Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
TDR-Sensor zur kontinuierlichen
Füllstand- und Trennschichtmessung
von Flüssigkeiten
VEGAFLEX 81
Profibus PA
Stab- und Seilmesssonde
Document ID: 44217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VEGA FLEX 81

  • Seite 1 Betriebsanleitung TDR-Sensor zur kontinuierlichen Füllstand- und Trennschichtmessung von Flüssigkeiten VEGAFLEX 81 Profibus PA Stab- und Seilmesssonde Document ID: 44217...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument....................... 4 Funktion ........................... 4 Zielgruppe ........................4 Verwendete Symbolik ....................... 4 Zu Ihrer Sicherheit ........................5 Autorisiertes Personal ...................... 5 Bestimmungsgemäße Verwendung.................. 5 Warnung vor Fehlgebrauch ....................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................5 Konformität ........................6 NAMUR-Empfehlungen....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 10 Diagnose, Asset Management und Service ................ 62 10.1 Instandhalten........................62 10.2 Messwert- und Ereignisspeicher ..................62 10.3 Asset-Management-Funktion ..................63 10.4 Störungen beseitigen ..................... 67 10.5 Elektronikeinsatz tauschen ..................... 71 10.6 Seil/Stab auswechseln ....................72 10.7 Softwareupdate ......................74 10.8 Vorgehen im Reparaturfall ....................
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Verwendete Symbolik Document ID Dieses Symbol auf der Titelseite dieser Anleitung weist auf die Do- cument ID hin. Durch Eingabe der Document ID auf www.vega.com kommen Sie zum Dokumenten-Download. Information, Hinweis, Tipp: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen und Tipps für erfolgreiches Arbeiten.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    2 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Autorisiertes Personal Sämtliche in dieser Dokumentation beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier- tes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche per- sönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der VEGAFLEX 81 ist ein Sensor zur kontinuierlichen Füllstandmes- sung.
  • Seite 6: Konformität

    2 Zu Ihrer Sicherheit Konformität Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der zutreffenden landesspezifischen Richtlinien bzw. technischen Regelwerke. Mit der entsprechenden Kennzeichnung bestätigen wir die Konformität. Die zugehörigen Konformitätserklärungen finden Sie auf unserer Homepage. Elektromagnetische Verträglichkeit Geräte in Vierleiter- oder Ex d ia-Ausführung sind für den Einsatz in industrieller Umgebung vorgesehen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Aufbau Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: • Sensor VEGAFLEX 81 • Optionales Zubehör • Optional integriertes Bluetooth-Modul Der weitere Lieferumfang besteht aus: • Dokumentation – Kurz-Betriebsanleitung VEGAFLEX 81 – Anleitungen zu optionalen Geräteausstattungen – Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführungen) –...
  • Seite 8 Betriebsanleitung und Kurz-Betriebsanleitung zum Zeitpunkt der Auslieferung (PDF) • Prüfzertifikat (PDF) - optional Gehen Sie auf "www.vega.com" und geben Sie im Suchfeld die Seri- ennummer Ihres Gerätes ein. Alternativ finden Sie die Daten über Ihr Smartphone: • VEGA Tools-App aus dem "Apple App Store" oder dem "Google Play Store"...
  • Seite 9: Arbeitsweise

    3 Produktbeschreibung Arbeitsweise Anwendungsbereich Der VEGAFLEX 81 ist ein Füllstandsensor mit Seil- oder Stabmess- sonde zur kontinuierlichen Füllstand- oder Trennschichtmessung und ist für Anwendungen in Flüssigkeiten geeignet. Funktionsprinzip - Füll- Hochfrequente Mikrowellenimpulse werden entlang eines Stahlseils standmessung oder eines Stabes geführt. Beim Auftreffen auf die Mediumoberflä- che werden die Mikrowellenimpulse reflektiert.
  • Seite 10 Die Dielektrizitätszahl des oberen Mediums oder die aktuelle Dis- tanz zur Trennschicht muss bekannt sein (Eingabe erforderlich). Min. Dielektrizitätszahl: 1,6. Eine Liste der Dielektrizitätszahlen finden Sie auf unserer Homepage: www.vega.com • Die Zusammensetzung des oberen Mediums muss stabil sein, keine wechselnden Medien oder Mischungsverhältnisse •...
  • Seite 11: Ausgangssignal

    3 Produktbeschreibung Das Gerät ist werkseitig immer auf die Anwendung "Füllstandmes- Ausgangssignal sung" voreingestellt. Für die Trennschichtmessung können Sie das gewünschte Aus- gangssignal bei der Inbetriebnahme auswählen. Verpackung, Transport und Lagerung Verpackung Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch eine Verpackung geschützt.
  • Seite 12 Der Schnittstellenadapter VEGACONNECT ermöglicht die Anbindung VEGACONNECT kommunikationsfähiger Geräte an die USB-Schnittstelle eines PCs. VEGADIS 81 Das VEGADIS 81 ist eine externe Anzeige- und Bedieneinheit für VEGA-plics -Sensoren. ® VEGADIS-Adapter Der VEGADIS-Adapter ist ein Zubehörteil für Sensoren mit Zweikam- mergehäuse. Er ermöglicht den Anschluss des VEGADIS 81 über einen M12 x 1-Stecker am Sensorgehäuse.
  • Seite 13: Abspannvorrichtung

    3 Produktbeschreibung Falls die Gefahr besteht, dass die Seilmesssonde beim Betrieb durch Abspannvorrichtung Füllgutbewegung oder Rührwerke, etc. die Behälterwand berührt, kann die Messsonde abgespannt werden. Seile mit einem Durchmesser bis 8 mm (0.315 in) können damit abgespannt werden. Im Straffgewicht ist dazu ein Innengewinde (M12 bzw. M8) vorgese- hen.
  • Seite 14: Montieren

    4 Montieren Montieren Allgemeine Hinweise Einschrauben Geräte mit Gewindeanschluss werden mit einem passenden Schrau- benschlüssel über den Sechskant am Prozessanschluss einge- schraubt. Schlüsselweite siehe Kapitel "Maße". Warnung: Das Gehäuse oder der elektrische Anschluss dürfen nicht zum Einschrauben verwendet werden! Das Festziehen kann Schäden, z.
  • Seite 15: Montagehinweise

