Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärm; Erdung; Regelungen; Hinweis Zur Sicheren Verwendung Der Maschine - IGM LAGUNA Fusion3 Gebrauchsanweisung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
beschädigt wird. Schützen Sie das Kabel
vor Beschädigung an scharfen Kanten oder
beweglichen Maschinenteilen. Beschädigte
Netzkabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
• Verlängerungskabel.
Besprechen Sie Verwendung der
Verlängerungskabel mit einer qualifizierten
Elektrofachkraft. Jede Beschädigung des
Verlängerungskabels ist sofort zu reparieren.
• Verwenden Sie beim Arbeiten mit der
Maschine außerhalb der Werkstatt ein
Verlängerungskabel mit der entsprechenden IP-
Schutzklasse. Somit können Sie Stromschlag
verhindern.
• Wenn der Einsatz der Maschine in einer
feuchten Umgebung unvermeidbar ist,
verwenden Sie Stromversorgung mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter.
Dessen Verwendung verringert das Unfallrisiko.
• Elektrischer Schutz
Der Benutzer sollte die Maschine nur an
einen Steckdosenstromkreis mit einem 16 A
Leistungsschutzschalter, Auslösecharakteristik
C (16/1/C) und Überspannungsschutz
anschließen.
4.10 Lärm
• Referenznormen.
Messung der Geräuschemissionen wurde
gemäß EN ISO 11202: 2010 durchgeführt, um
den Schalldruckpegel in Betriebspositionen
zu ermitteln. Wenn die gemessenen
Schalldruckpegel in den Betriebspositionen 80
dB (A) überschreiten, wurden die Messungen
der Schallleistungspegel gemäß EN ISO 3746:
2010 durchgeführt.
• Arbeitsbedingungen.
Die Betriebsbedingungen für die
Geräuschmessung müssen dem Anhang A der
ISO 7960:1995 entsprechen.
• Testergebnisse:
Schalldruckpegel A 91,3 dB
Gewichteter Schallleistungspegel A 113,8 dB
Damit verbundene Unsicherheit K = 4 dB
Hintergrundgeräusch 55 dB
Die angegebenen Werte sind
Emissionswerte und nicht unbedingt
sichere Arbeitsgeräuschpegel.
Obwohl ein Zusammenhang zwischen
Emissionswerten und Aussetzung besteht,
kann er nicht zuverlässig verwendet
werden, um zu bestimmen, ob zusätzliche
Vorbeugungsmaßnahmen erforderlich
sind oder nicht. Zu den Faktoren, die den
tatsächlichen Aussetzungsgrad beeinflussen,
gehören die Charakteristik des Arbeitsraums,
andere Geräuschquellen usw., d.h. die Anzahl
der Maschinen und weitere Prozesse. Die
zulässigen Aussetzungsniveaus können
auch von Land zu Land variieren. Diese
Informationen sollen es dem Benutzer der
Maschine ermöglichen, die Gefahren und
Risiken besser auszuwerten.

4.11 Erdung

• Vorschriftsgemäße Erdung der Maschine
verringert das Risiko eines Stromschlags.
• Vermeiden Sie Kontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie etwa Rohrleitungen
oder Radiatoren. Kontakt mit geerdeten
www.igmtools.com
Gegenständen erhöht das Risiko eines
Stromschlags.
• Ändern sie den Stecker nicht ab. Entfernen
Sie keine Teile des Steckers.
• Verwenden Sie ausschließlich 3-Leiter-
Verlängerungskabel. Verwenden Sie keine
2-Leiter-Verlängerungskabel.
• Schließen Sie die Maschine nur an einen
ordnungsgemäß geerdeten Stromkreis an.

