Seite 1
OM-253086W/ger 2018−09 Verfahren WIG-Schweißen E-Handschweißen Beschreibung 208−575 V Modelle mit Auto-LineR Stromquellenart Dynasty 280, 280 DX Dynasty 280 DX Multiprozess Maxstar 280, 280 DX CE und Nicht-CE-Modelle BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
Seite 2
Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 8 − MAXSTAR 280DX BETRIEB ........... 8-1.
Seite 5
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG für Produkte für die Europäische Gemeinschaft (CE-Zeichen). MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. erklärt, dass das (die) in dieser Konformitätserklärung genannte(n) Produkt(e) die wesentlichen Anforderungen und sonstigen relevante Bestimmungen der angegebenen Richtlinie(n) des Rates und Norm(en) erfüllen.
Seite 6
EMK-DATENBLATT FÜR LICHTBOGEN-SCHWEISSSTROMQUELLE Bezeichnung des Produktes/Betriebsmittels Produkt Lagernummer DYNASTY 280 DX (AUTO-LINE 208-575), CPS, CE 907514002 Zusammenfassung der Konformitätsinformationen Anwendbare Vorschrift Richtlinie 2014/35/EU Referenzgrenzwerte Richtlinie 2013/35/EU, Empfehlung 1999/519/EG Anwendbare Normen IEC 62822-1:2016, IEC 62822-2:2016 Bestimmungsgemäße Verwendung für die berufliche Verwendung für die Verwendung durch Laien...
Seite 7
EMK-DATENBLATT FÜR LICHTBOGEN-SCHWEISSSTROMQUELLE Bezeichnung des Produktes/Betriebsmittels Produkt Lagernummer MAXSTAR 280 DX (AUTO-LINE 208-575), CPS, CE 907539002 Zusammenfassung der Konformitätsinformationen Anwendbare Vorschrift Richtlinie 2014/35/EU Referenzgrenzwerte Richtlinie 2013/35/EU, Empfehlung 1999/519/EG Anwendbare Normen IEC 62822-1:2016, IEC 62822-2:2016 Bestimmungsgemäße Verwendung für die berufliche Verwendung für die Verwendung durch Laien Bei der Arbeitsplatzbewertung sind nicht-thermische Wirkungen zu berücksichtigen NEIN...
ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN som_2018−01_ger Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin- weise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
D Die Elektrode nicht berühren, wenn Sie Kontakt zum Werkstück, reich gut belüftet ist und, falls notwendig, eine Atemmaske mit der Erde oder einer weiteren Elektrode eines anderen Gerätes ha- Luftzufuhr getragen wird. Die Beschichtung sowie viele Metalle, ben. die diese Elemente enthalten, können beim Schweißen giftige Dämpfe freisetzen.
D Stabelektrode vom Halter nehmen oder Schweißdraht an der LÄRM kann das Gehör schädigen. Spitze abschneiden, wenn nicht geschweißt wird. D Körperschutz aus haltbarem, nicht brennbarem Material (Leder, Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das dicke Baumwolle und Wolle) tragen. Körperschutz beinhaltet öl- Gehör schädigen.
Seite 12
D Wenn die Einheit mit einem Stapler transportiert wird, müssen die BEWEGLICHE TEILE können Staplergabeln soweit ausgezogen sein, dass sie bis über die an- Verletzungen verursachen. dere Seite der Einheit hinausreichen. D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B.
1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 WARNUNG: Dieses Produkt kann Sie Chemikalien aus- setzen, einschließlich Blei, die im U.S.−Bundesstaat Kalifornien als Ursache für Krebs, Geburtsfehler oder sons- tige Einschränkungen Fortpflanzungsfähigkeit eingestuft werden. Für weitere Informationen besuchen Sie www.P65Warnings.ca.gov . 1-5. Prinzipielle Sicherheitsnormen Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, ANSI Standard Z49.1, Spectrum Way, Suite 100, Mississauga, Ontario, Canada L4W 5NS is available as a free download from the American Welding Society at...
Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Der Schweißrauch muss abgesaugt werden. Safe8 2012−05 Trockene Isolierhandschuhe tragen.
Seite 16
Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Nicht an Fässern oder anderen geschlossenen Behältern schweißen. Safe16 2017−04 Warnschild nicht entfernen oder übermalen/überdecken. Safe20 2017−04 Beim Einschalten des Stroms können defekte Teile explodieren oder andere Teile zum Explodieren bringen. Safe26 2012−05 Herumfliegende Teile können Verletzungen verursachen.
Seite 17
Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Lassen Sie sich vor Arbeiten am Gerät oder vor dem Schweißen ausbilden, und lesen Sie die Anleitung. Safe40 2012−05 Nach dem Abschalten des Stroms ist immer noch eine gefährliche Spannung an den Eingangskondensatoren vorhanden. Voll aufgeladene Kondensatoren nicht berühren.
Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen Ampere Gaseingang Hertz Frontplatte Gasausgang Aus Speicher aus- lesen WIG-Schweißen Nennschweiß- Lichtbogenstärke strom (BISS) Stabelektrode- schweißen Impulszündung Einschaltdauer (WIG-Schweißen) Volt Gleichstrom Ablaufzeit Anschluss Eingang Endstromstärke 3-phasiger stati- Herkömmliche scher Frequenz- Lastspannung...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 3 − INSTALLATION 3-1. Wo befindet sich das Typenschild mit der Seriennummer und den Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben für die Stromquelle befinden sich oben an der Maschine. Den Typenschildern können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder die Nennlast.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. B. Maxstar Die Angaben in der Tabelle mit den Gerätedaten nicht für die Bestimmung der Anforderungen an die Elektrik verwenden. Siehe Abschnitt 4-7, 4-8 und 4-9 für Informationen zum Anschließen des Eingangsstroms. Dieses Gerät gibt die Nennleistung bei einer Umgebungstemperatur bis zu 405C (1045F) ab. Schweißstrombereich Max.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 3-4. Abmessungen, Gewichte und Montagemöglichkeiten A. Schweißstromquelle Abmessungen 13 5/8 Zoll (346 mm) 8 5/8 Zoll (219 mm) 22 1/2 Zoll (569 mm) Gewicht Maxstar: 21,3 kg (47 lb) Mit CPS 22,7 kg (50 lb) Dynasty: 23,6 Kg (52 lb) Mit CPS 25 kg (55 lb) Ref.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. C. Montagemöglichkeiten Abmessungen 15 7/16 Zoll (392 mm) 9−19/32 Zoll (244 mm) Mitte bis Mitte 5/16 Zoll (8 mm) 17 15/32 Zoll (444 mm) 3 3/4 Zoll (95 mm) 13/64 Zoll (5 mm) 1.