    4 Montieren Sie in Kapitel "Technische Daten" der Betriebsanleitung bzw. auf dem Typschild. Stellen Sie deshalb vor Montage sicher, dass sämtliche im Prozess befindlichen Teile des Gerätes für die auftretenden Prozessbedingun- gen geeignet sind. Dazu zählen insbesondere: • Messaktiver Teil •...
  • Seite 16 4 Montieren Achten Sie darauf, dass die Platte mit dem Prozessanschluss direk- ten Kontakt hat. Bei der Montage von Stab- oder Seilmesssonden ohne metallische Behälterwand, z. B. Kunststoffbehälter kann der Messwert durch die Einwirkung von starken elektromagnetischen Feldern beeinflusst werden (Störaussendung nach EN 61326: Klasse A). Verwenden Sie in diesem Fall eine Messsonde mit Koaxialausführung.
  • Seite 17: Schweißarbeiten

    4 Montieren Achten Sie beim Einschweißen des Stutzens darauf, dass der Stut- zen bündig mit der Behälterdecke abschließt. Abb. 7: Stutzen bündig einbauen 1 Ungünstige Montage 2 Stutzen bündig - optimale Montage Schweißarbeiten Nehmen Sie vor Schweißarbeiten am Behälter den Elektronikein- satz aus dem Sensor. Sie vermeiden damit Beschädigungen an der Elektronik durch induktive Einkopplungen.
  • Seite 18 4 Montieren Kapitel "Technische Daten". Beachten Sie beim Abgleich, dass sich der Werksabgleich auf den Messbereich in Wasser bezieht. Druck Bei Über- oder Unterdruck im Behälter müssen Sie den Prozessan- schluss abdichten. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob der Dichtungs- werkstoff gegenüber dem Medium und der Prozesstemperatur beständig ist.
  • Seite 19 4 Montieren Abb. 9: Montage in einem Bypassrohr - Position des Zentriersterns bzw. des Zentriergewichts 1 Stabmesssonde mit Zentrierstern (PEEK) Seilmesssonde mit Zentriergewicht 3 Zentrierstern (PEEK) am Straffgewicht einer Seilmesssonde Messbarer Rohrbereich Hinweis: In Füllgütern, die zu starken Anhaftungen neigen, ist die Messung im Standrohr nicht sinnvoll. Bei leichten Anhaftungen sollten Sie ein Bypassrohr mit größerem Durchmesser wählen.
  • Seite 20 4 Montieren ø 30 ... 200 mm ø 30 ... 200 mm (1.18 ... 7.87") (1.18 ... 7.87") Abb. 10: Montage in einem Standrohr Bohrungen (zur Durchmischung) Standrohr - senkrecht montiert - Max. Abweichung 10 mm (0.4 in) 3 Belüftungsöffnung A Stabmesssonde mit Zentrierstern (Stahl) B Seilmesssonde mit Zentriergewicht Messbereich...
  • Seite 21 4 Montieren Beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Zentriersternen die untere Blockdistanz unterhalb des Zentriersterns erhöht. An Zentriersternen können sich unter Umständen Ablagerungen bilden. Starke Ablagerungen können die Messung beeinflussen. Hinweis: In Füllgütern, die zu starken Anhaftungen neigen, ist die Messung im Standrohr nicht sinnvoll.
  • Seite 22: Seitlicher Einbau

    4 Montieren Im Straffgewicht ist dazu ein Innengewinde (M12 bzw. M8) vorgese- hen. Achten Sie darauf, dass das Messsondenseil nur handfest gespannt ist. Vermeiden Sie starke Zugbelastungen am Seil. Beachten Sie, dass nur bis zur Abspannvorrichtung gemessen wer- den kann. Bestellen Sie die Seilmesssonde deshalb 270 mm länger. L = L1 + 270 mm (10.63 in) ø...
  • Seite 23: An Die Spannungsversorgung Anschließen

    5 An die Spannungsversorgung anschließen An die Spannungsversorgung anschließen Anschluss vorbereiten Sicherheitshinweise Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise: • Elektrischen Anschluss nur durch ausgebildetes und vom Anla- genbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchführen • Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz- geräte installieren Warnung: Nur in spannungslosem Zustand anschließen bzw.
  • Seite 24: Anschließen

    5 An die Spannungsversorgung anschließen Hinweis: Sie müssen diese Schutzkappen vor der Inbetriebnahme durch zugelassene Kabelverschraubungen ersetzen oder mit geeigneten Blindstopfen verschließen. Beim Kunststoffgehäuse muss die NPT-Kabelverschraubung bzw. das Conduit-Stahlrohr ohne Fett in den Gewindeeinsatz geschraubt werden. Maximales Anzugsmoment für alle Gehäuse siehe Kapitel "Techni- sche Daten".
  • Seite 25: Anschlussplan Einkammergehäuse

    5 An die Spannungsversorgung anschließen Abb. 13: Anschlussschritte 5 und 6 Einkammergehäuse Zweikammergehäuse 6. Aderenden nach Anschlussplan in die Klemmen stecken Hinweis: Feste Adern sowie flexible Adern mit Aderendhülsen werden direkt in die Klemmenöffnungen gesteckt. Bei flexiblen Adern ohne Endhülse mit einem kleinen Schraubendreher oben auf die Klemme drücken, die Klemmenöffnung wird freigegeben.
  • Seite 26: Elektronik- Und Anschlussraum

    5 An die Spannungsversorgung anschließen Elektronik- und An- schlussraum 6 7 8 Abb. 14: Elektronik- und Anschlussraum - Einkammergehäuse Spannungsversorgung, Signalausgang 2 Für Anzeige- und Bedienmodul bzw. Schnittstellenadapter 3 Wahlschalter für Geräteadresse 4 Für externe Anzeige- und Bedieneinheit 5 Erdungsklemme zum Anschluss des Kabelschirms Anschlussplan Zweikammergehäuse Die nachfolgende Abbildung gilt für die Nicht-Ex-, die Ex ia- und die Ex d-Ausführung.
  • Seite 27: Zweikammergehäuse Mit Vegadis-Adapter

