...
Sollte ein zweiter Wärmeerzeuger Monoenergetischer Betrieb durch zum Einsatz kommen, ist ein Pufferspeicher erfor- REMKO Smart-Serv oder bivalenter Betrieb durch derlich. Die Serie WKF wurde für den Einsatz meh- REMKO Smart-BVT ist ebenfalls zu realisieren. rerer Wärmeerzeuger konstruiert (bivalente Alle Anschlüsse sind oben am Gerät zu instal-...
Die Innen- und Außenmodule müssen mit Kältemit- telleitungen der Dimensionen (Außendurchmesser) HINWEIS! “ (=9,52 mm) und “ (=15,88 mm) verbunden werden. Zwischen den Modulen muss mindestens Kältemittelleitungen müssen gegen den Eintritt eine zweiadrige Steuerleitung verlegt werden. von Feuchtigkeit und Schmutz durch geeignete Sowohl das Innen-, als auch das Außenmodul Kappen, bzw.
REMKO WKF / WKF-compact 4.3 Aufstellung, Montage Innenmodul der Serie WKF-compact Innenmodul Das Innenmodul muss auf einen festen, ebenen Untergrund gestellt werden. Innenmodul der Serie WKF Der Untergrund muss ausreichend tragfähig für Die Wandhalterung wird mit dem beiliegenden das Gewicht des Innenmoduls sein.
Seite 59
Mindestabstände Innenmodule Abb. 64: Mindestabstände Innenmodule A: WKF B: WKF-compact Maße in mm WKF-compact...
REMKO WKF / WKF-compact 4.4 Aufstellung, Montage Der Aufstellort des Außenmoduls sollte, in Absprache mit dem Betreiber, in erster Linie Außenmodul hinsichtlich „nicht störender Betriebsgeräu- Aufstellplatz Außenmodul sche“ getroffen werden und nicht hinsichtlich „kurzer Wege“. Denn: Dank der Splittechnik hat Das Gerät darf nur an einer tragfähigen Kon-...
Seite 61
Beurteilungspegel nach TA-Lärm Immissionsort tags in dB(A) nachts in dB(A) Industriegebiete Gewerbegebiete Kerngebiete, Dorfgebiete und Mischgebiete Allgemeine Wohngebiete und Kleinsiedlungsgebiete Reine Wohngebiete Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionswerte am Tage um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten.
Seite 62
REMKO WKF / WKF-compact Mindestabstände der Außenmodule >= 250 >= 2000 >= 600 >= 300 Abb. 67: Mindestabstände bei Aufstellung eines Außenmoduls in mm 1: Vor einer Wand, Luftausblas frei nach vorne; 5: Vor einer überdachten Wand, Luftausblas frei Strömungshindernis hinten nach vorne;...
Seite 63
11: Erdreich Unter dem Gerät sollte eine Kondensatwanne montiert werden, die das anfallende Kondensat ableiten kann. HINWEIS! Die Kältemittelleitungen müssen bei Verwen- dung des REMKO Ölabscheiders OA2 von hinten, der Seite oder von vorne in das Gehäuse eingeführt werden. WKF/WKF-compact 85/120/180...
Gesicherte Ableitung bei Undichtigkeiten z.B. Fußbodenheizung/Radiatoren - der Druck- abfall des Heizverteilersystems größer als 80 Mit dem REMKO Ölabscheider OA 2.2 werden die kPa ist - beim Einsatz weiterer Wärmeerzeuger unten aufgeführten Forderungen der regionalen wie z.B. Festbrennstoffkessel, Solar oder biva- Vorschriften und Gesetze erfüllt.
Seite 65
Innenmoduls und der gesamten Anlage, ggf. mehrmals nach DIN durchzuführen. Abb. 72: Absperrventile Aktuelle Schemata für die hydraulische Einbin- dung stehen im Internet auf www.remko.de Durch Drehen der Thermometerköpfe werden die Absperrventile geschlossen, bzw. geöffnet! Die Skala kann in die gewünschte Position...
Seite 66
Anforderung drehzahlgeregelt. Es steht ein bauseitiger Druckverlust von max. 80 kPa zur Verfügung. Sollten die bauseitigen Druckverluste höher sein muss ein separater Speicher z.B. REMKO KPS 300 als hydrauli- sche Weiche eingesetzt werden. Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und...
Seite 67
Anforderung drehzahlgeregelt. Es steht ein bauseitiger Druckverlust von max. 80 kPa zur Verfügung. Sollten die bauseitigen Druckverluste höher sein, muss ein separater Speicher z.B. REMKO KPS 300 als hydrauli- sche Weiche eingesetzt werden. Es steht dann eine REMKO Heizkreisgruppe ungemischt Typ HGU und zwei gemischte Heizkreisgruppen (bei der WKF Duo vier) Typ HGM zur Verfügung.
Spannungsversorgung elementes übernehmen. zu versehen. Sollten Sie externe Heizkreisgruppen (Pumpen), HGU oder HGM von REMKO ver- wendet werden, sind diese ebenfalls am Drehrad an der Vorderseite der Pumpe auf „5Uhr“-Stellung einzustellen. Entfernen Sie den Stellmotor des 3-Wege- Umschaltventils in dem Sie den Sicherungs- splint zwischen Motor und Ventilkörper...
Pufferspeicher zur Putz verdeckt verlegten Rohrleitungen zu ver- Volumenvergrößerung empfohlen. Dieser kann meiden. als Reihenpuffer im Rücklauf oder als hydrauli- sche Weiche eingebunden werden. Dafür kann der Pufferspeicher der Serie KPS von REMKO geliefert werden.
Korrosionsschutz Wenn die metallischen Werkstoffe einer Heizanlage korrodieren, ist stets Sauerstoff im Spiel. Auch der pH- Wert und der Salzgehalt spielen dabei eine tragende Rolle. Wer als Installateur seinen Kunden eine nicht durch Sauerstoff-Korrosion gefährdete Warmwasser-Heizungsanlage - ohne Einsatz von Chemikalien - gewährleisten möchte, muss auf folgende Punkte achten: Korrekte Systemauslegung durch den Heizungsbauer/Planer und in Abhängigkeit von den installierten Werkstoffen: Befüllen der Heizungsanlage mit enthärtetem Weich-...
REMKO WKF / WKF-compact Kältetechnischer Anschluss 9.1 Anschluss der Kältemittelleitungen Das Außenmodul und das Innenmodul werden mit zwei (WKF Duo mit vier) Kupferleitungen (Kupferrohre in Kühlschrankqualität) der Dimensionen 3/8" = 9,52 mm und 5/8" = 15,88 mm verbunden (REMKO Zubehör).
Anschluss am Gerät HINWEIS! Die Abdeckung des Außenmoduls muss gege- benenfalls demontiert werden. Eventuell sind Es dürfen nur Werkzeuge zur Verwendung auch die vorgestanzten Durchführungen zu kommen, die für den Einsatz im Kältebereich entfernen. zugelassen sind (z. B.: Biegezange, Rohrab- Die werkseitigen Schutzkappen müssen ent- schneider, Entgrater und Bördelwerkzeug) Käl- fernt werden.
REMKO WKF / WKF-compact Kontrolle der Oberflächentemperatur der Saug- leitung und Ermittlung der Verdampferüberhit- HINWEIS! zung. Halten Sie zur Temperaturmessung das Thermometer an die Saugleitung und subtra- Es muss ein Vakuum von min. 10 mbar abs. hieren Sie von der gemessenen Temperatur...
Seite 75
Das Außenmodul ist mit einer Kältemittelfül- lung für eine einfache Rohrlänge von bis zu 10 HINWEIS! Metern vorgefüllt. Wenn die Länge jeder der Rohrleitungen 10 Überprüfen Sie die Dichtigkeit der Absperrven- Meter überschreitet, ist eine zusätzliche Befül- tile und Ventilkappen nach jedem Eingriff in lung pro weiteren Meter Leitung (einfache den Kältekreis.