Seite 23
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. D. China EEP, Gefahrstoffinformationen China EEP, Gefahrstoffinformationen Ö Gefahrstoff Komponentenbezeichnung × (falls zutreffend) PBDE Ö Messing− und Kupferteile Kupplungsvorrichtungen Schaltgeräte Ö Kabel und Kabelzubehör Batterien SJ/T 11364 Diese Tabelle wurde gemäß der chinesischen Verordnung SJ/T 11364 erstellt. Ö...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 3-6. Einschaltdauer und Überhitzung Die Einschaltdauer ist der Prozentsatz von 10 Minuten, in denen ein Gerät ohne zu überhitzen bei Nennlast schweißen kann. Wenn das Gerät zu warm wird, schaltet sich der Ausgang ab, eine Help-Meldung wird angezeigt (siehe Abschnitt 10-2), und das Gebläse beginnt zu laufen.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Auswahl eines Aufstellplatzes Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind, müssen Installation zusätzliche Transport, Platzierung Vorsichtsmaßnahmen und Luftströmung beachtet werden − siehe NEC Artikel 511 oder CEC Abschnitt 20.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-2. Auswahl der Kabelgrößen* Schweißkabelquerschnitt** und Gesamtkabellänge (Kupfer) im Schweißstromkreis - maximale Länge 45 m 60 m 30 m (100 Fuß) oder weniger**** (150 ft) (200 ft) 10 − 60% 60 − 100% 10 −...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-5. Kühleranschlüsse Handwagen und Kühler sind Sonderausstattung. Coolmate 1.3 Steckdose für Stromversorgung Netzkabel für Kühler Liefert für Kühlerbetrieb. Elektrodenschweißausgangs - klemme (−Schweißausgangs- klemme bei Maxstar Modellen) WIG-Schweißbrenner an Schweiß- ausgangsklemme anschließen. Gasausgangsanschluss Anschluss des Gasschlauchs für einen WIG Schweißbrenner an den Gaseinlass.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-6. Serviceführer „Elektrik“ (Dynasty) A. Serviceführer „Elektrik“ für den dreiphasigen Betrieb Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik kann zu einem Stromschlag oder Brandgefahr führen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-7. Serviceführer „Elektrik“ (Maxstar) A. Serviceführer „Elektrik“ für den dreiphasigen Betrieb Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik kann zu einem Stromschlag oder Brandgefahr führen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-8. Anschließen an dreiphasige Stromversorgung = GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: Input2 2011−03 − 803 766−C / Ref. 805 496−A OM−253086 Seite 23...
Seite 32
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-8. Anschließen an dreiphasige Stromversorgung (Fortsetzung) HINWEIS − Der Auto-Line Stromkreis in Erdungsklemme des Trennschalters Die Installation muss nach allen diesem Gerät passt die Stromquelle automa- nationalen und regionalen Vorschriften Eingangsleiter (L1, L2 und L3) tisch an die zugeführte Primärspannung an.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-9. Anschließen an einphasige Stromversorgung =GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: Input1 2011−03 − 803 766−C / Ref. 805 496−A OM−253086 Seite 25...
Seite 34
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-9. Anschließen an einphasige Stromversorgung (Fortsetzung) Prüfen Sie die vor Ort verfügbare Eingangs- Trennschalter (Schalter in der Die Installation muss nach allen spannung. Dieses Gerät kann an eine belie- “AUS”-Stellung abgebildet) nationalen und regionalen Vorschriften bige Eingangsspannung zwischen 208 und erfolgen −...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-10. Belegung 14-poliger Fernregelanschluss Steck- FERNSTEUERUNG Steckdosenbelegung dose 14−POLIG Schützregelung +15 Volt Gs, in Bezug auf G. 15 V Gs Kontaktschluss mit A schließt den 15 V Gs AUSGANGS- Schaltschütz-Stromkreis und ermöglicht den SCHALTSCHÜTZ Ausgang.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 4-12. Softwareaktualisierung A. Gründe für das Herunterladen von Softwareaktualisierungen • Um die neuesten Funktionen und Verbesserungen der Software mit zukünftigen Softwareaktualisierungen zu erhalten. • Beim Auswechseln von Platinen ist immer eine Softwareaktualisierung erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleis- ten.
Sie sie erneut ein. Die LED-Anzeige blinkt grün, wenn LED-Anzeige leuchtet konstant rot: die Maschine die Karte liest oder Karte kann nicht gelesen werden. Dynasty 280 DX abgebildet zur Karte schreibt und es werden Karte ist evtl. defekt. 805 496−A Notizen...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 5 − DYNASTY 280 BETRIEB 5-1. Dynasty 280 Bedienelemente Standby-Taste Betätigen, um die Maschine in den Betriebsart „Geringer Stromverbrauch“ zu versetzen. Mit dieser Taste können außerdem ver- schiedene Fehler gelöscht werden. Siehe Abschnitt 10-3.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-2. Zugriff auf das Bedienpanel-Menü: Ws WIG Menütaste Drücken Sie die Menütaste, um die durch die einstellbaren Parameter zu gehen. Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parametereinstel- lungen den Einstellknopf drehen. Wenn der Einstellknopf 15 Se- kunden lang nicht benutzt wird, kehrt der Parameter automatisch 150A...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-3. Zugang zum Bedienpanel-Menü: Gs WIG Menütaste Drücken Sie die Menütaste, um die durch die einstellbaren Parameter zu gehen. Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parametereinstellungen den Einstellknopf drehen. Wenn der Einstellknopf 15 Sekunden lang nicht benutzt wird, kehrt der Parameter automatisch 150A zur Stromstärkeneinstellung zurück.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-5. Zugriff auf das Setup-Menü für den Benutzer: Ws und Gs WIG Menütaste Zum Aufrufen des Maschinenkonfi- gurationsmenüs die Menütaste ca. zwei Sekunden lang gedrückt halten. Die Menütaste drücken, um durch die einstellbaren Parameter zu ge- hen.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 5-6. Setup-Menü für Benutzer aufrufen: Ws- und Gs-Stabelektrode Menütaste Zum Aufrufen der Maschinen- konfigurationsmenüs die Menü- taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Menütaste drücken, um durch die einstellbaren Parameter zu gehen. Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 6 − DYNASTY 280DX BETRIEB 6-1. Dynasty 280 DX und Dynasty 280 DX Multiprozess−Kontrollen 280589-A Steckplatz für Speicherkarte Amperemeter / Parameter Für alle Tasten an der Frontplatte gilt: und Anzeige Stabelektrode und WIG − Zeigen die aktu- Taste drücken, um das Licht einzu-...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 6-2. Aufrufen des Bedienpanel-Menüs Stromstärkentaste Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parameterein- stellungen den Einstellknopf drehen. Stromstärke (CC−Betrieb) Regelt die Leistung des Schweiß- ausganges. Begrenzt die maximale Ausgangsleistung einer Strom-Fernregelung. Wechselstrom stellt Benutzer den gleichgerichteten Durchschnittswert für den Wechsel-...
Seite 45
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. *PRO−SET bietet PROfessionell erarbeitete Einstellungen für den Schweißpro- Impulssteuerung zess Pulsen ist beim WIG-Verfahren verfügbar. Die Einstellungen PRO−SET blinkt einmal und zeigt die professionellen Einstellungen für den Pa- können während des Schweißens angepasst werden. rameter an.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 6-3. Aufruf des Setup-Menüs für den Benutzer Stromstärkentaste Gas/DIG-Regler Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Aufrufen Benutzer- funktionen die Regler für die Strom- stärke (A) und Gas/DIG gedrückt halten, [USER] [MENU] erscheint. Zum Scrollen durch die Funktionen im Benutzermenü, die Gas/DIG-Taste drücken...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 6-4. Ws-unabhängige Erweiterung Ws-unabhängige Erweiterung ist bei DX Modellen mit SD-Erweiterungskarte und bei CE-Modellen (Aktivierung über das Benutzermenü) erhältlich (siehe Abschnitt 6-3). A. Ws−unabhängige Stromstärkenregelung Regelung der Ws-Wellenform Die Taste drücken, bis die gewünschte Funktion ausgewählt ist. Codiererregelung (Wert einstellen) Amperemeter (zeigt Wert an) Voltmeter (Parameterauswahl)
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 7 − MAXSTAR 280 BETRIEB 7-1. Maxstar 280 Bedienelemente LIFT ARC HF START Schedule 2 Schedule 1 247218-C Steckplatz für Speicherkarte Menütaste Für alle Tasten an der Frontplatte gilt: und Anzeige Die Taste drücken, um durch die Parameter Taste drücken, um das Licht einzu- zu scrollen, die für den ausgewählten schalten und die Funktion zu aktivieren.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-2. Bedienpanel-Menü aufrufen: Gs WIG HF und Lift-Arc Menütaste Drücken Sie die Menütaste, um die durch die einstellbaren Parameter zu gehen. Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parameter- einstellungen den Einstellknopf drehen. Wenn Einstellknopf 15 Sekunden...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-3. Aufrufen des Bedienpanel-Menüs: Gs Stabelektrode Menütaste Drücken Sie die Menütaste, um die durch die einstellbaren Parameter zu gehen. Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parameter- einstellungen den Einstellknopf drehen. Wenn Einstellknopf 15 Sekunden lang nicht...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-4. Setup-Menü für Benutzer aufrufen: Gs WIG HF und Lift−Arc Menütaste Zum Aufrufen der Maschinen- konfigurationsmenüs die Menü- taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Menütaste drücken, um durch die einstellbaren Parameter zu gehen.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 7-5. Setup-Menü für Benutzer aufrufen: Gs Stabelektrode Menütaste Zum Aufrufen der Maschinen- konfigurationsmenüs die Menü- taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Menütaste drücken, um durch einstellbaren Parameter zu gehen. Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parameter- einstellungen den Einstellknopf...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 8 − MAXSTAR 280DX BETRIEB 8-1. Maxstar 280 DX Bedienelemente 247216-D Drehknopf -Regler Amperemeter Für alle Tasten an der Frontplatte gilt: Der Codier-Regler ist zusammen mit Zeigt die Ist-Stromstärke beim Schweißen Taste drücken, Licht den entsprechenden Funktionstasten an...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 8-2. Aufrufen des Bedienpanel-Menüs Stromstärkentaste Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Zum Verstellen der Parameterein- stellungen den Einstellknopf dre- hen. Der Stromstärkenregler regelt den Schweißstromausgang und be- grenzt die maximale Ausgangsleis- tung eines ferngesteuerten Geräts zur Regelung der Stromstärke 150A 247216−D...
Seite 55
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. *PRO−SET bietet PROfessionell erarbeitete Einstellungen für den Schweißprozess. PRO−SET blinkt einmal und zeigt die professionelle Einstellung für den Parameter an. Impulssteuerung Pulsieren ist während des WIG-Verfahrens verfügbar. Die Einstellungen können während des Schweißens angepasst werden. Reduziert die Wärmezufuhr, um den Verzug zu minimieren und die Vorschubgeschwindigkeit zu erhöhen.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 8-3. Aufruf des Setup-Menüs für den Benutzer Stromstärkentaste Gas/DIG-Regler Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Aufrufen Benutzer- funktionen die Regler für die Strom- stärke (A) und Gas/DIG gedrückt halten, [USER] [MENU] erscheint. Zum Scrollen durch die Funktionen im Benutzermenü...
Parameter-Anzeige Anzeige einstellen Einstellknopf Verstellen der Parameter- einstellungen den Einstellknopf dre- TECH MENU hen. Dynasty 280 abgebildet, die Menüs Maxstar sind identisch. Die Reihenfolge der Menüs kann anders sein. Zum Verlassen des Tech−Menüs, die Menütaste ca. eine Sekunde lang gedrückt halten oder den Strom abschalten.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 9-2. Aufrufen des Tech-Menüs bei den Modellen Dynasty/Maxstar 280DX Stromstärkentaste Gas/DIG-Regler Stromstärke- Gas/ DIG-Tasten ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, um über das Benutzermenü zum Tech-Menü zu scrollen. Mit der Gas/DIG-Taste durch Parameter gehen, die eingestellt werden können.