    5 An die Spannungsversorgung anschließen Anschlussraum 6 7 8 Abb. 16: Anschlussraum - Zweikammergehäuse Spannungsversorgung, Signalausgang 2 Für Anzeige- und Bedienmodul bzw. Schnittstellenadapter 3 Für externe Anzeige- und Bedieneinheit 4 Erdungsklemme zum Anschluss des Kabelschirms Zweikammergehäuse mit VEGADIS-Adapter Elektronikraum Abb. 17: Sicht auf den Elektronikraum mit VEGADIS-Adapter zum Anschluss der externen Anzeige- und Bedieneinheit VEGADIS-Adapter Interne Steckverbindung M12 x 1-Steckverbinder...
  • Seite 28: Anschlussplan - Ausführung Ip66/Ip68 (1 Bar)

    5 An die Spannungsversorgung anschließen Kontaktstift Farbe Verbindungslei- Klemme Elektronik- tung im Sensor einsatz Pin 1 Braun Pin 2 Weiß Pin 3 Blau Pin 4 Schwarz Anschlussplan - Ausführung IP66/IP68 (1 bar) Aderbelegung Anschluss- kabel Abb. 19: Aderbelegung fest angeschlossenes Anschlusskabel Braun (+) und blau (-) zur Spannungsversorgung bzw.
  • Seite 29: Softwareadressierung

    5 An die Spannungsversorgung anschließen 6 7 8 Abb. 20: Adresswahlschalter Adressen kleiner 100 (Auswahl 0), Adressen größer 100 (Auswahl 1) Zehnerstelle der Adresse (Auswahl 0 bis 9) Einerstelle der Adresse (Auswahl 0 bis 9) Softwareadressierung Die Softwareadressierung ist wirksam, wenn mit den Adresswahl- schaltern am Gerät die Adresse 126 oder größer eingestellt wird.
  • Seite 30: In Betrieb Nehmen Mit Dem Anzeige- Und Bedienmodul

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Anzeige- und Bedienmodul einsetzen Das Anzeige- und Bedienmodul kann jederzeit in den Sensor ein- gesetzt und wieder entfernt werden. Dabei sind vier Positionen im 90°-Versatz wählbar.
  • Seite 31: Bediensystem

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Abb. 22: Einsetzen des Anzeige- und Bedienmoduls beim Zweikammergehäuse Im Elektronikraum Im Anschlussraum Hinweis: Falls Sie das Gerät mit einem Anzeige- und Bedienmodul zur ständi- gen Messwertanzeige nachrüsten wollen, ist ein erhöhter Deckel mit Sichtfenster erforderlich.
  • Seite 32 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul – Eingabe abbrechen – In übergeordnetes Menü zurückspringen Bediensystem Sie bedienen das Gerät über die vier Tasten des Anzeige- und Be- dienmoduls. Auf dem LC-Display werden die einzelnen Menüpunkte angezeigt. Die Funktion der einzelnen Tasten finden Sie in der vorher- gehenden Darstellung.
  • Seite 33: Parametrierung - Schnellinbetriebnahme

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul • Hardwareversion (HW-Ver) Messwertanzeige Mit der Taste [->] wechseln Sie zwischen drei verschiedenen Anzei- gemodi: In der ersten Ansicht wird der ausgewählte Messwert in großer Schrift angezeigt. In der zweiten Ansicht werden der ausgewählte Messwert und eine entsprechende Bargraph-Darstellung angezeigt.
  • Seite 34 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Inbetriebnahme: Einstellungen, z. B. zu Messstellenname, Medium, Anwendung, Behälter, Abgleich, AI FB 1 Channel - Skalierung - Dämpfung, Geräteeinheiten, Störsignalausblendung, Linearisierung Display: Sprachumschaltung, Einstellungen zur Messwertanzeige sowie Beleuchtung Diagnose: Informationen, z. B. zu Gerätestatus, Schleppzeiger, Messsicherheit, AI FB 1-Simulation, Echokurve Weitere Einstellungen: Sensoradresse, PIN, Datum/Uhrzeit, Reset, Sensordaten kopieren...
  • Seite 35: Einheiten

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul kleiner 126 eingestellt wird. Damit ist die Softwareadressierung unwirksam, es gilt die eingestellte Hardwareadresse. Softwareadressierung Die Softwareadressierung ist wirksam, wenn mit den Adresswahl- schaltern am Gerät die Adresse 126 oder größer eingestellt wird. Messstellenname Hier können Sie einen passenden Messstellennamen vergeben.
  • Seite 36: Anwendung - Medium, Dielektrizitätszahl

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Anwendung - Mediumtyp In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, welchen Mediumtyp Sie messen wollen. Sie können wählen zwischen Flüssigkeit oder Schüttgut. Anwendung - Anwendung In diesem Menüpunkt können Sie die Anwendung auswählen. Sie können zwischen Füllstandmessung und Trennschichtmessung wählen.
  • Seite 37: Anwendung - Dielektrizitätszahl

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn Sie unter dem Menüpunkt Anwendung - Gasphase "Anwendung" Trennschichtmessung ausgewählt haben. In diesem Menüpunkt können Sie eingeben, ob in Ihrer Anwendung eine überla- gerte Gasphase vorliegt. Stellen Sie die Funktion nur dann auf "Ja", wenn die Gasphase dauer- haft vorhanden ist.
  • Seite 38 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul bezugsebene (Dichtfläche des Prozessanschlusses). Beachten Sie dabei, dass der maximale Füllstand unterhalb der Blockdistanz liegen muss. Min.-Abgleich Füllstand In diesem Menüpunkt können Sie den Min.-Abgleich für den Füll- stand eingeben. Bei einer Trennschichtmessung ist dies der minimale Gesamtfüllstand.
  • Seite 39 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Geben Sie den gewünschten Prozentwert für den Min.-Abgleich (Trennschicht) ein. Geben Sie passend zum Prozentwert der Trennschicht den entspre- chenden Distanzwert in Meter für die Trennschicht ein. Störsignalausblendung Folgende Gegebenheiten verursachen Störreflexionen und können die Messung beeinträchtigen: •...
  • Seite 40: Linearisierung

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Wurde im Sensor bereits eine Störsignalausblendung angelegt, so er- scheint bei Anwahl "Störsignalausblendung" folgendes Menüfenster: Das Gerät führt automatisch eine Störsignalausblendung durch, sobald die Messsonde unbedeckt ist. Die Störsignalausblendung wird dabei jedesmal aktualisiert. Der Menüpunkt "Löschen"...
  • Seite 41 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Abb. 25: Behälterhöhe und Stutzenkorrekturwert D Behälterhöhe +h Positiver Stutzenkorrekturwert -h Negativer Stutzenkorrekturwert AI FB1 Da die Bedienung sehr umfangreich ist, wurden die Menüpunkte des Function Blocks 1 (FB1) in einem Untermenü zusammengefasst. AI FB1 - Channel Im Menüpunkt "Channel"...
  • Seite 42 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Im Menüpunkt "Skalierung" definieren Sie das Skalierungsformat auf AI FB1 - Skalierung dem Display und die Skalierung der Füllstand-Messwerte für 0 % und 100 %. Füllstand-Messwert min. Füllstand-Messwert max. Zur Dämpfung von prozessbedingten Messwertschwankungen stel- AI FB1 - Dämpfung len Sie in diesem Menüpunkt eine Zeit von 0 …...
  • Seite 43: Anzeigeformat

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul 6.4.2 Display Im Hauptmenüpunkt "Display" sollten zur optimalen Einstellung des Displays die einzelnen Untermenüpunkte nacheinander ausgewählt und mit den richtigen Parametern versehen werden. Die Vorgehens- weise wird nachfolgend beschrieben. Folgende Untermenüpunkte sind verfügbar: Die Untermenüpunkte sind nachfolgend beschrieben.
  • Seite 44: Beleuchtung

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Die Werkseinstellung für das Anzeigeformat ist "Automatisch". Beleuchtung Die integrierte Hintergrundbeleuchtung ist über das Bedienmenü abschaltbar. Die Funktion ist von der Höhe der Betriebsspannung abhängig, siehe "Technische Daten". Zur Erhaltung der Gerätefunktion wird die Beleuchtung bei nicht aus- reichender Spannungsversorgung vorübergehend abgeschaltet.
  • Seite 45 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul gerwerten der Füllstandmessung zusätzlich die Schleppzeigerwerte der Trennschichtmessung angezeigt. In einem weiteren Fenster können Sie für beide Schleppzeigerwerte separat ein Reset durchführen. Schleppzeiger weitere Im Sensor werden der jeweils minimale und maximale Messwert ge- speichert.
  • Seite 46 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Simulation In diesem Menüpunkt simulieren Sie Messwerte über den Strom- ausgang. Damit lässt sich der Signalweg, z. B. über nachgeschaltete Anzeigegeräte oder die Eingangskarte des Leitsystems testen. Wählen Sie die gewünschte Simulationsgröße aus und stellen Sie den gewünschten Zahlenwert ein.
  • Seite 47: Weitere Einstellungen

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul 6.4.4 Weitere Einstellungen Datum/Uhrzeit In diesem Menüpunkt wird die interne Uhr des Sensors eingestellt. Reset Bei einem Reset werden bestimmte vom Anwender durchgeführte Parametereinstellungen zurückgesetzt. Hinweis: Nach diesem Menüfenster wird der Resetvorgang durchgeführt. Es folgt keine weitere Sicherheitsabfrage.
  • Seite 48 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Menüpunkt Defaultwert Sondenlänge Länge der Messsonde werkseitig Mediumtyp Flüssigkeit Anwendung Füllstand im Behälter Medium, Dielektrizitätszahl Wasserbasierend, > 10 Überlagerte Gasphase Dielektrizitätszahl, oberes Medium (TS) Rohrinnendurchmesser 200 mm Max.-Abgleich - Füllstand 100 % Max.-Abgleich - Füllstand Distanz: 0,000 m(d) - Blockdistanzen beachten Min.-Abgleich - Füllstand...
  • Seite 49 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Menüpunkt Defaultwert AI FB1 Fail Safe Mode (Verhalten bei Störung) Last Valid Out Value (letzter gültiger Messwert) AI FB1 Fail Safe Value 0,00 % AI FB1 Target Mode Auto Menü - Display Menüpunkt Defaultwert Sprache...
  • Seite 50: Geräteeinstellungen Kopieren

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Menüpunkt Defaultwert AI FB2 Skalierung PV Scale (max.) 100 % AI FB2 Lin. Type Linear AI FB2 Out Scale Unit AI FB2 Out Scale Decimal Point #.## AI FB2 Out Scale (min.) AI FB2 Out Scale (max.) 100 % AI FB2 PV FTime...
  • Seite 51: Voraussetzungen

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul • In Sensor schreiben: Daten aus dem Anzeige- und Bedienmodul zurück in den Sensor speichern Folgende Daten bzw. Einstellungen der Bedienung des Anzeige- und Bedienmoduls werden hierbei gespeichert: • Alle Daten der Menüs "Inbetriebnahme" und "Display" •...
  • Seite 52: Parametrierdaten Sichern

    6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Parameter verändert werden, um den Sensor an besondere Anforde- rungen anzupassen. Ändern Sie die Einstellungen der Spezialparameter nur nach Rück- sprache mit unseren Servicemitarbeitern. 6.4.5 Info Gerätename In diesem Menü lesen Sie den Gerätenamen und die Geräteserien- nummer aus.
  • Seite 53 6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul Vorgehensweise wird im Menüpunkt "Geräteeinstellungen kopieren" beschrieben. VEGAFLEX 81 • Profibus PA...
  • Seite 54: In Betrieb Nehmen Mit Smartphone/Tablet/Pc/Notebook Über Bluetooth

    7 In Betrieb nehmen mit Smartphone/Tablet/PC/Notebook über Bluetooth In Betrieb nehmen mit Smartphone/Tablet/ PC/Notebook über Bluetooth Vorbereitungen Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion des Anzeige- und Bedienmoduls aktiviert ist. Dazu muss der Schalter auf der Unterseite auf "On" stehen. Abb. 26: Bluetooth aktivieren Bluetooth-Schalter On Bluetooth aktiv Off Bluetooth nicht aktiv...
  • Seite 55: Verbindung Herstellen

    Starten Sie die Bedien-App und wählen Sie die Funktion "Inbetrieb- nahme". Das Smartphone/Tablet sucht automatisch Bluetooth-fähige Geräte in der Umgebung. PC/Notebook Starten Sie PACTware und den VEGA-Projektassistenten. Wählen Sie die Gerätesuche über Bluetooth und starten Sie die Suchfunk- VEGAFLEX 81 • Profibus PA...
  • Seite 56: Authentifizieren

    7 In Betrieb nehmen mit Smartphone/Tablet/PC/Notebook über Bluetooth tion. Das Gerät sucht automatisch Bluetooth-fähige Geräte in der Umgebung. Verbindung aufbauen Die Meldung "Gerätesuche läuft" wird angezeigt. Alle gefundenen Geräte werden im Bedienfenster aufgelistet. Die Suche wird automatisch kontinuierlich fortgesetzt. Wählen Sie in der Geräteliste das gewünschte Gerät aus. Die Meldung "Verbindungsaufbau läuft"...
  • Seite 57: In Betrieb Nehmen Mit Pactware

    8 In Betrieb nehmen mit PACTware In Betrieb nehmen mit PACTware Den PC anschließen Über Schnittstellenadap- ter direkt am Sensor Abb. 28: Anschluss des PCs via Schnittstellenadapter direkt am Sensor 1 USB-Kabel zum PC 2 Schnittstellenadapter VEGACONNECT Sensor Parametrierung mit PACTware Voraussetzungen Zur Parametrierung des Sensors über einen Windows-PC ist die Konfigurationssoftware PACTware und ein passender Gerätetreiber (DTM) nach dem FDT-Standard erforderlich.
  • Seite 58: In Betrieb Nehmen Mit Der Schnellinbetriebnahme

    Messwert- und Echokurven enthalten. Weiterhin ist hier ein Tank- kalkulationsprogramm sowie ein Multiviewer zur Anzeige und Analyse der gespeicherten Messwert- und Echokurven verfügbar. Die Standardversion kann auf www.vega.com/downloads und "Soft- ware" heruntergeladen werden. Die Vollversion erhalten Sie auf einer CD über Ihre zuständige Vertretung.
  • Seite 59: Erweiterte Bedienung

    8 In Betrieb nehmen mit PACTware Abb. 30: Schnellinbetriebnahme auswählen Schnellinbetriebnahme Erweiterte Bedienung Wartung Schnellinbetriebnahme Mit der Schnellinbetriebnahme können Sie den VEGAFLEX 81 in we- nigen Schritten für Ihre Anwendung parametrieren. Die assistentge- führte Bedienung beinhaltet die Grundeinstellungen für eine einfache und sichere Inbetriebnahme.
  • Seite 60: Parametrierdaten Sichern

    8 In Betrieb nehmen mit PACTware Parametrierdaten sichern Es wird empfohlen, die Parametrierdaten über PACTware zu dokumentieren bzw. zu speichern. Sie stehen damit für mehrfache Nutzung bzw. für Servicezwecke zur Verfügung. VEGAFLEX 81 • Profibus PA...
  • Seite 61: In Betrieb Nehmen Mit Anderen Systemen

    In Betrieb nehmen mit anderen Systemen DD-Bedienprogramme Für das Gerät stehen Gerätebeschreibungen als Enhanced Device Description (EDD) für DD-Bedienprogramme wie z. B. AMS™ und PDM zur Verfügung. Die Dateien können auf www.vega.com/downloads und "Software" heruntergeladen werden. VEGAFLEX 81 • Profibus PA...
  • Seite 62: Diagnose, Asset Management Und Service

    10 Diagnose, Asset Management und Service 10 Diagnose, Asset Management und Service 10.1 Instandhalten Wartung Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im Normalbetrieb keine besondere Wartung erforderlich. Reinigung Die Reinigung trägt dazu bei, dass Typschild und Markierungen auf dem Gerät sichtbar sind. Beachten Sie hierzu folgendes: •...
  • Seite 63: Asset-Management-Funktion

    10 Diagnose, Asset Management und Service Über einen PC mit PACTware/DTM bzw. das Leitsystem mit EDD werden die Daten ausgelesen. Echokurvenspeicher Die Echokurven werden hierbei mit Datum und Uhrzeit und den dazu- gehörigen Echodaten gespeichert. Der Speicher ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Echokurve der Inbetriebnahme: Diese dient als Referenz-Echokur- ve für die Messbedingungen bei der Inbetriebnahme.
  • Seite 64 10 Diagnose, Asset Management und Service Diese Statusmeldung ist immer aktiv. Eine Deaktivierung durch den Anwender ist nicht möglich. Funktionskontrolle (Function check): Am Gerät wird gearbeitet, der Messwert ist vorübergehend ungültig (z. B. während der Simulation). Diese Statusmeldung ist per Default inaktiv. Außerhalb der Spezifikation (Out of specification): Der Messwert ist unsicher, da die Gerätespezifikation überschritten ist (z.
  • Seite 65: Function Check

    10 Diagnose, Asset Management und Service Code Ursache Beseitigung DevSpec Textmeldung Diagnosis Bits F113 Fehler in der internen Gerätekom- Betriebsspannung kurzzeitig tren- munikation Kommunikations- fehler Gerät zur Reparatur einsenden F125 Temperatur der Elektronik im nicht Umgebungstemperatur prüfen Bit 7 spezifizierten Bereich Unzulässige Elektronik isolieren Elektroniktem-...
  • Seite 66 10 Diagnose, Asset Management und Service Out of specification Code Ursache Beseitigung Textmeldung Diagnose S600 Temperatur der Auswertelektronik Umgebungstemperatur prüfen Bit 23 im nicht spezifizierten Bereich Unzulässige Elektronik isolieren Elektroniktem- Gerät mit höherem Temperaturbe- peratur reich einsetzen S601 Füllstandecho im Nahbereich ver- Füllstand reduzieren Bit 24 schwunden...
  • Seite 67: Störungen Beseitigen