4.12 Regelungen

Warnung: Stellen Sie vor dem Anschließen
dieses Geräts an die Stromversorgung sicher,
dass die Spannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Überprüfen Sie auch, ob das Netzteil mit
einem geeigneten Leistungsschutzschalter
und Stecker gemäß den örtlichen elektrischen
Vorschriften ausgestattet ist.
Schalten Sie die Maschine bei Zweifeln
nicht ein. Die Verwendung der Maschine mit
einer anderen Spannung als der auf dem
Typenschild angegebenen kann zu Schäden
an den elektrischen Komponenten der
Maschine führen, wodurch anschließend die
Gewährleistung erlischt.
Warnung: Bestimmte Stäube, die durch
Schleifen, Schneiden, Bohren und andere
Arbeitsaktivitäten entsteht, enthalten
Chemikalien, von denen bekannt ist, dass
sie Krebs, Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen. Einige
Beispiele dieser Chemikalien:
• Blei aus Bleifarben.
• Kristallines Siliciumoxid aus Ziegeln, Zement
und anderem Mauerwerk.
• Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Schnittholz. Das Aussetzungsrisiko
unterscheidet je nach dem, wie oft Sie
diese Arbeitsarten ausführen. Um die
Aussetzung gegenüber diesen Chemikalien
zu verringern, arbeiten Sie in gut belüfteten
Bereichen und arbeiten Sie mit zugelassenen
Sicherheitsvorrichtungen wie Gesichts- oder
Staubmasken, die speziell zum Herausfiltern
mikroskopischer Partikel entwickelt wurden.
4.13 Hinweis zur sicheren Verwendung der
Maschine
Die von der Laguna Tools hergestellten und
der IGM nástroje a stroje, s.r.o. gelieferten
Maschinen sind bei vorschriftsmäßiger
Verwendung sicher und in Verbindung mit
der CE Zertifikation entsprechen Sie auch
den europäischen Normen für eine sichere
Verwendung von Maschinen. Die Laguna Tools
und IGM übernehmen auf keinen Fall Haftung
für Verletzung oder Tod, die beim Gebrauch
dieser Maschine verursacht werden. Ihre
persönliche Sicherheit liegt zu 100 % in Ihrer
Verantwortung und die Verwendung dieses
Produkts erfordert Ihre 100% Aufmerksamkeit.
Wenn Sie sich mit dem Verfahren bei der
Arbeit, auf die Sie sich vorbereiten, nicht
sicher sind, machen Sie NICHT weiter, bis
Sie Laguna Tools oder IGM nástroje a stroje
kontaktiert haben. Hier werden Sie hinsichtlich
der korrekten Verwendung der Maschine
beraten. Der Zweck dieses Handbuchs
ist es, Einstellungen, Instandhaltung und
Anpassungen Ihrer neuen Maschine zu decken.
Neben allgemeinen Sicherheitshinweisen
gilt dieses Handbuch NICHT für Holz- oder
Metallbearbeitungstechniken und für die
relevanten Sicherheitsvorkehrungen, die
-21-
für eine sichere Bedienung erforderlich
sind. Es gibt mehrere Organisationen mit
Veröffentlichungen zur sicheren Handhabung,
zu Techniken und zur ordnungsgemäßen
Verwendung dieser Maschine:
Warnung
Die nachstehend aufgeführten
Symbole deuten auf Einhaltung von korrekten
Sicherheitsverfahren bei der Verwendung
dieser Maschine.
Finger weg vom Sägeblatt halten.
Umweltschutz: Elektroprodukte sollten
nicht mit gemischten
Haushaltsabfällen entsorgt werden.
In der zuständigen Recyclinganlage recyclen.
Für Informationen über das Recycling wenden
Sie sich an Ihre örtlich zuständigen Behörden
oder and den Verkäufer.
Staubmaske oder Respirator tragen.
Augenschutz tragen.
Gehörschutz tragen.
Vor Instandsetzung von
Stromversorgung trennen.
Lesen Sie alle Hinweise und
Gebrauchsanweisung vor Gebrauch.
Schutzhandschuhe tragen.
5. Allgemeine Beschreibung der
Maschine
1. Start / Stopp
2. Längsanschlag
3. Vordere Anschlagsführung
4. Hintere Anschlagsführung
5. Gusstisch mit Nutenführungen
6. Untergestell mit Mobilrädern
7. Wellenhöhe Bedienrad
8. Wellenneigung Bedienrad
9. Absaugstutzen
10. Motorabdeckung
11. Tischeinlage
12. Kreissägeblatt
13. Kreissägeblattabdeckung
14. Spaltkeil
15. Schlüssel
16. Schiebestock
17. Winkelanschlag
5.1 Bedienung
Start/Stopp/Sicherung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis