LFOs Abschnitt/Menü
Im LFOs (Low Frequency Oscillators - langsam schwingende Oszillatoren) Abschnitt ändern Sie die
Einstellungen der beiden LFOs. LFO1 dient der Modulation der Oszillatoren und LFO2 wirkt auf das Filter. Da
es zwei LFOs gibt, dient ein Taster der Anwahl des gewünschten LFO, wobei eine LED die Auswahl anzeigt.
Wenn zum Beispiel LED 2 leuchtet, steuern die restlichen Bedienelemente den LFO wie folgt:
Mit diesem Taster
wählen Sie die LFO
Schwingungsform
Speed – bestimmt die Geschwindigkeit des gewählten LFO
Delay – bestimmt die Verzögerung bis zum Einschwingen des gewählten LFO. Geeignet für die Anwendung
von Vibrato
Die verfügbaren Schwingungsformen sind:
SINE (Sinus), TRIANGLE (Dreieck), SAWTOOTH (Sägezahn), SQUARE (Rechteck), RANDOM S/H (Sample and
Hold), QUANT (Quantize) S/H, CROSSFADE, EXP (Exponential) DECAYS 1-3, ATTACK EXP 1-3, SUST EXPS 1-
3, PIANO ENV 1-3, EXP UPDOWN, CHROMATIC, MAJOR MODES, MAJOR-7, PATTERNS 1-9
Die Schwingungsformen CHROMATIC, MAJOR MODES und MAJOR-7 sind insbesondere für LFO 1 geeignet.
Damit kann ein Oszillator auf Tastendruck Skalen spielen. Wenn Sie das vorhaben, stellen Sie den LFO1
Depth Regler im Oszillator Abschnitt auf + oder – 30, so dass die Skala richtig gestimmt ist.
Die verbleibenden LFO Parameter steuern Sie im LFO Menü, welches Sie über den Menus/Audio Taster (so
dass die untere LED leuchtet), gefolgt durch Drücken des Tasters oberhalb 'lfo' erreichen. Sobald im LFO
Menü, benutzen Sie die Page up/down Taster beim Display, um durch die folgenden Seiten zu blättern. Mit
dem DATA Encoder ändern Sie die Einstellungen auf den Seiten:
LFO1 Velocity – bestimmt die Stärke, mit der die Anschlagstärke LFO1 steuert. Ein positiver Werte erhöht
die Modulationsstärke mit zunehmender Anschlagstärke, während negative Werte die gegenteilige Wirkung
haben. Je höher der Wert, um so stärker die Wirkung
LFO1 MonoDelTrig – erlaubt die Anwendung unterschiedlicher LFO Effekte in den monophonen Modi. Wenn
Sie ein verzögertes Vibrato nur bei der ersten Note einer musikalischen Phrase wünschen, wählen Sie den
Wert SGL (single). Wenn Sie eine Verzögerung auf jeder Note wünschen, wählen Sie MLT (multi)
LFO1 Keysync – synchronisiert LFO1 mit dem Keyboard. Bei ON startet jeder Tastendruck den LFO erneut
LFO1 Init Phase – bestimmt einen anderen Startpunkt für die LFO Schwingungsform, wenn die vorherige
Option (Keysync) auf ON steht
LFO Geschwindigkeit (speed) wenn LED 1
leuchtet und Delay wenn LED 2 leuchtet
Hier schalten Sie zwischen LFO 1 und 2
um (angezeigt durch entsprechende LEDs)