Seite 59
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. [ARC] [T/CY] Zeitmesser für Lichtbogen: Überwacht Stunden, Minuten und Zyklen von initialisierten Lichtbögen. Zum Anzeigen den Drehknopf verstellen. Zum Zurücksetzen den Drehknopf verstellen, bis [RESET] [YES] angezeigt wird. Die Menütaste drücken, um [RESET] [Done] anzuzeigen.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 9-3. Sequenzfunktion und Schweißzeitgeber für das Modell DX Sequenzregelung mit Schweißzeitgeber INTL Diese Funktion während WIG-Verfahrens verfügbar, wird aber deaktiviert, wenn in der Betriebsart RMT STD eine Fernsteuerung per Fuß oder Hand ange- INTL schlossen ist.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 9-4. Steuerungs- und Schalterfunktionen am Ausgang für die DX-Modelle A. Ferngesteuerter (Standard-), 2T und 4TE-Brennerschalterbetrieb Strom (A) Hauptstromstärke Stromanstiegszeit Stromabsenkzeit Anfangsstromstärke Endstromstärke Vorströ- Nachströmen Zeit Standard Fuß- oder Hand- Gehaltener Fernsteuerung P/H = Schalter drücken und halten Schalter R = Schalter loslassen.
Seite 62
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. Brennerschaltersteuerung 3T Strom (A) 3T Betrieb des Fernsteuerungsabzugs Vorströmen Anfangsstromstärke/ Hauptstromstärke Stromabsenkung/ Nach- Stromanstieg Endstromstärke strömen * Der Lichtbogen kann jederzeit durch ein kurzes Drücken des Start- und Stoppschalters (gleichzeitig) oder durch das Anheben des Schweißbrenners beendet werden.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. C. 4T, 4Tm und 4TL Spezifische Schaltermethode 4T− und 4Tm−Anwendung: Verwenden Sie die 4T− und 4Tm(modified)−Brennerschalter- steuerung, wenn die Funktionen einer Stromstärkenwahl benötigt werden und dies vom Brenner- 4T und 4Tm – Abfolge der Brennerschalterbetätigung schalter aus angesteuert werden soll.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 9-5. Sperrfunktionen Siehe Abschnitt 9-2 für Informationen über den Zugriff auf Sperrfunktionen. gibt vier (1-4) unterschiedliche Sperrebenen. Jede nachfolgende Ebene bietet dem Bediener eine größere Flexibilität. Vor dem Aktivieren der Sperrebenen ist sicherzustellen, dass alle Bedien- und Schweißparameter eingestellt sind.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 10 − WARTUNG UND FEHLERSUCHE 10-1. Routinemäßige Wartung Gerät vor Durchführung von Wartungsarbeiten vom Netz trennen. Bei hoher Beanspruchung muss das Gerät häufiger gewartet werden. A. Schweißstromquelle n = Überprüfen Z = Auswechseln ~ = Reinigen Δ...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 10-2. Meldungen auf den Volt-/Amperemeter-Anzeigen Schalter loslassen Verriegelungsfehler: RELE CHEK INPT WELD CABL TRIG Verriegelungs- fehler: O.M. Un Kurzschluss Ausgang COOL HORT UN S Nicht gültig OUTP VALD Fehler Übertemperatur Sperrebene OVER TEMP LOCK LEV1 Ungültige Software...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 10-3. Fehlersuchtabelle Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät „tot”. Netztrennschalter einschalten (siehe Abschnitt 4-8 oder 4-9). Netzsicherung(en) prüfen und bei Bedarf auswechseln oder Sicherungsautomat zurücksetzen (siehe Abschnitt 4-8 oder 4-9). Prüfen, ob alle Eingangsleistungsanschlüsse korrekt sind (siehe Abschnitte 4-8 oder 4-9). Kein Schweißausgang;...
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. 10-4. Gerät innen ausblasen Gehäuse nicht abnehmen, wenn Gerät innen ausgeblasen wird. Zum Ausblasen Gerätes den Luftstrom wie dargestellt durch vordere hintere Belüftungsgitter richten. 805 497−A 10-5. Kühlmittel Wartung Wartungsarbeiten den Netzstrom abschalten. Kühlmittelfilter Gehäuse abschrauben, um den Filter zu reinigen.
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar. ABSCHNITT 11 − TEILELISTE 11-1. Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten. Kurz- Teile Beschreibung Stück bezeichnung Ersatzteile, die auf Lager gehalten werden sollten ....239494 .
