OSC3ModEnv>Pitch – bestimmt, wie stark die Tonhöhe von Oszillator 2 durch die Modulation Envelope
(Modulationshüllkurve) moduliert wird (siehe oben)
OSC Osc1 Octave – bestimmt die Oktavlage von Oszillator 1 zwischen -1 und +2
OSC Osc2 Octave – bestimmt die Oktavlage von Oszillator 2 zwischen -1 und +2
OSC Osc3 Octave – bestimmt die Oktavlage von Oszillator 3 zwischen -1 und +2
OSC Poly Mode – bestimmt, ob der Synth monophon oder polyphon spielbar ist. Wählen Sie aus folgenen
Optionen:
Mono – Monophon (nur einstimmigens Spiel)
Mono AG – Monophon mit Auto Glide (automatisches Portamento, wenn eine Note gedrückt wird,
bevor die vorherige losgelassen wurde)
Poly 1 – Polyphon 1 erlaubt mehrstimmiges Spiel, bei dem die selbe mehrfach angeschlagene Note
auch gleichzeitig mehrfach erklingen kann (resultiert in einen lauter werdenden Klang)
Poly 2 – Polyphon 2 erlaubt mehrstimmiges Spiel, bei dem jedoch eine mehrfach angeschlagene
Note nicht mehrfach gleichzeitig erklingen kann
OSC Unison – erlaubt die Benutzung mehrerer Stimmen für jede Note, so dass z.B. eine Taste bis zu 8
Stimmen (8 x das Signal der Oszillatoren) gleichzeitig spielt, anstatt nur eine Stimme
OSC Uni Detune – bei der Verwendung der beschriebenen Unisono Funktion erlaubt diese Seite das
Verstimmen der Stimmen gegeneinander
OSC Vco Drift – bestimmt, wie stark die Stimmung der Oszillatoren von der Sollstimmung abweichen darf.
Damit ahmen Sie das temparaturbedingte Verstimmen eines alten analogen Synthesizers nach
OSC Preglide – wendet ein Einschwingen der Tonhöhe bis zu einer Oktave nach oben (negativer Wert) oder
unten (positiver Wert) an, sobald eine Taste gedrückt wird. Die Dauer der Tonhöhenverschiebung wird durch
den Parameter OSC Portamento (erste Seite dieses Menüs) bestimmt. 127 bewirkt die längste Zeit
OSC Porta Mode – bestimmt den Typ des verwendeten Portamento. Lineares Portamento wird mit
konstanter Geschwindigkeit ausgeführt, während exponentielles Portamento sich während des Verlaufs
verlangsamt
OSC Start Phase – bestimmt den präzisen Startpunkt der Schwingungsform des Oszillators, was z.B. für
die Erzeugung perkussiverer Klänge sinnvoll sein kann. In der Stellung OFF ist der Startpunkt zufällig. Bei 1
startet die Schwingung bei 0 Grad und jeder Teilschritt erhöht den Winkel um etwa 3 Grad
OSC 1>2 Sync – erlaubt die Synchronisation von Oszillator 2 durch Oszillator 1, womit Sie sehr harte,
metallische Klänge erzeugen können. Falls Oszillator 2 eine höhere Frequenz als Oszillator 1 hat, wird die
Schwingung von Oszillator 1 bei jedem Durchlauf von Oszillator 2 neu gestartet