REMKO WKF / WKF-compact Elektrischer Inbetriebnahme Anschluss 11.1 Bedienpanel und Hinweise zur Inbetriebnahme 10.1 Wichtige Hinweise Mit dem Smart-Control erfolgt die Bedienung und Steuerung der kompletten Heizungsanlage. Die Bedienung des Smart-Control erfolgt über die Bedieneinheit. Die Bedieneinheit wird auf dem Informationen zu den elektrischen Anschlüssen...
Seite 77
Übersicht über die Bedienelemente Funktion der Tasten Die Softkey-Tasten unterhalb des Displays erfüllen unterschiedliche Funktionen. Die aktuelle Funktion (z.B. Abbruch, OK oder ändern) erscheint im Display direkt über der jeweiligen Taste. Wird in der Anzeige über der Softkey-Taste nichts ange- zeigt, ist diese Taste in dem derzeit aktiven Modus ohne Funktion.
REMKO WKF / WKF-compact Pflege und Wartung Vorübergehende Außerbetriebnahme Die regelmäßige Pflege und Wartung gewähr- leisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange Soll die Heizungsanlage während einer längeren Lebensdauer der Wärmepumpenanlage. Zeit (z.B. Urlaub) nicht heizen, darf die Anlage dennoch nicht spannungslos geschaltet werden! Während der vorübergehenden Außerbetrieb-...
Störungsbeseitigung und Kundendienst 14.1 Allgemeine Fehlersuche Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein- wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so ist das Gerät nach untensteh- ender Liste zu überprüfen. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, muss der zuständige Fachhändler benachrichtigt werden.
REMKO WKF / WKF-compact 14.2 Fehlermeldungen am Außenmodul Fehleranzeige Außenmodul Abb. 83: Displayanzeige an Außenmodulen 1: Displayanzeige B: WKF/WKF-compact 120/180 A: WKF/WKF-compact 85 WKF 120/180 Duo LED Display Display- anzeige grün gelb Platine Bedeutung Kommunikationsfehler zwischen Innenmodul und E101 Außenmodul oder falsche Platinenversionen...
Seite 81
LED Display Display- anzeige grün gelb Platine Bedeutung E458 Fehler Kompressor-Start Stromaufnahme des Verdichters ist nicht plausibel E461 (zu gering) Stromaufnahme des Verdichters ist nicht plausibel E462 (zu hoch) E463 Überhitzungsschutz (OLP) Kompressor ausgelöst Stromaufnahme IPM zu hoch Inverterplatine oder E464 Softwareversion der Hauptplatine E465...
REMKO WKF / WKF-compact 14.3 Fehlermeldungen am Smart-Control Betriebsmeldungen, Warnungen und Fehleranzeige am Smart-Control Betriebsmeldungen Beschreibung Bez. Details Speicher 1 max. Temp. Die Temperatur an einem der Sensoren in Speicher 1 ist höher ID6000 erreicht als die maximal zulässige Speichertemperatur...
Seite 83
Fehler Beschreibung Bez. Details Der Einfrierschutz des Wärmetauschers der Wärmepumpe wurde durch eine Vorlauftemperatur kleiner der Minimaltempe- ID7050 Einfrierschutz ratur ausgelöst. Nach Behebung der Fehlerursache ist der Regler zum Fehlerreset neu zu starten ID7150 EEV Motor Fehler EEV Motor Fehler. Bitte kontaktieren Sie einen autorisieAn- schlussrten Service Techniker Offener Kontakt - Spei- ID7200...
REMKO WKF / WKF-compact Beschreibung Bez. Details Der Einfrierschutz des Wärmetauschers der Wärmepumpe wurde durch eine Vorlauftemperatur kleiner 5°C ausgelöst. ID7231 Einfrierschutz (I/O 2) Nach Behebung der Fehlerursache ist der Regler zum Fehler- reset neu zu starten Offener Kontakt - Offener Kontakt - Fühler gemischter Heizkreis Vorlauftempe-...