ABSCHNITT 13 − HOCHFREQUENZ (HF) 13-1. Schweißprozesse, die HF verwenden HF-Spannung WIG-Schweißen − hilft dem Licht- bogen, den Luftspalt zwischen Schweißbrenner und Werkstück zu überbrücken und/oder stabili- siert den Lichtbogen. high_freq1_2018−01_ger 13-2. Installation zeigt mögliche Quellen von HF-Interferenz Schweißzone 11, 12 50 ft (15 m) Allgemeine Praxis...
13-3. Zur Reduzierung der HF-Interferenz empfohlene Einrichtung 50 ft (15 m) 50 ft (15 m) Alle Metallobjekte und Kabel im Schweißbe- reich mit AWG-Draht Nr. 12 erden. Werkstück erden, falls vorgeschrieben Nicht-Metall- Gebäude Beste Praxis befolgen Metall-Gebäude Ref. S-0695 / Ref. S-0695 HF-Quelle Schweißgerät mit Verbindung von Installationsrohren Anforderungen an ein Metallwänden...
ABSCHNITT 14 − AUSWAHL UND VORBEREITUNG EINER WOLFRAMELEKTRODE FÜR DAS GLEICH- ODER WECHSELSTROMSCHWEISSEN MIT INVERTERGERÄTEN gtaw_Inverter_2016−10ger Wann immer möglich und praktikabel, den Gleichstrom-Schweißausgang anstatt des Wechselstrom-Schweißausgangs benutzen. 14-1. Auswahl der Wolframelektrode ( Saubere Handschuhe tragen, um ein Verschmutzen der Wolframelektrode zu verhindern A.
14-2. Vorbereitung der Wolframelektrode für das Gleichstromschweißen mit negativer Elektrode (DCEN) bzw. das Wechselstromschweißen an Invertergeräten Beim Schleifen der Wolframelektrode werden Staub und Funken erzeugt, die zu Verletzungen und Bränden führen könn- en. Verwenden Sie eine örtliche Abluftvorrichtung (Saugentlüftung) direkt an der Schleifmaschine oder tragen Sie einen geeigneten Atemschutz.
ABSCHNITT 15 − WIG VERFAHREN gtaw_Inverter_2011−06 Für weitere Informationen über Schweißen besuchen Sie http://www.millerwelds.com/resources/welding-resources 15-1. Startmethoden für Lift-Arc und HF WIG Lift-Arc Start Wenn die Lift-Arct-Taste leuchtet, wird der Lichtbogen folgendermaßen gezündet: WIG-Elektrode Werkstück Mit der Wolframelektrode das Werkstück am Schweißstartpunkt berühren und den Schweißausgang und das Schutz- gas mit dem Brennerschalter, dem Fuß- oder dem Hand-Fernregler einschalten.
15-2. Impulsgeberregelung Impulsgebersteuerung Das Impulsgeben ist während des WIG-Prozesses verfügbar. Die Regelungen können während des Schweißens ange- passt werden. Taste drücken, um den Impulsgeber zu aktiveren. ON - Wenn diese LED leuchtet, ist der Impulsgeber aktiv. Die Taste drücken, bis die LED für den gewünschten Parame- ter aufleuchtet.
15-3. Auswahl von allgemeinen (GEN) Wolframelektroden zum Ändern der programmierbaren WIG-Start-Parameter (nur DX Modelle) Drehknopf -Regler Parameter-Anzeige Stromstärkentaste Im Setup-Menü für die Maschine können die Parameterwerte für Wolframelektroden manuell geändert werden. Dazu Stromstärken-Taste drücken, um durch die einzelnen einstellbaren Parameter zu gehen. Zum Ändern Werts Drehknopf verstellen.
Seite 83
Gültig ab 1. Januar 2018 (Geräte ab Seriennummer “MJ” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- Wasserkühlsysteme...