    10 Diagnose, Asset Management und Service Code Ursache Beseitigung Textmeldung Diagnose M507 Fehler bei der Inbetriebnahme Reset durchführen und Inbetrieb- Bit 22 nahme wiederholen Fehler in der Ge- Fehler beim Ausführen eines Resets räteeinstellung Störsignalausblendung fehlerhaft Tab. 10: Fehlercodes und Textmeldungen, Hinweise zur Ursache und Beseitigung 10.4 Störungen beseitigen Verhalten bei Störungen Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Maß-...
  • Seite 68 10 Diagnose, Asset Management und Service Messfehler bei konstantem Füllstand Fehlerbeschreibung Ursache Beseitigung Messwert zeigt zu geringen Min.-/Max.-Abgleich nicht korrekt Min.-/Max.-Abgleich anpassen bzw. zu hohen Füllstand Linearisierungskurve falsch Linearisierungskurve anpassen Laufzeitfehler (kleiner Messfehler nahe Inbetriebnahme wiederholen 100 %/großer Fehler nahe 0 %) time Messwert springt Richtung Prozessbedingt sinkt die Amplitude des...
  • Seite 69: Behandlung Von Mess

    10 Diagnose, Asset Management und Service Messfehler bei Entleerung Fehlerbeschreibung Ursache Beseitigung Messwert bleibt beim Ent- Störsignal größer als Füllstandecho Störsignale im Nahbereich beseitigen leeren im Nahbereich Füllstandecho zu klein Verschmutzungen an der Messsonde stehen beseitigen. Nach Beseitigung der Störsi- gnale muss die Störsignalausblendung gelöscht werden.
  • Seite 70: Messfehler Bei Konstantem Füllstand

    10 Diagnose, Asset Management und Service Messfehler bei konstantem Füllstand Fehlerbeschrei- Ursache Beseitigung bung Messwert zeigt zu Min.-/Max.-Abgleich nicht korrekt Min.-/Max.-Abgleich anpassen geringen bzw. zu ho- Linearisierungskurve falsch Linearisierungskurve anpassen hen Füllstand time Messwert springt Prozessbedingt sinkt die Amplitude des Störsignalausblendung durchführen Richtung 100 % Produktechos...
  • Seite 71: Messfehler Bei Entleerung

    24 Stunden Service- Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen, Hotline rufen Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel. +49 1805 858550. Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Seite 72: Seil/Stab Auswechseln

    10 Diagnose, Asset Management und Service sind auf den jeweiligen Sensor abgestimmt und unterscheiden sich zudem im Signalausgang bzw. in der Spannungsversorgung. Der neue Elektronikeinsatz muss mit den Werkseinstellungen des Sensors geladen werden. Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten: • Im Werk •...
  • Seite 73 10 Diagnose, Asset Management und Service Abb. 33: Messseil bzw. Messstab wechseln Information: Halten Sie das angegebene Drehmoment ein, damit die maximale Zugfestigkeit der Verbindung erhalten bleibt. 7. Neue Messsondenlänge und evtl. neuen Sondentyp eingeben und danach Abgleich erneut durchführen (siehe dazu "Inbe- triebnahmeschritte, Min.-Abgleich durchführen - Max.-Abgleich durchführen").
  • Seite 74: Softwareupdate

    PC mit PACTware • Aktuelle Gerätesoftware als Datei Die aktuelle Gerätesoftware sowie detallierte Informationen zur Vor- gehensweise finden Sie im Downloadbereich auf www.vega.com. Die Informationen zur Installation sind in der Downloaddatei enthal- ten. Vorsicht: Geräte mit Zulassungen können an bestimmte Softwarestände ge- bunden sein.
  • Seite 75 10 Diagnose, Asset Management und Service • Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken • Das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpackung anbringen • Adresse für Rücksendung bei der für Sie zuständigen Vertretung erfragen. Sie finden diese auf unserer Homepage. VEGAFLEX 81 •...
  • Seite 76: Ausbauen

    11 Ausbauen 11 Ausbauen 11.1 Ausbauschritte Führen Sie zum Ausbau des Gerätes die Schritte der Kapitel "Mon- tieren" und "An die Spannungsversorgung anschließen" sinngemäß umgekehrt durch. Warnung: Achten Sie beim Ausbau auf die Prozessbedingungen in Behältern oder Rohrleitungen. Es besteht Verletzungsgefahr z. B. durch hohe Drücke oder Temperaturen sowie aggressive oder toxische Medien.
  • Seite 77: Anhang

    12 Anhang 12 Anhang 12.1 Technische Daten Allgemeine Daten 316L entspricht 1.4404 oder 1.4435 Werkstoffe, medienberührt Ʋ Prozessanschluss (Ausführung bis 316L und PPS GF 40 6 bar) Ʋ Prozessanschluss (Ausführung bis 304L und PCTFE, 316L und PEEK, Alloy C22 (2.4602) 40 bar) und PEEK, Alloy C276 (2.4819) und PEEK, Duplexstahl (1.4462) und PEEK, Alloy 400 (2.4360) und PTFE...
  • Seite 78 12 Anhang Ʋ Sichtfenster im Gehäusedeckel Kunststoffgehäuse: Polycarbonat (UL746-C gelistet) (optional) Metallgehäuse: Glas Ʋ Erdungsklemme 316L Ʋ Kabelverschraubung PA, Edelstahl, Messing Ʋ Dichtung Kabelverschraubung Ʋ Verschlussstopfen Kabelverschrau- bung Ʋ Anschlusskabel IP66/IP68 (1 bar) PE (nur in Verbindung mit den Aluminium-Gehäusen und Edelstahlgehäuse, Feinguss) Second Line of Defense (optional) Ʋ...
  • Seite 79 12 Anhang Ʋ Zentriergewicht (ø 40 mm (1.575 in) 180 g (5.79 oz) Ʋ Zentriergewicht (ø 45 mm (1.772 in) 250 g (8.04 oz) Ʋ Zentriergewicht (ø 75 mm (2.953 in) 825 g (26.52 oz) Ʋ Zentriergewicht (ø 95 mm (3.74 in) 1050 g (33.76 oz) Messsondenlänge L (ab Dichtfläche) Ʋ...
  • Seite 80 12 Anhang Dämpfung (63 % der Eingangsgröße) 0 … 999 s, einstellbar Profibus-PA-Profil 3.02 Anzahl der FBs mit AI (Funktionsblöcke mit analogue input) Defaultwerte Ʋ 1. FB Primary Value (Füllhöhe in % linearisiert) Ʋ 2. FB Secondary Value 1 (Füllhöhe in %) Ʋ...
  • Seite 81 12 Anhang Abb. 35: Messbereiche - VEGAFLEX 81 Bezugsebene Sondenlänge L Messbereich (Werksabgleich ist bezogen auf den Messbereich in Wasser) Obere Blockdistanz (siehe folgende Diagramme - grau markierter Bereich) Untere Blockdistanz (siehe folgende Diagramme - grau markierter Bereich) Typische Messabweichung - Trenn- ±...
  • Seite 82 12 Anhang 15 mm (0.591 " 2 mm (0.079 ") -2 mm (-0.079 ") -10 mm (-0.394 ") 0,08 m 0,3 m 0,02 m (3.15 (11.811 " " (0.787 ") Abb. 36: Messabweichung VEGAFLEX 81 in Stabausführung in Medium Wasser Blockdistanz (in diesem Bereich ist keine Messung möglich) Sondenlänge 15 mm (0.591 "...
  • Seite 83 12 Anhang 15 mm (0.591 ") 2 mm (0.079 ") -2 mm (-0.079 ") 10 mm (0.394 ") 0,08 m 0,3 m 0,1 m (3.15 (11.811 ") ") (3.94 ") Abb. 38: Messabweichung VEGAFLEX 81 in Seilausführung in Medium Wasser Blockdistanz (in diesem Bereich ist keine Messung möglich) Bei Verwendung eines Zentriergewichts kann nur bis zur Oberkante des Zentriergewichts gemessen werden. Sondenlänge 15 mm (0.591...
  • Seite 84 12 Anhang 20 mm (0.787 " 15 mm (0.591 " 2 mm (0.079 ") -2 mm (-0.079 ") -15 mm (-0.591 " 0,15 m 0,3 m 0,05 m (5.906 (11.811 " ") (1.969 ") 0,15 m (5.906 ") Abb. 40: Messabweichung VEGAFLEX 81 in Seilausführung (ø 4 mm/0.157 in), in Medium Öl Blockdistanz (in diesem Bereich ist keine Messung möglich) Bei Verwendung eines Zentriergewichts kann nur bis zur Oberkante des Zentriergewichts gemessen werden.
  • Seite 85: Nichtwiederholbarkeit

    12 Anhang 15 mm (0.591 " 2 mm (0.079 ") -2 mm (-0.079 ") -15 mm (-0.591 " 0,2 m 0,35 m 0,05 m (7.874 (13.78 " ") (1.969 ") 0,2 m (7.874 ") Abb. 42: Messabweichung VEGAFLEX 81 in Seilausführung (ø 4 mm/0.157 in, PFA-beschichtet) in Medium Öl Blockdistanz (in diesem Bereich ist keine Messung möglich) Sondenlänge Nichtwiederholbarkeit ≤...
  • Seite 86 12 Anhang Messcharakteristiken und Leistungsdaten Messzykluszeit < 500 ms Sprungantwortzeit ≤ 3 s Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit 1 m/min Bei Medien mit hoher Dielektrizitätszahl (> 10) bis zu 5 m/Minute. Umgebungsbedingungen Umgebungs-, Lager- und Transporttemperatur Ʋ Standard -40 … +80 °C (-40 … +176 °F) Ʋ...
  • Seite 87 12 Anhang 80°C / 176°F 60°C / 140°F 50°C / 122°F 45°C / 113°F 33°C / 91,4°F 0°C / 32°F -40°C 50°C 80°C 100°C 150°C -40°F 122°F 176°F 212°F 302°F -40°C / -40°F Abb. 43: Umgebungstemperatur - Prozesstemperatur, Standardausführung Umgebungstemperatur Prozesstemperatur (abhängig vom Dichtungswerkstoff) Aluminiumgehäuse Kunststoffgehäuse Edelstahlgehäuse (Feinguss) Edelstahlgehäuse (elektropoliert) 80°C / 176°F 60°C / 140°F...
  • Seite 88 12 Anhang Vibrationsfestigkeit Ʋ Stabmesssonde 1 g bei 5 … 200 Hz nach EN 60068-2-6 (Vibration bei Resonanz) bei Stablänge 50 cm (19.69 in) Schockfestigkeit Ʋ Stabmesssonde 25 g, 6 ms nach EN 60068-2-27 (mechanischer Schock) bei Stablänge 50 cm (19.69 in) Elektromechanische Daten - Ausführung IP66/IP67 und IP66/IP68 (0,2 bar) Optionen der Kabeleinführung Ʋ...
  • Seite 89: Elektrische Schutzmaßnahmen

    12 Anhang Integrierte Uhr Datumsformat Tag.Monat.Jahr Zeitformat 12 h/24 h Zeitzone werkseitig Max. Gangabweichung 10,5 min/Jahr Zusätzliche Ausgangsgröße - Elektroniktemperatur Bereich -40 … +85 °C (-40 … +185 °F) Auflösung < 0,1 K Messabweichung ± 3 K Verfügbarkeit der Temperaturwerte Ʋ...
  • Seite 90: Gerätekommunikation Profibus Pa

    Sensor mit der herstellerspezifischen ID-Nummer. Beim Einsatz der Geräte an einem Segmentkoppler SK-2 oder SK-3 sind keine speziellen GSD-Dateien erforderlich. VE010BF5 Die folgende Tabelle gibt die Geräte-ID und den GSD-Dateinamen für die Sensorserie VEGAFLEX Gerätename Geräte-ID GSD-Dateiname VEGA Geräteklasse im VEGA Profilspezifisch Profil 3.02 VEGAFLEX Serie 80 0xBF5 0x9702 VE010BF5.GSD...
  • Seite 91: Zyklischer Datenverkehr