Seite 85
Beschreibung Bez. Details Fehler Sensor B7 - Bitte überprüfen Sie Sensor B7 und den ID7267 Fehler Sensor B7 Anschluss auf der Inverterplatine Fehler Sensor B9 - Bitte überprüfen Sie Sensor B9 und den ID7269 Fehler Sensor B9 Anschluss auf der Inverterplatine Fehler Sensor B10 - Bitte überprüfen Sie Sensor B10 und den ID7270 Fehler Sensor B10 Anschluss auf der Inverterplatine...
Seite 86
REMKO WKF / WKF-compact Beschreibung Bez. Details Kurzschluss oder offener Kontakt - Fühler Überladungsschutz ID7294 WKF Fehlercode E320 (OLP) Hauptplatine Außenmodul CN43 Pin 7&8 ID7295 WKF Fehlercode E416 Verdichter wurde durch Überhitzungsschutz gestoppt Offener Kontakt - ID7296 2. gem. Heizkreis Offener Kontakt - 2.
Seite 87
Beschreibung Bez. Details Unplausibel hoher Strom am Stromsensor oder Störung am ID7313 WKF Fehlercode E458 BLDC-Motor von Lüfter 1. ID7314 WKF Fehlercode E475 Störung am BLDC-Motor von Lüfter 2 Unplausibel geringer Strom am Stromsensor oder Störung an ID7315 WKF Fehlercode E461 der Inverterplatine bei Verdichterstart (kann bei einem Verdich- terschaden auftreten) ID7316 WKF Fehlercode E467...
Seite 88
REMKO WKF / WKF-compact Beschreibung Bez. Details Die Frostschutzfunktion ist momentan aktiv - überprüfen sie ID8132 Frostschutz aktiv den eingestellten Raumklimamodus Die Warmwasserspeicher Solltemperatur wurde aufgrund von ID8138 WW Speicher Solltemp. niedrigen Außentemperaturen herabgesetzt Unterer Einsatzbereich Der garantierte Einsatzbereich der Außeneinheit im Heizbetrieb...
Gerätedarstellung und Ersatzteile 15.1 Gerätedarstellung Außenmodul WKF/WKF-compact 85 Abb. 84: Explosionszeichnung Außenmodul WKF/WKF-compact 85 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
15.7 Gerätedarstellung Außenmodul WKF 120 Duo Abb. 87: Explosionszeichnung Außenmodul WKF 120 Duo Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten...
15.9 Gerätedarstellung Außenmodul WKF 180 Duo Abb. 88: Explosionszeichnung Außenmodul WKF 180 Duo Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten...
REMKO WKF / WKF-compact 15.15 Gerätedarstellung Innenmodul WKF 120/180 Duo Abb. 91: Explosionszeichnung Innenmodul WKF 120/180 Duo Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
REMKO WKF / WKF-compact Begriffe allgemein Förderung Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unter- Abtauung stützt ökologisches Bauen und Modernisieren von Ab Außentemperaturen unter 5°C kann sich Eis Wohngebäuden für Privatpersonen. Hierunter am Verdampfer von Luft/Wasser-Wärmepumpen fallen auch Wärmepumpen, deren Installation mit bilden.
Seite 109
Kältemittel Schall Das Arbeitsmedium einer kältetechnischen Anlage, Schall breitet sich in einem Medium, wie Luft oder z.B. Wärmepumpe, wird als Kältemittel bezeichnet. Wasser aus. Es werden im Wesentlichen die zwei Das Kältemittel ist ein Fluid, das zur Wärmeüber- Arten Luftschall und Körperschall unterschieden. tragung in einer Kälteanlage eingesetzt wird und Luftschall ist ein sich über die Luft ausbreitender bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck...
REMKO WKF / WKF-compact Wärmebedarfsberechnung Bei Wärmepumpenanlagen ist eine genaue Dimensionierung unbedingt erforderlich, um die Effizienz zu steigern. Die Ermittlung des Wärmebe- darfs erfolgt nach den landesspezifischen Normen. Überschlägig wird der gebäudespezifische Wärme- bedarf in W/m² Tabellen entnommen und mit der zu beheizenden Wohnfläche multipliziert.
Seite 116
Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.