    12 Anhang Zyklischer Datenverkehr Vom Primary Klasse 1 (z. B. SPS) werden bei laufendem Betrieb zyklisch die Messwertdaten aus dem Sensor ausgelesen. Auf welche Daten die SPS Zugriff hat, ist im unten dargestellten Block- schaltbild ersichtlich. Abb. 45: VEGAFLEX 81: Block diagram with AI FB 1 … AI FB 3 OUT values TB Transducer Block FB 1 …...
  • Seite 92: Beispiele Für Den Telegrammaufbau

    12 Anhang • Short für Profibusmaster, die nur ein „Identifier Format“-Byte unterstützen, z. B. Allen Bradley • Long für Profibusmaster, die nur das „Identifier Format“-Byte unterstützen, z. B. Sie- mens S7-300/400 Beispiele für den Telegrammaufbau Im folgenden sind Beispiele dargestellt, wie die Module kombiniert werden können und wie das dazugehörige Datentelegramm aufgebaut ist.
  • Seite 93: Codierung Des Statusbytes Beim Pa-Ausgangswert

    12 Anhang Byte n+2 Byte n Byte n+3 Byte n+1 -10 -11 -12 -13 -14 -15 -16 -17 -18 -19 -20 -21 -22 -23 Sign Significant Significant Exponent Significant (Exponent - 127) Value = (-1) (1 + Significant) Abb. 47: Datenformat des Messwerts Codierung des Statusbytes beim PA-Ausgangswert Weitere Informationen zur Codierung des Statusbytes finden Sie in der Device Description 3.02 auf www.profibus.com.
  • Seite 94: Maße

    (non-cascade) - ac- Hi-Hi-Alarm tive critical alarm - high limited 12.3 Maße Die folgenden Maßzeichnungen stellen nur einen Ausschnitt der möglichen Ausführungen dar. Detaillierte Maßzeichnungen können auf www.vega.com/downloads und "Zeichnungen" herunter- geladen werden. Kunststoffgehäuse ~ 69 mm ~ 84 mm (2.72") (3.31")
  • Seite 95: Aluminiumgehäuse

    12 Anhang Aluminiumgehäuse ~ 116 mm ~ 87 mm (3.43") (4.57") ø 86 mm ø 86 mm (3.39") (3.39") M16x1,5 M20x1,5 M20x1,5/ ½ NPT M20x1,5/ ½ NPT Abb. 49: Gehäuseausführungen in Schutzart IP66/IP68 (0,2 bar), (mit eingebautem Anzeige- und Bedienmodul vergrößert sich die Gehäusehöhe um 9 mm/0.35 in) Aluminium-Einkammer Aluminium-Zweikammer Aluminiumgehäuse in Schutzart IP66/IP68 (1 bar) ~ 105 mm ~ 150 mm (4.13")
  • Seite 96: Edelstahlgehäuse

    12 Anhang Edelstahlgehäuse ~ 69 mm ~ 87 mm ~ 59 mm (2.72") (3.43") (2.32") ø 86 mm ø 80 mm ø 79 mm (3.39") (3.15") (3.11") M16x1,5 M20x1,5/ ½ NPT M20x1,5/ M20x1,5/ ½ NPT ½ NPT Abb. 51: Gehäuseausführungen in Schutzart IP66/IP68 (0,2 bar), (mit eingebautem Anzeige- und Bedienmodul vergrößert sich die Gehäusehöhe um 9 mm/0.35 in) Edelstahl-Einkammer (elektropoliert) Edelstahl-Einkammer (Feinguss) Edelstahl-Zweikammer (Feinguss)
  • Seite 97: Vegaflex 81, Seilausführung Mit Straffgewicht

    12 Anhang VEGAFLEX 81, Seilausführung mit Straffgewicht SW 36 (1.42") (G¾, ¾ NPT) SW 41 (1.61") (G1, 1 NPT) SW 46 (1.81") (G1½, 1½ NPT) G¾, ¾ NPT, G1, 1 NPT, G1½, 1½ NPT ø 4 mm ø 4 mm (0.16") (0.16") ø...
  • Seite 98: Vegaflex 81, Seilausführung Mit Zentriergewicht

    12 Anhang VEGAFLEX 81, Seilausführung mit Zentriergewicht SW 36 (1.42") (G¾, ¾ NPT) SW 41 (1.61") (G1, 1 NPT) SW 46 (1.81") (G1½, 1½ NPT) G¾, ¾ NPT, G1, 1 NPT, G1½, 1½ NPT ø 4 mm ø 4 mm (0.16") (0.16") ø...
  • Seite 99: Vegaflex 81, Stabausführung

    12 Anhang VEGAFLEX 81, Stabausführung SW 55 SW 36 (1.42") (G¾, ¾ NPT) (2.17") SW 41 (1.61") (G1, 1 NPT) SW 46 (1.81") (G1½, 1½ NPT) G¾, ¾ NPT, G1, 1 NPT, G1½, 1½ NPT G1½, 1½ NPT ø 8 mm ø...
  • Seite 100: Gewerbliche Schutzrechte

    Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel- le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus- trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.
  • Seite 101 INDEX INDEX Abgleich Infos auslesen 52 – Max.-Abgleich 37, 38 – Min.-Abgleich 38 Kalibrierdatum 52 AI FB1 Function Block 41 Anwendung 36, 37 Kurvenanzeige Anwendungsbereich 9 – Echokurve 45 Anzeigeformat 43 Linearisierung 40 Bediensystem 32 Bedienung sperren 42 Mediumtyp 36 Beleuchtung 44 Messabweichung 67, 69 Messsicherheit 44...
  • Seite 102 INDEX Störungsbeseitigung 67 Tastenfunktion 31 Telegrammaufbau 92 Typschild 7 Werkskalibrierdatum 52 Zyklischer Datenverkehr 91 VEGAFLEX 81 • Profibus PA...
  • Seite 103 Notizen VEGAFLEX 81 • Profibus PA...
  • Seite 104 Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Änderungen vorbehalten © VEGA Grieshaber KG, Schiltach/Germany 2023 VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113 Telefon +49 7836 50-0 77761 Schiltach E-Mail: info.de@vega.com...

Diese Anleitung auch für:

Vegaflex 81

Inhaltsverzeichnis